Beiträge von Svenie1978
-
-
bedienungsanleitung kapitel serviceintervall anzeige... da sollte das stehen
wenn nicht geht es nur noch mit dem tester
-
also bei erfindungen gibt es das kleine patent nennt sich baumusterschutz, ist billiger... aber wie das genau funzt kann ich dir leider nicht sagen
-
was für ein motor ist das ??? kennbuchstabe ??? gruss sven
-
wenn unter belastung 13,55 volt anliegen am nebelscheinwerfer (also stecker aufgesteckt und scheinwerfer leuchtet) dann kann es nicht an der versorgungsspannung liegen dan wird es wohl am sw liegen wobei die sowieso nicht so ein überragendes licht haben... gruss sven
-
kein problem... wenn ich kann helfe ich doch gerne
-
jo mom vom polo aber nur...
-
wenn es nicht unter belastung zusammen bricht ist es i.o. bei ner korrodoerten masse kannste unbelastet auch 13 volt haben so wie stromfluss ist haste nur noch 6... und nen teelicht ... und über die unterdimensionierung der kabel bei vw wollen wir lieber nicht reden... gruss sven
-
hier bitte schön :
-
kann dir höchstens nen bild vom meinem polo schicken der ist in caprigrün gelackt
-
mein gott habt ihr sorgen :-r
ach ja... sag mal wie kommsten auf die idee das es keine schnellen diesel gibt... die gibt es sehr wohl...
-
1 mm 2 für nebelcheinwerfer ist allerdings auch recht dünn... evtl masse probleme ??? wo genau hast du die 13,55 volt gemssen ??? unter belastung mit angeschlossener glühlampe oder ohne ??? gruss sven
-
die vom scirrocco hat zu deiner information die drosselklappe auf der anderen seite und wird beim 2 er golf immer für turbo umbauten genommen... past also normal nicht beim 2 er golf oder corrado die grosse ansaugbrücke die du wohl meinst ist von den alten kr motoren... aus dem 2 er golf... irgend wo im forum gibt es hier einen ellen langen thraed dazu... gruss sven
-
Zitat
Original von TurboAlex
nein hab es nicht so dicke... nur bekomme ich meine kohle auch nicht mehr und was glaubst was denkst du wie sich das rauszögert.also willste lieber garnichts bekommen als lange warten ??? ich würde das volle programm machen, andere leute anschreiben diuue ihn schlecht bewertet haben und schauen das die sich auch aufraffen... von jammern alleine wird nix passieren...
-
genau den selben ???
-
ich würde dann lieber alle komponenten aus nem rocco 16 v nehmen... da hat man dan fast alles teile die passen...
-
der ladestrom sollte auch bei der oben genannten Belastung nicht unter ca 13,5- 13,8 volt fallen, allerdings bei gehobener drehzahl, so ca 3000 1/min. da ohne die drehzahlerhöhung die lichtmaschiene nur eine geringe energie liefern kann..., beim messen der ladespannung ein mal an der batterie messen und ein mal an den ausgängen der lichtmaschiene, da man so evtlen leitungsverlust sehen kann, beispiel an der batterie kommen 12,5 volt an aus den ausgängen kommen 13,8 volt, die müssen ja irgendwo bleiben, also masse und plusverdrahtung checken... gruss sven
-
Zitat
Original von Garlock
Also wenn dann den G60 oder gleich den 16V aus dem G3 der KR ist zwar robust hat aber keinen KAT und der PL hat zwar KAT aber die KE-Jetronik ist arg anfällig und Mimosenhaft !mfg
jo würd ich auch sagen, obwohl ich dann lieber den 16v nehmen würde... mag den g nicht so... naja... ist halt auch ansichtssache
-
ach ja... nachdem die ... gute valeo (auch valium genannte) lichtmaschiene das zeitliche gesegnet hat... (bei 3000 1/min und eingeschaltetem licht 12,5 ladespannung
) haben wir heute erstmal als ersatz die gute 65 A lima vom 2 e Motor verbaut, ma sehen wie lange die hält, eine von den guten scheinwerfer glühlampen hat die valeo nicht überlebt, die hatte zum ende hin wohl schon spannungsspitzen... während der fahrt war dann mit nem mal links duster, geflackert hatte ja am ende schon alles micht... wenn man geau drauf geachtet hatte... naja montag neue besorgen... was solls :-r
-
dann such schon mal so nen tacho... da ist die nämlich ab werk drinne... bei den seats...