Beiträge von Svenie1978

    nich aufregen... wie gesagt ich kann warten... ich weis nicht wie das der rest sieht, aber ich hab ja auch zu der verzögerung etwas bei getragen weil ich spät bezahlt hab, habs leider durch meine meisterschule ewig verschwitzt und NEIN ich hab kein online banking und hole mir auch keins PUNKT... aber in der nächsten saison kann man es ja auch noch anziehen... diese saison ist eh vorbei !!!

    Zitat

    Original von VR-Patti


    Sollte nicht mehr als 14,5 / 14,8 Volt oder so kommen. Bei mehr wird Deine Batterie überladen und kannst sie auf den Müll hauen.


    das wird sie schon bei 14,8... maximal ca 14 volt kommen da an... maximal spannung pro batteriezelle ist 2,3 volt ca die batterie hat 6 zellen also : bei 2,4 volt und mehr an der einzelnen batterie zelle fängt diese an zu kochen...

    naja die ersten g40 liefen auch noch mit lmm... aber wird schon nen grund gehabt haben warum die das umgestellt haben... von haus aus gehen sollte das sschon, aber nen g60 motor komplett wird wohl billiger und weniger zeitraubend und standfester sein als nen zusammen gewürfelter pf mit turbo...

    au ja selber primitiv... du e*** sagmal gehts noch ??? wenn ihr keine ratschläge wollt dann fragt einfach nicht... du bist so gesehen selber prmitiv weil du keinen plan hast so das muste jetzte mal sein !!!!

    ich sehe das ähnlich wie du... aber kannst dir das ja mal anschauen an der drosselklappe, bei den 1.4 16v motoren hatte ich schon 2 kaputte steuergeräte die laut werk auf falsch eingestellte gaszüge zurückzuführen waren... durch den schaden an der drosselklappe (kurzschluss durch blockierten motor) waren die endstufen für den motor zerstört... und weil halt die aussage kam hab ich mir das mal angeschaut mit der regelung und wenn der zu straff ist kann das wirklich passieren (meiner meinung nach, weil der motor nicht kurzfristig sondern länger gegen den gespannten zug arbeitet)... meckern tun die kunden zum teil natürlich darüber vor allem wenn wir leute haben die vorher nen altes fahrzeug hatten... aber darauf haben wir in der werkstatt keinen einfluss wir müssen dann zusehen wie wir den kunden davon überzeugen das dies so richtig ist... ps ich weis warum ich lieber ne alte digijet und ne digifant anlage fahre... die hatten keine eletronische drosselklappe, nur halt ne humane leerlaufregelung (die auch nicht immer ohne sorgen funktioniert)... übrigens das erste austo wo der käse anfing seinerzeit noch unterdruck gesteuert war ein 2 er golf... mit 2EE vergaser das übel schlecht hin... der GUTE PN motor mit dem meine freundin NOCH tagtäglich unterwegs ist... und das verhalten von der steuerung ist auch alles andere als befriedigend... deshalb auch mein umbau auf 2E (digifant rulez)

    eigentlich ist das normal... das was du zu der notlaufeigenschaft schreibst, ich war da in der hinsicht zu voreilig :rolleyes:, bringen soll es nur das du auch ohne die regeleigenschaft der drosselklappe noch einen akzeptabelen leerlauf hast. achte mal an der drosselklappe auf den kleinen metallbügel wo der plastehebel reingreift beim bewegen über den gaszug, das dawischen ist nämlich dein spiel, wenn du jetzt den gaszug machen würdest und die das steuergerät jetzt einen zu hohen leerlauf erkennt und versucht das runterzuregeln, (was ja nicht geht wenn du den gaszug fester machst) dann kann es passieren das der schrittmotor für die drosselklappe kaputt geht dadurch evtl sogar das steuergerät... kann passieren muss nicht... alle motoren mit der simos haben diesen kleinen leerweg... am deutlichsten merkt man es halt bei den ersten simos, aber auch beim golf IV bj 98 der noch nen gaszug hat (1,4 16V akq) ist es noch merkbar vorhanden... gruss sven

    jo so war es bei mir mit dem toledo auch und inner kurve hatte es gekracht und weil ich nur mit stand und nebel sw gefahren bin gabs karte verwarnung 20 dm meine version dazu haben die nicht angehört