Beiträge von Svenie1978

    man kann den etwas hochziehen also die ganze einspritzeinheit und mit der lampe ableuchten und schauen ob er eingerissen ist oder alles abbauen und den sich begucken, oder bei laufendem motor mit startpilot oder lecksuchspray absprühen und schauen ob sich am motorlauf dadurch was ändert... aber nach 12 jahren würd ich sagen ist der wenigstens porös... problem ist nur wenn du jetzte darnn reist kann es passieren das er ganz kaputt geht und dann fährter nimmer...

    oha pd... meine lieblingsmotoren...


    also wenn dann vernüpnftigen chip machen lassen am besten am fahrzeug direkt abstimmen, evtl mit kleineren weiteren änderungen am motor... damit sollte man standfeste leistung bekommen... diese geräte zum zwischenstecken da haben wir in der vw werkstatt öfters mal sorgen mit... ach ja chipstuning auch mit diesen teilen kann vw die nachweisen selbst wenn die teile vor werkstattbesuch wieder ausgebaut werden... die brauchen dazu nur das motorsteuergerät... mehr sag ich dazu jetzte aber nicht, war nur ne anmerkung fals wer in der garantie zeit nen motorschaden hat und den reklamieren will... den für solche sachen kann und wird vw keine garantie übernehmen... mfg sven

    so die unfallspuren sind bis auf die kotflügel beseitigt aber wie schon geschrieben komme ich da um neue nicht herum...naja und ein neues kennzeichen ist noch fällig... aber das alte muss erstmal halten... gestern haben wir erstmal das fahrwerk (60 mm powertech) gegen ein 40 er getauscht, damit ich an den alten koties nicht mehr rumbiegen muss, das wird dann bei den neuen gleich vernünftig gemacht. gefahren ist der 2e jetzte 5tkm der d3 kat ist seit gestern nacht montiert (ist um einiges kleiner als der serien kat... grrr) und am freitag werd ich mal den tüv interviewn was er vbon dem ganzen hält, alles in allem bin ich zuversichtlich das es klappt. wenn dann alles glatt geht bekommet er so im september oktober rum neue koties und dann das gewinde fw...


    zum verbrauch...


    wenn meine freundin ihr kurzstrecken zur arbeit abspult (7km hin 7 km zurück) liegt der verbrauch im schnitt bei 8 liter...


    wenn ich mit zur arbeit fahre komme ich im schnitt auf 6,9. fahre 28 km hin und 28 km zurück.


    so wenn ich überland fahrten mache wie gestern abend nach celle zum golf schrauber (zwecks umbau von kat und fw) da hatter 6,5 gebraucht, kann mich also da nicht beschweren...


    eines aber kann man diesem 2e wohl nicht abgewöhnen...


    ein bischen öl darfs beim tanken auch sein... jetzte auf 5tkm war dann mal insgesamt 0,5 liter weg, aber das ist ja noch verschmerzbar, vorher hatter mal gerne 2 liter auf der selben strecke verschwinden lassen... :D


    ach ja und einige die hier im thread schon mal was geschrieben haben werden sich freuen... die schwarzen rülies von treser stehen im keller... muss nur noch die reflektoren wieder abfummeln... fahre jetzte wieder mit den rot schwarzen die beim kauf drinne waren... nach dem ich die gläser vom roten sprühnebel befreit und das gehäuse wieder schwarz gelackt habe... aber seht selber :



    ja die gehen öfters hoch... habt ihr auch alle masseanschlüsse an dem fahrzeug angeschlossen ??? wenn man die motormasse vergist zieht sich der anlasser über alle anderen bauteile die masse... und meist hats dann auch das steuergerät hinter sich... mfg sven

    verbrauch errechnete der aus saugrohrdruck, drehzahl und geschwindigkeit... dafür ist im tacho des g60 ein entsprechendes kennfeld hinterlegt, was den verbrauch errechnet, ist aber sowieso ungenau, neuere tachos bekommen die verbrauchsdaten über ein verbrauchssignal, und rechnen das auf die geschwindigkeit... gruss sven

    ein beschleunigungsklingel ist durchaus hörbar... bei nem kumpel mit nem passat mit 2e motor haben wir das auch sehr stark vernommen wo er benzin diesel gemisch gefahren ist, da er meinte sein renner läuft damit ;-)) war aus nem falschtanker fahrzeug direkt in seinen tank gelaufen... aber wenn di zündung stark verstellt ist ist das durchaus hörbar... natürlich nicht schon in den bereichen wo dies ein klopfsensor erkennt... der ist da genauer als unser aller höhrrohr

    Zitat

    Original von Matthias
    zu1: Die Fahrgestellnummer gibt sowas nicht preis. Sie identifiziert nur dein Auto. Man kann aber über ein bestimmte Datenbank die Daten abfragen. Zugang hat dazu jeder Volkswagenhändler. Viele stellen sich aber etwas an die Daten rauszurücken, da kann es hilfreich sein den Brief mitzunehmen.


    das ist korrekt... leider dürfen wir die daten nicht an kunden herrausgeben... gab da letztes jahr einen riesigen trabel wegen. bei fragen diesbezüglich einfach mal an volkswagen über ihre homepage schreiben... mfg der sven

    ich müste jetzte lügen... aber schaut euch mal die belegung der stecker am kabelbaum des fahrzeuges an... da müssen 2 pins entfernt werden dann ist das tagesfahrlicht aus... das ist übrigens in einigen ländern so pflicht daher wird das dort ab werk so eingebaut...

    naja dann muss man aber zum einstellen den tempfühler abziehen... bloss ist das nicht wirklich betriebssicher...


    mit dem 1551 in grundeinstellung wird die normalerweise eingestellt, da so die zzp regelung ausgeschaltet ist... sonst kannste da einstellen wie bescheuert das past sonst nie...

    ob es klappt mit der d3 eintragung kann ich dir am 15. sagen da bin ich beim tüv ;-))


    fahre noch 60 60 power (würg) tech ... hat sich aber schon auf 80... abgesenkt und bekommt das grosse schleifen da es auch noch sehr toll verbaut ist (nicht von mir). Aber das Gewinde liegt schon im Keller, brauche noch neue Dämpfer...
    So zum auspuff,,, geräuschpegel für euro 3 / d3 darf nicht über 76 dB/a liegen... ob ich das mit der gilette anlage einhalte werde ich dann sehen... denke schon aber mann weis ja nie. ab kat past die 16v anlage vom golf 2 wenn man noch den alten kat (-ca 1993 am 2e verbaut) fährt. katendrohr ist 55 mm

    zündschaltgerät ist das mit dem 7 poligen stecker oben auf der platte wo das steuergerät sitzt... oder sitz es drunter ??? auf jeden fall 7 poliger stecker und beim motorsteuergerät... mfg sven