Beiträge von Svenie1978

    so ein anruf und das ist das ergebnis :


    radlagergehäuse komplett polo normal :


    867 412 025 A links


    867 412 026 A rechts


    g40 (nur coupe PY)


    871 412 023 E links


    871 412 024 E rechts


    unterschied : laut vw passen in die normalen die aussengelenke der a wellen nicht richtig rein, ausserdem sind die federbeine innerlich verstärkt, bei einer umrüstung auf g40 MÜSSEN die laut vw technikabteilung getauscht werden sonst keine freigabe von VW... (nen fummeltüv trägt dir das bestimmt auch so ein ich würds nicht mit den normalen radlagergehäusen verbauen, einer vom tüv der nicht ganz so viel ahnung hat würd es evtl auch eintragen)


    edit ach ja ist egal ob 2 er polo oder 2F die unterschiede haben beide !!!!

    Zitat

    Original von XdeVilX
    das macht dem anlasser eigentlich weniger aus wenn er eongespurt bleibt .. wozu hat er den nen freilauf drin :zwinker:


    der freilauf ist aber nicht für 5000 1/min ausgelegt glaub mir wenn der bei der drehzahl noch eingespurt ist zerlegt es den anker und die wicklungen im anlasser ich hab die schon oft zerlegt in meiner lehre wenn die mitgelaufen waren die kannst du nur noch wegwerfen... der freilauf funktioniert bis ca 2500 3000 1/min... obwohl auch da schon kritisch...


    ach ja zum verteiler... das kann natürlich sein, mach doch mal die kappe runter, denke mal du hast da nen verteiler von valeo oder magnetimarellie drinne, beide gibts bei vw nicht mehr weil die buchen nicht haltbar sind im at bekommste bei vw nen bosch verteiler... ist ein relaitiiv häufiger fehler...

    hm... also ich hab die vom 2 er g40 hier liegen leider ohne a-wellen... und ich meine die haben mehr platz an den flanschen der normalen a-wellen... und laut vw sind es auch andere, weis aber nicht ob jetzte nur beim 2er... ich werde mich erkundigen nicht das ich hier unwahrheiten erzähle... gruss sven

    es gibt von vdo kienzle ein anpassungsgetriebe, wird von jedem vdo stützpunkt vertrieben, ich glaub bei denen kann man auch den tacho angleichen lassen... allerdings must du das bei 195 45 15 nicht unbedingt, wenn es noch im rahmen ist, lass doch einfach mal deinen tacho prüfen gruss sven


    Eddi... der 2f polo hat noch nen mechanichen tacho =)

    na dann guten durst... meinte zwar eher die kraftstoffversorgung von deinem golfi als das übermässige vernichten von alkoholischen getränken... aber wenn du meinst

    würd ich gerne tun aber liege mit 39,5 grad fieber und grippe im bett zusammen mit meinem läpi weil meine freundin vor meiner grippe geflohen ist und büffele für meine meisterprüfung... und ich weis deine kraftstoffversorung wartet auch noch auf mich... machen wa schon...

    der pn von meiner freundin scheint auch so ein wunder motor zu sein... also laut tacho fährt er magdeburger börde 210 laut gps sind das dann 190... und auf gerade strecke laut tacho 190, ca 175 laut gps... mit 195 50 15 und soweit ich wweis serien motörchen einzig geändert hab ich : umgebaut auf gti krümmer hosenrohr und kat, ab kat ne gillet sportauspuffanlage... da der auspuf des vorbesitzers... naja sagen wa mal sehr leer war... :-r ach ja getriebe ist nen 4S

    hm dann frag doch einfach mal bei den tachofritzen an die den tacho zurückdrehen... hab mal einen bei ebay angeschrieben der meinte es wäre für ihn kein problem das zu ändern. es ging bei mir allerdigs um einen 3 er tacho... gruss sven

    nen krümmer und nen hoserohr nebst kat hätte ich ende des jahres übrig , wenn du dich bis dahin noch gedulden kannst... bis dahin wollte ich eigentlich im 2er von meiner freundin den 2e motor verbaut haben... hoff das das klappt, anschliessen der lambda ist auch kein problem...

    ne das vom seat war... naja sagen wa mal kaputt (es war rausgerissen und die reste nicht der rede wert) muss ich auch neu kaufen, und bin am überlegen ob ich wenn dann auch gleich die vom 16v nehme...

    nen benziner dzm funktioniert nicht mit signalen der klemme w.. und für den alten tacho gibts offiziel keinen drehzahlmesser für nen diesel (im versuchswagen den polo2 g40diesel, den hier eh keiner kennt und von dem es nur 70 stück gab, da die nach dem grossversuch wieder eingestampft wurden, gabs nen dzm... mit nem eckigen tacho... hab leider nie einen bekommen, sollte ja in meinen 1 er caddy rein, hätte dann halt auf golf II oder III umgebaut)

    Zitat

    Original von Taxi
    Also ich seh das so wie svenie erst hinten scheiben (ist wirklich schon ab 90PS ratsam zumindest beim jetta) und vorne sollte halt ne große sein innenbelüftet nicht unbedingt!



    vergiss das mit rp rumdoktorn besorg dir nen neuen baum! :wink


    ich meinte nicht von der bremswirkung, die ist bei innenbelüfteten unter belastung doch besser als ne dicke normale scheibe die dann schneller ausglüht, ich meinte vom arbeitsaufwand und von den gebrauchten teilen