Beiträge von Prinzi81

    das wollte ich auch schon schreiben, also wenn du mehr ladedruck willst dann darfst du keine scharfe nocke fahren, den kopf net bearbeiten, keine größeren ventile einbauen oder gar auf 16vg60 umbauen, keinen fächer kaufen und keinen metallkat und keine gruppe a anlage.
    dann haste mit nem 65iger rad evtl 1,3 bar und kommst trotzdem net weg *hihi*

    mir ist eins von den ebay-teilen gefetzt, bei ca 7100 u-min, schrick-welle gebrochen, hydro war in 3 teile und kopf hat mächtig was abbekommen, zum glück läuft er noch, ventile alle grade, hab n ersatzhydro drin und orig welle wieder drin im moment

    was ist daran jetz so toll?
    das der mit dem pop off und dem offenen filter den lader versaut??
    vor allem ist es sehr schlau den offenen filter direkt hinter dem kühler zu platzieren, denn dort kommt die sauerstoffmagere warme luft mit vieel dreck in massen raus *lach*

    ja dann schau halt mal obs sich um geriebeöl oder motoröl handelt...
    denke auch eher das es der motor ist...
    und ne dichtung zwischen getriebe und motor gibts wirklich net!
    nur nen halbrundes blech als spritzschutz fürs getriebe...

    auch ne möglichkeit das problem zu lösen :lol
    ich hab 2 jahre nen nz gefahren und bis zu dem zeitpunkt wo ich die kolbenringe verheizt hab hatte ich nie probs mit dem motörchen...
    würde auch mal testweise nen anderen verteiler/hallgeber einbauen,steuergerät glaub ich eher net...
    mach ma das zündkabel von der zündspule bis zum verteiler neu

    erstens das, und zweitens wenn man sich die zylinderwände im bereich der wege der kolbenringe anschaut muss auch noch bei dieser laufleistung der kreuzschliff erkennbar sein, bei motoren mit viel km ist das dann sehr blank und sieht aus wie poliert!
    desweiteren kannst du auch mal ein pleuel-lagerbock abschrauben und dir die lagerschalen ansehen, die müssen auch noch wie neu sein!
    dann kannst du dir auch noch an der stelle die welle selbst anschauen...
    ein minimale skolbenspiel ist aber normal und ich meine wenn du schreibst ca 0,2 mm in jede richtung ist das schon okay...

    falsch, es gibt auch anzeigen die sagen dir bei nem wert von bsp 850 das du 0,85 bar hast, macht meine auch und laut racimex-anzeige stimmt das überein!
    bei seinem wert gehe ich also auch davon aus das er 0,95 bar hat...
    aber um das mal zu umgehen, tausch doch mal den lader mit deinem bruder, soweit alles was leitungen angeht dicht ist...

    manzel???
    da hat nen kollege seinen 2liter 16v machen lassen, nichtmal 1000 km später war der schrott...
    also wenn die schon keine sauger hinkriegen, dann würde ich da zwecks turbo-umbauten erst recht net hinfahren...
    und man kann die leistung auf nem prüfstand auch gut puschen, von daher würde ich das dann noch nicht mal glauben...

    kompression messen - auf jeden fall...
    der spuckt da normalerweise nur öl raus wenn der druck durch die kolbenringe nach unten entweichen kann, darum drückt er dir dann das öl durch die entlüftung raus.
    aber neue kolbenringe is nich.
    durch den verschleiss der zylinder welcher oval ist kannste das mit neuen runden kolbenringen vergessen, außerdem haste dadurch auch nur noch höheren verschleiss.
    dann musst du nen anderen block einbauen der ok ist oder deinen alten aufbohren, hohnen und übermasskolben mit neuen ringen verbauen, ist aber recht teuer, ich würde nen guten gebrauchten block reinhängen...

    ich weiß net obs vielleicht daran leigen mag das ich mein corrado noch net vernünftig einstelen lassen hab, aber von der 268/276 schrick hab ich net viel gemerkt leider!
    habe rs lader, 70iger rad, pasenden chip, die nocke, platin kerzen, ölkühler, verstellbaren bdr...
    kanns auch daran liegen das abgasanlage noch komplett original ist?

    hi leutz, das hatte ich auch gemerkt :wink
    darum hat der habi auch hier mal nachgefragt, war zu dem zeitpunkt auf der arbeit, und da ich auf dem hinweg schon so nen komisches gefühl hatte als meine lambda-anzeige nur noch im roten bereich hing, wollte ich beim rückweg doch auch sicher gehen das mir net n kolben verschmort... tja auf der arbeit habe ich zwar keinen abgastester, aber immerhin nen messgerät :zwinker:
    muss aber echt mal an nen tester dran wenn zündung eingestellt ist.
    mfg und danke für die antworten!

    hatte mich mit dem zoran mal in der wolle,mag den net *gg*
    ich würde gern mal den theibach-chip testen, kann mir den einer auf orig eprom kopieren?

    wollte nochmal auf die g60 welle zu sprechen kommen: muss man bei der asymetrischen schrick welle im g60 um einen zahn versetzen?
    weil ich habe die auf markiereung, merke aber auch so gut wie gar nix von mehrleistung oder drehmoment...

    hallo leute!
    folgendes: ich hatte das problem, das sich mein corrado selbst abschliest (zentra).
    2 tage später kam es noch schlimmer: fenster gingen automatisch runter, sogar über nacht (auto abgeschlossen, logischerweise kene zündung).
    darauf hin sagte man mir, es könne an den türgriffen liegen (komfortschaltung).
    klang logisch.
    türgriffe abgeklemmnt, doch probleme weiterhin vrohanden!!!
    dann steuergerät für fensterheber (hinten fahrerseite) ausgewechslet, alles okay.
    jetzt, ca 4 wochen später, stehe ich auf, geghe raus, fenster über nacht runtergefahren beifahrerseite!!
    nun ja, alles wieder ab, gemacht getan, kein erfolg.
    jetzt bekomme ich das beifahrerfenster net hoch,das fahrerfenster net runter.
    ich habe dann den stecker vom fensterhebermotor abgemacht und 12v auf jeweils einen pol vom motor gehalten,tut sich aber nix.
    desweiteren ist auf dem stecker für den motor auf einem pol dauerplus obwohl ich nix betätige, auf beiden seiten!
    aber beide motoren (fahrer+beifahrerseite) machen keine geräusche.
    leute,bitte helft mir, ich verzweifel langsam!
    nochmal anderes steuergerät testen???
    was kann das sein?
    p.s.:türgriffe schliesse ich aus, sind beide abgeklemmt...