Beiträge von Prinzi81

    ja nu, aber du hast dochs cheinbar probleme obwohl es die seriöse firma wahr gell?
    ist ja auch egal, ich meine jedenfalls das es fast typisch für nen vr mit scharfen nocken ist.
    sinds überhaupt die hydros oder evtl steuerkette etc?
    viele firmen machen z.b. nur die steuerkette neu (wenn überhaupt) und die gleitschienen etc lassen sie drin, dadurch klapperts dann mächtig!

    es gab schon einige diskusionen über "billige" ina stößel, da gibts qualitative unterschiede.
    mir ist zum beispiel in meinem g60 solch ein billiges stößel geflogen und hat die nocke geschrottet sowie den kopf.
    die billigen teile sollen auch eher klackern als die teuren von vw oder aus dem guten zubehör.
    mkb motoren köln ag vertreibt die billigen teile über ebay, andere anbieter verticken sogar noch schlechtere für noch weniger geld...
    p.s.: tu mal das öl rein was original da rein gehört, bei 15w40 dürfte vom öl her auf JEDEN fall her nix klackern!

    nen vw mechaniker der ahnung von g60 hat?
    ich glaub net das es sowas gibt, ist mir jedenfalls noch net untergekommen.
    95 prozent wissen noch net ma das die sowas wie nen corrado oder nen ralley gebaut haben :lol
    na ja wie auch immer, der threat ist denke ich mal schon einige postings vom thema ab und was du jetz mit der karre machst bleibt natürlich dir überlassen.
    nur wie schon erwähnt wurde, es gibt geng im netz um sich VORAB zu onformieren, dann platzt einem auch net so nen mist raus wie dir teilweise...
    wäre das gleiche wenn ich mir nen opel kaufe und mich dann beschwere das der rostet :zwinker:
    in diesem sinne!

    alter schwede, was n dat für ne einstellung?
    du dachtest also, ich kauf mir ma nen vw, der "irgendwie" aufgeladen ist, hau da nen pop off drauf damit der pfeift wie sau und ich cool rüber komme, ich hau da nen chip rein der für nen ralley-golf abgestimmt (von nem arbeitskollegen!!!) ist obwohl nen corrado motor drin hängt,
    danach (!!) mache ich mir gedanken über die laderrad größe und bock den g-lader zu überholen (wofür ist der überhaupt gut) hab ich auch nicht, dann quatsche ich nen bischen rum von wegen kompressor umbau (was der größte müll ist) und beschwere mich über vw weil der verranzte billig-golf net anständig läuft.
    danach vergleiche ich das genze mit nem 300ps japaner und wunder mich warum ich da net mithalten kann.
    also jetzt mal ganz im ernst jung, ich hoffe du steigst auf opel um, weil so ne dumme einstellung ist echt zum heulen!
    ich kann mich der meinung vom frankgti nur anschliessen!


    ich hoffe der threat wird jetzt geschlossen, weil dem ist glaub ich net zu helfen, leider!

    das er DANN den entsprechenden llk drin hat ist dann logisch.
    wenn man sich die leistungsdaten auf dem link mal anschaut dann sieht man doch deutlich das bei nem motor mit entsprechenden km doch schon eher zu brachialeren mitteln und mehr aufwand zurückgegriffen werden muss um leistung rauszuholen, bzw das einiges getan weden muss um überhaupt auf orig anliegende 160 ps zu kommen!

    habe bei meinem g60 folgendes prob:


    mit orig nocke geht der ab sobald ich vollgas gebe (also vollastschalter betätigt)
    laut lambda-anzeige fettet der auch SOFORT an.


    soweit so gut.


    mit der schrick nocke 268/276 sieht das anders aus:
    ich gebe vollgas, die lamda regelt ca 3-4 sec (beim beschleunigen endlos lang!!!) und er fettet erst dann an.


    folge: leistung und drehmoment erst dann spürbar und somit durch die 3-4 sec verzögerung erst ab ca 5000 u/min voll vorhanden.


    also ich darf quasi immer schon fast schalten wenns den rücken grade anfängt in den sitz zu drücken, UND DAS NERVT!!!


    habe schon einiges probiert mit dem co-potie das ansprechverhalten zu verbessern, bekomme es aber ehrlich gesagt net viel besser hin.


    auch mit dem benzindruckregler ist nach geänderter einstellung das problem nach wie vor da.


    was tun? hilft eine prüfstandabstimmung speziell bei DIESEM problem, also schafft man es dadurch tatsächlich das der schneller und direkter anfettet und somit auch unten raus direkt schub hat?


    oder liegts eher am chip?
    der ist vom bartek und wurde mit diesem setup erstellt!

    nem den evo-chip: http://www.evolution-tuning.de/


    nen 68iger rad


    kurzen riemen, ca 30 euro (http://www.bar-tek-tuning.de)


    verstellbaren benzindruckregler ca 60 euro (http://www.bar-tek-tuning.de)


    schrick nocke 268/276 mit NEUEN (schrick-)hydrostößeln ca 250 euro (http://www.bar-tek-tuning.de)


    rs auslass ca 120 euro (ebay oder im forum, zur not sls oder bartek)


    k&n austauschfilter ca 60 euro


    lass auf jeden fall den lader komplett überholen und beschichten ca 450 euro


    großer ladeluftkühler vom golf g60 mit klima (ca 600euro gebraucht, ebay oder form)


    dann komplett einstellen lassen (zündung 8°vor ot, co 1%)


    solltest dann bei nem guten motor und nem guten lader deine 220 ps haben, und bedenke das sind schon 60 ps mehr als original und einige nm mehr drehmoment, also am besten mal neue lagerschalen verpassen!


    außerdem währe nen ölkühler ratsam!

    also original is am potie zwischen 1 und 3 500 ohm, hab auch schon viel probiert wegen ansprechverhalten. aber 250 scheint mit etwas weit weg von gut und böse.
    stell das mal wieder erstma auf 500 und schau wa er dann sagt!

    bedenke das die düsen zwar mehr durchlass haben was du evtl durch nen kleineren bdr ausgleichen kannst, aber das einspritzbild etc ist bei 3 bar garantiert schlechter als bei 4 bar, und grade bei solch großen düsen weniger druck? na ja, net das die anfangen den sprit "reinzusüttern" anstatt ihn einzuspritzen!
    und bei so nem umbau kannste ja so oder so ruhig noch 100 euro investieren für nen verstellbaren gell?

    so wie es in der anleitung steht, ich glaub das macht man bei ca 2300 u/min wobei das auf vollast auch keinen einfluss haben wird.
    du solltest auf ne rolle beim bosch dienst oder so und da ne vollastmessung machen lassen, oder halt während der fahrt das signal der lambdasonde abgreifen und co so einstellen das er auf 0,85 volt läuft, danach nochma mit co messung kontrollieren...

    die bypassREDUZIERUNG ist eh total müllig, wenn hilft nur nen bypass(rückschlag)ventil 100 prozentig!
    aber kauf dir besser nen guten chip fürn hunni und hau die reduzierung raus!
    im leerlauf bzw teillast ist es nicht allzu schlimm wenn er etwas magerer läuft, ist meiner meinug nach normal, nur bei vollast auf der bahn z.b. muss das schon stimmen