Beiträge von Svenie1978

    ähm... irgendwas verstehe ich hier jetzte nicht wieso willst du dann die wegstreckenzahl ändern wenn du dann doch wieder die selbe brauchst ??? dachte es geht um die anpassung da du einen 4 er tacho im 3 er fährst und einen möglichst genauen tacho haben willst ???

    pumpe must du auch tauschen jo und bremsenumbau ist auch nicht so das problem hab ich we erst beim 90 ps ler gemacht... fährt jetzte mit 22 er hauptbremszylinder, noch 239 er scheiben vorne und scheiben hinten rum aber in 2 wochen machen wa vorne die 280 er bremse vom g60 rein... wer schnell fährt will nämlich auch schnell anhalten... zumindest sehe ich das so

    ups hatte ich übersehen... natürlich alle schäden die durch mangelnde zylinder/kolben kühlung entstehen (der kraftstoff kühlt die ja zum teil) und evtl auch lagerschäden und der gleich durch zündaussetzter (weil das gemisch zu mager wird)

    wie oben geschrieben der pf kopf bringt dir ohne die einspritzanlage vom gti garnix weil das nicht past. das bearbeiten des kopfes beim kollegen mit nocke und auspuff hat so ca 10 ps gebracht und unten rum besseren durchzug, aber er hat den kopf machen lassen, und glaub auch nicht wenig bezahlt für die teile und alles, kopfdichtung, ventilschaftdichtungen alle simmeringe und so weiter neu...

    man kann auch am rp nen bischen was machen... kollege fährt abgasanlage ab krümmer vom gti ab kat gruppe a, dazu noch ne gti nocke und nen gemachten kopf... aber ob der aufwand lohnt... nen gti kopf past nur incl zugehöriger einspritzanlage ´da der kopf die aufnahmen für die einspritzdüsen im kanal zum einspritzventil hat...

    Zitat

    Original von Svenie1978
    191 906 090 kraftstoffpumpe alle digijet digifant (nz pb pf)
    191 906 091 L kraftstoffpumpe alle monojet monomotronic (rp)
    191 906 091 H kraftstoffpumpe alle k-jetronic (durchmesser 60 mm) (KR EV GZ RG, und GX mit K-Jet.)
    191 906 091 J kraftstoffpumpe alle KE-Jetronic (durchmesser 52 mm) (PL RD, und GX mit KE-Jet.)

    ich hab dich also veranlast naja :wink


    die vorförderpumpe ist bei allen gleich, ich hab das auch schon mal in einem anderen thread hier geschrieben und dort auch bei geschrieben welche pumpe für welchen motor ist, es geht hierbei nicht um den druck der bumpe, weil der wird durch den druckregler bestimmt, nicht aber die förderleistung. wenn man nun eine rp pumpe fährt die ausgelegt ist für 1 bar systemdruck, d.h. ihr förderleistung darauf angepast ist, der motor aber mit einer Digifanteinspritzung arbeitet, dann kann es dazu kommen das die förderleistung bei vollast nicht ausreicht um am druckregler noch 3,5 bar zu erreichen, der kraftstoffdruck bricht quasi zusammen und der motor magert ab.
    fahren solltest du also wenigstens eine pumpe, die für eine digifant anlage ausgelegt ist, mehr förderleistung ist nicht schlimm, aber wenn sie zu wenig hat dann kann es zu motorschäden unter volllast führen

    naja 500 euro aber guck dir mal den aufwand an mit fahren richtige zahl ermitteln einschicken und dann umprogramieren... das kostet ja auich alles zeit und somit geld... oder würdest du für umsonst arbeiten ???

    das problem war ein anderes... das motorsteuergerät beim abs motor bekommt an mehreren anschlüssen plus, einer davon hatte einen wackler, aus irgend einem grund ist dadurch die endstufe in der zündspule überlastet worden... aufgefalle ist es mir im endeffekt dadurch das mich das steuergerät ständig auf dem meswerteblock geschmissen hat und dann keine komunikation mehr möglich war...

    must du halt die motorhalter vom golf I an den 1,6 er block schrauben... aber sonst sollte das passen, du kannst ja auch den 1,6 er aussem 6n in nen 2 er polo bauen must dann halt die motorhalter verwenden die zum auto passen...