Beiträge von Frolic

    Lack: Kommt mir nix mehr anders drauf als Liquid Class... Ist einfach nur der Hammer das Zeugs. Nach der Wintereinmottung nehm ich erstmal den Vorreiniger und dann die Versieglung danach so ca 3-4mal in der Saison die Versieglung auffrischen.
    Zum waschen nehm ich auch das Reinigerkonzentrat von Liquid Class, danach mit nem Fensterleder das Auto abledern und am glanz freuen.


    Felgen: Liquid Class. Dadurch meine SLC beschichtet sind funktioniert das auch einwandfrei. Waschen und danach versiegeln.


    Scheiben: Auch erst abledern und danach ebenfalls Liquid Class, also wenn wasser drauf kommt perlt das ab wie verrückt.


    Chromteile/Polierte Teile: Bei Chrom nehm ich nur ein Microfasertuch und polier es. Bei poliertem Alu hab ich dieses "P21" (oder so ähnlich), gibts bei Atu und hat mich bis jetzt bei den poliermitteln am besten überzeugt. Ist so eine grün-silberne Tube.


    Leder: Bzw in meinem Fall Kunstleder. Da nehm ich bis jetzt immer nur ein Lappen mit Wasser. Hab bis jetzt noch nichts geeignetes zum entfernen von Flecken gefunden :( Jemand einen Tipp?

    Zitat

    Original von Silent
    Mehr will ich ja auch nicht :) ...also kann man die verbauen? :)



    MfG


    Jo, hab die auch drin, aber von meinem Teiledealer, von Febi, glaube hat 36€ gekostet mit %. Wenn interesse besteht such ich dir die Febinummer mal raus...

    Wer aber von haus aus keine Zusatzwasserpumpe hat müsste die ja Nachrüsten... Aber wo?
    Was ich mich bei dem Teil frag ist das dann aber nicht von Nachteil wenn du den Wagen abstelllst, bei Mc. D/Oma/Mutti/Freundin ein Stück kuchen isst und dann weiterfährst? Ist dann der Motor schon wieder sehr weit runtergekühlt? Oder bleibt er in erträglichen "weiterfahr Temps.")?

    Zitat

    Original von Frolic
    So hab das jetzt bei mir gemacht mit der Tülle und dem Schwerkraftventil. Ging aber auch mit dem Topf der bei mir am GTI Tank dran war... Brauchte also nicht den vom TDI.


    Nur mal zur Vervollständigung für die die es sich nicht vorstellen können wie das aussieht...



    Da siehste wie man das Schwerkraftventil anschließen sollte, bei meiner Tülle vom GTI Tank ging es, bei der Tülle vom TDI sollte es genau so gehn.


    Ich hab den Schlauch komplett raus gemacht also von vorn bis hinter zum Tank.

    Öhm hat was mit der Breitbandsonde zu tun.... Werden mal sehn im mom gehts.


    Hast du am Sonntag noch den gesehn der beim burnen sein Motorrad weggeschmissen hat? :lol Ein Idiot!


    Wann soll denn der Turbo laufen?

    Wenn du das 02A auf mech. Betätigung umbauen möchtest dann brauchst du die unten stehenden Teil, die hab ich auch bei meinem Umbau verwendet...


    02A 141 728 - Schutzhülle - 5,97€
    02A 141 708 B - Lagerbock - 44,37€
    357 199 356 - Getriebestütze - 35,03€
    357 721 225 E - Kupplungszug - 50,81€


    Sind zusammen 136€ oder so...


    Wenn ich hier mal meine frage einbringen darf... :D
    Ich hab bei mir das AYN drin und dachte bis jetzt das das so mit das kürzeste ist...?

    Zitat

    Original von G60Ing
    Kann ich noch nicht sagen.
    Ich habe nur schon lange das der Motor unter starker Beschleunigung scheinbar kippt und es dröhnt weil etwas an die Karosserie kommt (Krümmer, Unterboden oder Stabi etc..)
    Das vordere Hydrolager hatte ich schon Mal neu ohne Änderung.
    Deshalb wollte ich jetzt die härteren Golf/Passat Gummilager nehmen und habe über die Drehmomentstütze vom 16V nachgedacht. :rolleyes:


    Kannst du den Motor per Hand bewegen? Wenn ja wieviel?

    Ist der Turbo den du hast ein Serienteil oder ein Zubehörlader? Wenns ein Serienteil ist kannst du da nicht auch den Serienmäßigen Turbokrümmer davon nehmen?


    Edit: Zu langsam :(


    Edit 2: Kumpel halt auch nen 1er Focus und wird wahrscheinlich beim Turboumbau auf Teile vom RS zurückgreifen da die Motoren vom Grunde her gleich sind. Er hatte aber auch einen Tuner wo er ein Turboumbausatz angeboten hat bekommen, müsst ich ihn mal fragen wie der heißt...