Beiträge von Svenie1978

    ich hatte am pn verbaut :


    krümmer 1,8 er gti pf
    hosenrohr 1,8 er gti pf
    kat 1,8 er gti pf
    lambdasonde vom pf (heizung nachträglich verdrahtet so wie es bei den nachrüst g kats gemacht wurde, stecker umgebaut auf gti technik 3 polig)
    ab kat gillete power sound anlage (vom pumba :wink) passend für golf II gti (die fahre ich immernoch mit dem 2E)
    hatte alles wunderbar funktioniert, war mit dem motor auch nicht wirklich laut (3 schalldämpfer...)
    aber ein schöner klang...


    mit dem 2E ist das jetzte etwas lauter ;) muss ja auch mehr luft bei durch...

    inj den kurvenfahrten weden die zum teil gestaucht, beim eintauchen des fahrzeuges können die dann auf das differential drücken... entweder kürzen lassen oder im vw regal schauen ob es irgendwo (polo 6n caddy 6k polo variant o.ä. die haben ähnliche achsen mit den grossen motoren (diesel)) und die verbauen, wenn du so lange rumfährst leg dir schon mal ein getriebe auf lager

    meinen beiden vorrednern zustimm... derby 2F ist cool :D würd ich aiuch noch fahren...


    vorsichtig um die egge guck... nein meine madame ist nicht da die würd mich grillen wenn ich noch nen auto kaufe :D


    was uht schreibt trifft zu..


    stell am besten mal bilder ein und schreib die mängel auf die er hat... problem von den 2f er reimporten (gebaut überwigend in pamplona/spanien) ist der starke rostbefall, hatte schon nen 93 er coupe das konnte man zusammenfegen... gruss sven

    wie gesagt ob ich komme hängt von 2 nicht von mir bestimmbaren faktoren ab... family will auch noch was von mir haben... hatte schon die ganze woche schullstress vom feinsten.... :(

    kannste da mal nen foto von machen...


    die stecker wo das draufkommt gibts beim golf II kabelbaum nicht, da sind normal abzeigungen im lichtkabelbaum drinne...
    du hast nen g60 innenkabelbaum okay aber fährst du dann einen vr6 ??? weil der drehzahlmesser wird sonst was falsches anzeigen und der verbrauch in der mfa wird ganicht funktionieren.. da der beim g60 über einen druckgeber unter berücksichtigung von gefahrenen km und wegstrecke gereiert wird und beim vr bekommt der tacho ein signal vom motorsteuergerät.... gruss sven

    So,und noch mal umgeloggt.


    Nachdem die Achsteile vormontiert waren ging es an den Einbau der Achsen.Ich mußte für die neue Rad-Reifenkombination noch entsprechend platz schaffen :D.Und jetzt gab es die ersten großen Probleme.Ich wollte bei dem Umbau die Plusachse verwenden.An der Hinterachse gab es auch keine Probleme;aber dafür an der Voderachse um so mehr 8o!An der Hinterachse klappte es mit bördeln und ziehen eine vernünftige Freigängigkeit der Räder sicherzustellen.Aber an der Vorderachse standen die Reifen noch unter den G60-Verbreiterungen vor :motz :-r.Ergebnis:die Vorderachse war viel zu breit.Also für den Tag die Arbeiten eingestellt und erst einmal den Kopf zerbrochen.Auf Dirk`s Seite gab es auch zu dem Problem einen Lösungsansatz.Stichwort:schmale Fünf-Loch-Achse!Also nächsten Tag zu VW und Teilenummern abgeglichen.Mit Erfolg,bis auf das Außengelenk der Antriebswelle,der Radnabe und Bremsscheibe entpricht die Passat VR6 Achse vom 91er Modell der Achse des Golf 2 G60!Also Testweise eine Radnabe vom besagten Passat gekauft und nen Prototypen gebaut(noch mit altem Radlager,weil die Achsteile dann auch wieder noch zum Kunststoffbeschichten mußten).Nachdem die Passform der Vorderachse geklärt war,wurde die Vorderachse wieder zerlegt und die Teile zum Kunststoffbeschichten gebracht.Der Bekannte hat schon nicht schlecht aus der Wäsche gesehen,als ich wieder mit Querlenkern,Radlagergehäusen usw. in der Tür stand :wink.Nachdem die Teile dann Fertig waren,konnte ich alles wieder mit neuen Radlagern usw. zusammenbauen.Jetzt konnte ich die vorderen Kotflügel auch etsprechend beabeiten :-z.

    Dank an Sven,dass ich seinen Namen zum weiterschreiben verwenden darf :zwinker:.


    So,als nächstes wurde dann der Innenraum entkernt.Hier ein Zwischendurchbild.





    Nachdem dann auch die Klimaleitungen,Klimakasten Bremskraftverstärker usw ausgebaut waren ging es daran den Längsträger für den Sechszylinder anzupassen.Nachdem auch das geschaft war konnte der VR das erste Mal einziehen.








    Dann ging es mit Anpassungsarbeiten weiter.Die Löcher für die Pedalerie mit hydraulischer Kupplung mußten gebohrt werden;die Bohrungen für die ABS-Sensorkabel,Domstrebe vorne usw.







    naja wie gut das geschmäcker verschieden sind... :D


    der 2 er gefällt mir besser... wenn er auch etwas arg tief ist... oder noch besser der wagen unter der folie ;-)) bräuchte halt nur ein bischen arbeit ;-))


    und sonst ??? evtl schlag ich doch morgen an der shellibar auf... muss ma sehen ;-))

    es gibt bei vw welche die sehen genauso aus wie die vom tankdeckel, werden aber als stellelement z.b. im passat 3b benutzt, diese gehen nicht automatisch zurück, habe etliche hier rumliegen muss ich mal nach den nummer schauen

    unter der gefahr das ich dir was sage was du weist, rate ich dir davon ab, da die systeme die nicht auf ner ahk sitzen nicht sehr stabil sind (bis zum abfallen) und auch mit dem lack nicht gut umgehen... würde es dir also abraten, ausserdem hab ich für nen corrado so was noch niegends gesehen allenfals für nen 2 er oder 3 er golf... gruss sven