Beiträge von Svenie1978

    Zitat

    Original von andreas
    hat aber nix mit posen zu tun. fahr mal durch richtigen nebel mit abblendlich. da siehste nur noch eine wand vor dir. da ist es nicht gerade unpassend wenn die nebels mit standlicht gehen.



    das hab ich zu dem grün weissen auch gesagt.... leider trotzdem 20 dm gekostet... aber ich finde es ist wirklich so

    wie geschrieben beim golf II und beim polo hab ich oben genannte erfahrung gemacht, und kenne auch einige kollegen die dies ähnlich sehen... beim golf III kann ich das nicht beurteilen da hab ich noch nicht darauf geachtet, schon weil ich selbst keinen fahre... gruss sven

    ich wollte damit nicht sagen das das nen schlechtes ergebnis ist sondern nur das das nicht gerade ein tolles leistungsprotokol ist... aber wenn ihr das schon mal wieder falsch versteht dann bin ich schon wieder in meiner entscheidung bestärkt hier künftig nix mehr zu schreiben... :-k

    meine erfahrung : selbstnachstellendes ist grosser käse, beim polo gibts das nicht mal mehr bei vw... weil der letzte husten... lieber manuell und ab und an spiel nachstellen... halten die kupplungen auch länger mit weil es nicht ständig verrücktspielt, denke es werden viele hier diese erfahrung bestätigen können... gruss sven

    also bei mir ist es nicht so wild... dies jahr ist eh keine veranstaltung mehr zu der ich ihn anziehen würde, es sei denn es gibt noch ein weihnachtstreffen dies jahr... und danderenfalls häng ich mir den eh irgendwo als erinnerung auf...

    das spiel in der drosselklappe ist normal, weil die drosselklappe in stromlosen zustand mechanisch so weit geöffnet wird das der motor mit 1200 1/min ca weiterläuft (verhinderung von liegenbleibern) der kunde könnte noch im 4. gang mit ca 40 km/h weiterfahren...ausserdem hat die drosselklappe ja den leerlaufregler intergiert, und dieser mus ja sowohl die drehzahl senken als auch anheben können... das ist der bereich in dem der hebel wo der gaszug eigehängt ist noch keine mechanische verbindung mit der drosselklappenwelle hat, und dieser wiederum wirkt sich als "spiel" im gaszug aus

    naja die verlustleistung mal eben durch nen festen wert (diese prozentrechnung) zu ersetzten... also ich hab bei bosch gelernt und dort hatten wir auch nen prüfstand, auf dem ich unter anderem mit meinem asconas und dem 83 er coupe wa... und anhand der dort erfahrenen kurven kann man sowohl rad als auch motor leistung ablesen (radleistung plus verlustleistung = Motorleistung)... mein polo hatte damals laut prüfstand z.b. im 4. gang folgende werte : motorleistung : 83 PS radleistung 72 PS, verlust dementsprechend 11 PS, das ganze bei 6000 1/min... gemessen aber OHNE ventilator vorne vor, so weit waren die damals noch nicht. aber die verlustleistung ist da nicht gleich 25 prozent wie oben in der formel, sie wird auch noch bestimmt durch : radlager (wenn die kaputt sind mehr verlust) verlustleistung im getriebe, durch den schlupf etc...das kann man nicht so einfach verallgemeinern... aber für nen gti 2,0 er 84 kw am rad ist schon nicht schlecht...

    nicht bös sein aber die wirst du wenn die länger als nen halbes jahr drinne sind und die nicht mit kupferpaste eingesetzt worden sind (was man ohnehin nicht soll weil das störungen hervorrufen kann) dann kriegste die nicht mehr ganz raus

    mit an sicherheit grenzender warscheinlichkeit ist der drosselklappenanstelle kaput, die weisse dicke dose unten am vergaser mit dem elektrischen anschluss und den 2 u-uruck schläuchen. der wird warscheinlich ganz ausgefahren sein, der motor dreht dadurch über den punkt der schubabschaltung im leerlauf hoch, wenn die drehzahl über den abschaltpunkt kommt schliest die vordrosselklappe (an der noch eine art ventil im vergaser ist was den kraftstoffzufluss der 1. stufe verschliest wenn die klappe ganz zu ist) und damit ist der motor so lange im schub betriebe bis das steuergerät wieder eine drehzahl um die 1200 1/min erkennt, dort macht die klappe wieder auf. da die drosselklappe aber zu weit offen ist und der leerlauf nicht gereglt wird, wied die schubabschaltgrenze wieder überschritten, und das ganze beginnt von vorne... drosselklappen ansteller kostet bei vw 370 euro ca... aber vorher schauen was kaputt ist... drosselklappenansteller anschlüsse prüfen (ob u-druckschlacuh gequetscht oder verstopft). gruss sven