^du brauchst nen tacho für nen 6 zylinder, es soll auch adapter geben zumindest um nen 6 er am 4 er dzm zu betreiben...
an der spule haste auch nur 6 impulse pro arbeitsspiel also 3 pro umdrehung... gruss sven
Beiträge von Svenie1978
-
-
flansche tauschen ist kein wirkliches problem... hat der golfschrauber bei meinem getriebe auch gemacht, habe das dabei gleich abgedichtet...
-
lwr hat kein relais... 2 stellmotoren 1 schalter viel kabel... das war es...
die motoren bekommen plus vom fahrlicht masse von karosse und das kabel vom schalter.
der schalter bekommt : Plus vom fahrlicht masse vom stern neben der ze beleuchtung vom dimmer im lichtschalter und das kabel zu den stellmotoren... -
td geht nur mit einem tacho vom turbo diesel nicht tdi wie geschrieben... und auch nur wenn die übersetzung der lichtmaschiene zur kurbelwelle die selbe ist wie bei dem fahrzeug aus dem der tacho stammt... der 16 td hat kein motorsteuergerät...
-
ja der geber past da auch ist mit sicherheit der selbe wie am vw tester... 4 poliger metallstecker... blaues gehäuse des gebers (und nicht billig :() am besten wäre bild oder teilenummer um das 100 pro zu deuten... gruss sven
-
je nach dem was die feder für eine kennlienie hat verändern die auch die härte beim einfedern punkt.
-
dafür hast du die vorspannfeder, die soll das ausgleichen...
nicht flasch verstehen die härte des fahrwerks wird von dämpfer und kennlinie der feder beeinträchtigt nicht von dem dämpfer alleine (progressive feder etc)
und wenn man tiefer dreht längt sich die feder , aber nur im ausgefederten zustand... im eingefederten zustand liegt das fahtzeug wieder mit seinem eigengewicht auf, daher macht das keinen unterschied.. der federweg wird nur deshalb länger weil du mehr platz hin nach oben bekommst durch das tiefersetzen der auflagefläche der federn...und dieses oben genannte längen der feder im ausgefederten zustand soll von der vorspannfeder kompensiiert werden
-
beim normalen fw wird der federweg geringer da hast du einen anschlagpuffer...
beim gewinde änderst du den auflage punkt der feder daher hast du scheinbar mehr federweg... aber irgend wann schlägt dafür das rad im radkasten ein... gruss sven
-
die rückstrahler müssen aber zulässig (mit prüfnummer !!!) sein... von hella gibts die und von inpro auch sind selbstklebend... gruss sven
-
die halten auch ohne kleber...
-
wie es bei den derbys ist kann ich dir nicht 100 pro dsagen kann auch sein das die noch woanders zusammengesteckt wurden... bei coupe und steili ist es so... gruss sven
-
wir die mechanik dahin sein, da brechen immwer die führungen... mus das schiebedach zerlegt werden...
-
im 70 ps wurde auch das 4s verbaut und am 90 gp teilweise das 4t... das kann man nicht pauschal sagen... am besten mal auf die getriebeglocke schauen wie oben schon beschrieben
-
nein danach kann man nicht gehen... die wurden auch in spanien gebaut und dann hier verkauft...
einfach mal in der fahrgestellnummer schauen..
wvwzzz80zmw123456 wäre wolfsburg (das w in der nummer)
wvwzzz80zmy123456 wäre pamplona spanien -
von aussen sehen die gleich aus guck mal rein innen sind die anders der vom pn ist kleiner innen... der vom rp ist grösser und nicht getrennt innen hab leider beide verkauft sonst könnte ich die fotografieren sind definitiv nicht gleich
-
hosenrohr ist gleich krümmer sind verschieden... gruss sven
-
oki bei dem wetter... und hatte auch noch was zu tun
es sei dir verziehen
-
eh wie jetzte... du meinst das geht damit ??? haste 1 k oder 2k masse verwendet...
aktivator auch genommen ??? gruss sven -
na engel wo waren wir denne ??? alle an der shellibar gewesen... und wer fehlt der engel... naja
-
ich hoffe das ist nicht dein ernst
dadrauf tüv ??? :-r :-r :-r
wo kommen den die endrohre raus ??? im rechten vorderrad
:-r