die schalter leuchten bei vw auch alle wenn zündung an ist... also beim 2 er golf meine ich z.b. wo hasten die verbaut ??? im polo ??? weil da gibts ja auch originale von vw die da passen ... gruss sven
Beiträge von Svenie1978
-
-
nein an dem finger hat man fast nix gesehen, von dem polo verteiler... allerdings schleifspuren in der kappe
-
wir haben in der firma aral... pumpe düse ist 5W 40 speziel für pd motoren oder bei longlife 0W30 longlife 2... aber recht durstig sind die meisten wirklich
-
klar gibt es nen tempfühler für die anzeige und einen für die glühanlage, evtl einen kombigeber mit 4 pins aber weis nicht ob es den schon beim 2 er gab gruss sven
-
geht den die heizung ??? dann könnte es warlich nur an dem geber liegen
-
jo da wird wohl das termostat kaputt sein..
was die sich dabei gedacht haben ??? sparsammes auto mit wenig schadstoffe (russpartikel)... bis denne
-
ganz einfach er hat nen turbo drauf, aber die pumpe keine ladedruckanreicherung, d.h. er fährt immer mit viel luft und wenig kraftstoff
-
jo den gabs
gab 1,6 d 55 ps, 1.6 td 60 ps 1,6 td 70 ps 1.6 tdintercooler 80 ps
gruss sven
edit der 60 ps ist so ne art umwelt diesel ... turbolader aber keine anreicherung
-
spannungsversorgung vom steuergerät i.o. ??? vor allem masseseitig ???
-
wie sehen den kappe und finger aus ??? ich hatte ähnliches mal beim 16v, da war der finger auseinandergeflogen und hatte blockiert... auch bei dem verteiler war die nase ab die in die nockenwelle grieft. beim polo war es auch mal so, da war der verteiler finger falsch, er stand zu hoch und hat in der kappe blockiert, allerdings hilt das nicht mal bis zum tor raus... gruss sven
-
- Zündung ausschalten
- Taste unter dem Geschwindigkeitsmesser drücken und festhalten
Zündung einschalten und taste so lange gedrückt halten bis drei striche (- - -) bzw das nächste Serviceereigniss in der anzeige Erscheint. Erst dann ist der se4rvice zurückgesetzt.
- Taste loslassen
- Zündung ausschaltenes wird dann allerdings nur das eben ereigniss angezeigte zurückgesetzt.
diese schritte wiederholen zum zurücksetzten anderer Serviceereignisse
-
lupo geht noch manuell, anleitung gibts heute abend
-
auch der hat noch blinkcode
edit : glaube ich zumindest... sonst kann es auch noch an der datenübertragungs geschwindigkeit des vag coms handeln...
-
der rp läuft noch mit blinkcode, das beherscht vag com nicht genauso das alte abs
-
lupo geht´auch mit 1551... der hat noch kein diagnose bus... aber glaube geht auch so steht halt in der anleitung drinne
-
was ist daran unlogisch ???
bei vw ist es ja eh kein thema mehr da läst sich der tachostand wenn das fahrzeug immer bei vw zur wartung war über einen zentralrechner annährend bestimmen, wird nämlich jede rechnung zentral gespeichert.
-
jo klar hab ich seit 1,5 jahren im polo... bisher keine probleme
-
umstellen darfst du, must aber den tatsächlichen km stand beim verkauf angeben
-
tja sorry aussem kopf weis ich das beim lupo auch nicht... so viele kommen da bei uns nicht und da bei der inspektion eh fehlerspeicher abgefragt wird, mache ich das immer per tester... sorry :-a
-
beim hz motor gibts aber kein euro 2 schon garnicht mit u.kat das was du meinst ist ein magermixsystem und hat ne besteuerung wie euro 1. kann natürlich damit zu tun haben, 1,0 er ohne g.kat also vergaser ist nen hz... evtl ist auch nur der vergaser verdreckt, am besten mal zerlegen und alles reinigen, neuen kraftstoffilter rein, und schauen ob alle unterdruckschläuche ganz sind... gruss sven