nein programieren kannste da so weit ich weis im bereich der öldruckschalter nix...
den passenden öldruckschalter aus dem passat 3b hab ich hier liegen der schaltet bei 0,55-0,85 bar. der passat hat nur den einen dann... nur nen passenden stecker müstest du dir besorgen... der öldruckschalter ist aus nem 1,6 liter benziner...
Beiträge von Svenie1978
-
-
brauch ich auch nicht... weder 600 watt nmoch bluethoot (der schitt funzt eh nicht wirklich wenn original vw...) aber gut das ist meine meinung und geschmack ist gott sei dank verschieden...
-
jo quasi ne weiterentwicklung des systems vom pheaton... aber mal ehrlich braucht man das wirklich ... also mir macht da das fahren garkeinen spaß mehr das fing schon mit esp an
-
hab heute einen gefahren (tdi) zündschloss ala mecer s-klasse wo der ganze schlüssel reinkommt, mit der heckdeckelfernentriegelung über ffb kann man dem nachbarn ärgen (kinnhacken) und ansonsten find ich den nicht wirklich schön... aber das ist geschmackssache... hab eh nen faible für alte autos mit ecken und kanten... von daher
-
tippe auch mal auf automaticöl...
hat nen geselle bei und damals auch mal geschafft... bei nem daf
-
da könnte ich seite zu schreiben...
beim auto vom bekannten der mich fragte ob ich ihm helfen kann seinen kabelbaum zu tauschen (ist schon 6 jahre her) nachdem er einen kabelbrand verursacht hatte (amaturenbrett) (war ein 97 er 3er gti...)
halt am kabelbaum aus und einbau gewesen und alles zerlegt und so weiter, ich gehe kurz weg werkzeug holen, komme wieder und will gerade ins auto, der kollege rupte gerade am mitteltunnel an den kabeln, da knallte es und mich grinste der sidebag an :-o der kollege hatte es geschaft irgendwie den kabelbaum vom airbagsteuergerät aufzureissen dabei kam es wohl zu einem kurzschluss (ja nicht an was ziehen wo man nicht weis wozu es gehört) ich wuste damals auch noch nicht viel zu den airbags, schon garnicht das der schon sidebags hatte...)oder folgende geschichte...
geselle prüft geade am tdi den zahnriemen, lehrling will fehlerspeicher abfragen und dreht schlüssel zu weit. ende : finger ab und zerquetscht...mir ist ähnliches beim keilrippenriemen mal geschehen gott sei dank mit automatischer spannrolle, finger war nur blau und etwas abgescharbt... nach 2 wochen alles wieder heil...
was mir auch passierte : golf II NZ vom kunden... kühlerlüfter sollte nicht gehen... kam gerade von der a2...
haube auf geschaut... oh ziemlich warm... und da war wohl schon jemand bei...der tempfühler war defekt am theromstat gehäuse, lüfter lief aber... naja lampe im ki blinkerte, logisch wenn der geber zerplatzt ist und alles auf masse liegt... wollte gerade den druck vom system ablassen als das thermostatgehäuse was wohl vorgeschädigt war platze... resultat 2 verbrante arme, geschicht incl augenlieder verbrannt, 6 wochen zuhause... das war ein schock, gott sei dank nicht mehr viel zu sehen nur wenn ich zu lange in der sonne war sieht man das, weil die haut an den stellen nicht mehr bräunt... -
Zitat
Original von BuzzT
Aber da hat jeder seine persönliche Philosophie und das ist auch okayeben...
edit... der pfusch bzw die verbinder waren da werksmässig da hat ausnahmsweise keiner nachgeholfen
edit 2 gerade auf ein alltagsfahrzeug will ich mich verlassen können bei show und shine (was eh nicht mein stil ist, autos sind zum fahren da) kannste die büchse zur not auffem hänger bewegen...
-
aber die zeit zum fehler suchen oder
ich könnte dir von nem kabelbaum, der aussen top aussah von den "werksmässigen" abzeigungen bilder zeigen da wird es dir schlecht (einfach im baum verkrimpt und stoffband drum gewickelt) und da wundert man sich dann das nix so läuf wie es soll...
und so viel zeit macht das auch nicht... kabelbaum komplett angepast für nen motor den es im 2er nie gab haben wir 2 abende gebraucht... von daher... einzig die stecker haben ein paar eusos gekostet (bzw die einsätze)
-
ja gibt genug fertige kapelbäume,,, die betonung liegt auf fertig... ich baue mir die lieber passig um und ersetzte dabei gleich stecker und beseitige werkspfusch in den masse verbindungen... dann wunder ich mich hinterher auch nicht das irgendwas an der karre nicht funzt...
-
ne devil da must du nur den spannungsteiler in dem geber anders verköten... dann zeigt er allerdings nicht ganz genau an... weis nämlich jetzte nicht iob der 4er auch nur 55 liter hat
-
naja da kann man sich ja was einfallen lassen
aber die wegstrecken zahl past nicht und am brett muste bestimmt auch einiges bauen damit das past also p&p ist nicht
-
ja der pn hat auch den kühlernachlauf (baue ich ende des monats alles raus) und wenn man die passenden pläne hat sollte das kein problem sein... kabelbäume umstricken mache ich zur zeit auch ständig... man muss nur halt vorsichtig arbeit, und durch das ganze durchsteigen sonst heist es am ende nur plus auf masse das knallt klasse
-
mit einem analogen voltmeter im messbereich 1 volt paralele angeschlossen gucken ob du eine schwankende spannung hast... zwischen 0,1 und 0,9... wenn aber die spannung an einem der anschläge hängt muss es nicht die sonde sein kann auch sein das die regelung am anschlag ist aus einem anderen grunde (nebenluft etc)
-
macht aber mehr geräusche als wenn der weg ist
ist wirklich so...
und harti läuft er besser ??? gruss sven
-
so... nicht wundern ich habe die bilder nicht mehr online... es werden wohl auch keine weiteren mehr folgen vorerst...
aus folgendem grund :
gestern nacht wurde versucht das auto aufzubrechen (hat ja gott sei dank alamr.) So vor 3 tagen hab ich die bilder mit den scheinwerfern gepostet. genau das selbe passierte letztes jahr wo ich beim polo die scheinwerfer umgebaut habe und auch da bilder zu gepostet hab... dmals verschwand das radio und tür und amaturenbrett wurden stark in mitleidenschaft gezogen, diesmal hatte ich noch glück, ausser 2 kratzern und ner minimalen beule unter dem türgriff, sowie einem kaputten türgriff nebst dichtung ist nix passiert...
ich weis leider nicht ob das in zusammenhang steht, aber aus der paralelität heraus habe ich mich dazu entschlossen erstmal keine bilder und aktionen mehr zu posten... tut mir leid für die leute die dies hier wirklich aus reinem interesse verfolgen, aber es ist mir zu heikel...in dem auto stecken schon ein paar euro... und dicke hab ich es auch nicht...
-
-
japp alles noch komplett liegen sogar mehrere...
-
Zitat
Original von TMT.Tuning
Also zu den Bremsen:
Bis ende 1994 ist bei den 60PS, 75PS und teilweise 90PS ohne ABS wurde die 239er Anlage verbaut, die Bremstrommeln haben bei diesen modellen einen durchmesser von 200mm ! also passen die 13" ohne probleme auch noch beim 90PSgenau das meinte ich oben...
-
muss ich ma kollegen fragen ob der noch was hat...
wenn du glück hast...
-
19e gt was brauchst du denne ???