Also ich muß mal sagen ich hab das ja scho oft gemacht und hab noch nie den Hebel hin und her bewegt und es ging jedesmal supi.
Weil als ich am Anfang auch nach der ANleitung gegangen bin und da hab ich das mal versucht und keinerlei unterschiede festgestellt...
Beiträge von Frolic
-
-
Hab einen Golf 3 16VT nun hier.
U.a. muss ich den Krümmer bearbeiten.
Mit was bearbeitet man am besten den Guss?
Mitn Fräßer, hab ich bei meinem Turbokrümmer auch gemacht, ist auch aus Guß. Ich musst den auf meine größeren Kanäle im Kopf anpassen. Hab das grobe mit so nem Fräßer für de Bohrmaschine gemacht und de Feinheiten mitn Dremel. Ging Astrein, Guß ist ja nicht sehr Hart...
-
Naja, die Sachen reißen ja nicht ohne Grund... Am naheliegenden ist ja die Lima, sprich das ein Lager defekt ist oder sich innen was verkantet... Hast du die schon mal aufgeschraubt?
-
Wenn du dein lackiertes Gehäuße behalten willst dann lass die bei nem Boschdienst oder ner Werkstatt mit Lima Service einfach die Innereien neu machen und gut.... Bleibt zwar fraglich ob der Lack trotzdem heile bleibt aber hättest dein altes Gehäuße wieder...
-
Jap, kannste dann mit wechseln. Ist zwar nen recht großes gefummel bis die und der Kolben wieder drin ist aber es geht, habs scho paar mal gemacht...
-
-
Schraubzwinge und ne große Wasserpumpenzange. Dann geht das scho... Wenn du die net sicher bist schraub den Kolben raus und schau ob du vielleicht ne beschädigung, Rost o.ä. siehst...
-
Kann man, muß man aber net, ich hab den Luftdruck in de Reifen um 0,5bar erhöht erstmal, Auto kommt aber wieder auf de Bühne und wird angehoben...
-
Zinn würde ich dir am besten Stangen OHNE Flußmittel empfehlen. Wir hatte Flußmittel von Berner und nen Heißluftfön auch von Berner da der die nötige Hitze zum zinnen gebracht hat...
Die Stelle die du zinnen willst muß blank sein, dann pinselst du die Stelle mit dem Flußmittel ein, erhitzt es mit dem HF bis das Flußmittel "aufplatzt" und so wie Chrom aussieht. Dann wischt du die reste mit nem nassen Lappen ab. dann nimmste ne Zinnstange her, erhitzt die mit dem HF und drückst das dickflüssige Zinn auf das Blech das du so "kleine Haufen" hast. Dann erhitzte die "Haufen" und das Blech und verstreichst es mit nem Holzspatel.
Danach Schleifen -> grob Spachteln, grob verschleifen -> Spritzspachtel, Kontrollfarbe -> 220er Schleifpapier -> schleifen bis keine Konrollfarbe mehr da ist -> Kontrollfarbe -> 800er Schleifpapier -> schleifen bis keine Konrollfarbe mahr da ist -> lackieren...
So hab ich es bei meinem Motorraum geamacht und das ergebnis stellt mich sehr zufrieden (und das heißt was
)
Materieal:
- Zinnstangen
- Flußmittel
- Heißluftfön der bis mindestens 650°C geht
- Holzspatel
- Schleifer
- Feinspachtel
- 60er, 220er, 800er Schleifpapier
- Spritzspachtel
- Sprühdose mit schwarzer Farbe
- viel Geduld und Nerven -
Kabelbäume, Lichtkabelbaum musste auch tauschen...
Gut dann kannste Achsen lassen, LLK solltest dir mal Gedanken über nen großen machen, sprich vom Rallye oder vom normalen ohne Klima. Weil wenn du schreibst originaler LLK denk ich mal ist nen kleiner dazu...
-
.
.
.
.
- Achsen
- BremsenVon dem RS 2 Lader würde ich abraten aus den bekannten Gründen, einfach mal suchen
Denke aber auch das 800€ passen...
-
Vergeich doch mal Bilder im Netz, wie christian es scho sagt oder frag mal den jemand der Turbos vertreibt...
-
T3 beschreibt den Anschluß an den Krümmer... Die sind gleich...
Denke aber die Hosenrohrflansche müssten auch gleich sein, aber prüb das mal.
-
Nehm nen T3 S60... Is bissl größer...
-
Danke für deine Antwort, aber ich hab jetzt andere gefunden, war mir zu heiß, falls die wieder undicht wird und es zwischen den 2 Metall"platten" rausdrück muß ich wieder in Motor ausbauen und darauf hab ich in der Saison nicht 2x Bock...
KEine Ahnung wo die jetzt her ist, hatte der Kumpel noch rumliegen, war auch beidseitig Metall abe rinnen um den KAnal herum aus mit Metall eingefasst... Schwer zu erklären... Passt super und ist mir sicherer...
-
Vom Anpassen her mal abgesehn, egal wie ich sie dreh dieses Zusätzliche Loch liegt immer zur Hälfte am Rand vom Krümmer wie auf dem Bild zu sehn ist... Der Kopf ist nicht das Problem, der Krümmer ist es...
Dein Fächer hat mehr Fläche um die Dichtfläche herum, mein Turbokrümmer hat das nicht...
-
Japp... Bei mir hats ab ca 1,3bar das Popp Off aufgedrückt, schön hörbar am Zischen und Blasn beim beschleunigen...
-
Dir drücks das BLow Off auf, hatte ich auch schon als der Schlauch ab war...
-
So, hab sie da... Passt aber leider nicht bei meinem Turbokrümmer... An den Löchern die überstehn drückts mir mit sicherheit durch...
-
Ich hab bloß zweifel das wenn man teilweise das aufgeweitete weg macht es auch dicht wird...
Hast du auch die so umgebaut?