Laut TN ist es trotzdem nen Rallye LLk und beim Rally passt nur der 580mm Wakü, sagt auch E....
Beiträge von Frolic
-
-
Geht ja nicht nur um Leistung. Wenn sich deine Abgase zu sehr zurück stauen schrottest du auf dauer deinen Turbo...
Ich fahr selber 70mm ab Turbo durchgängig mit 100 Zeller und bin sehr zufrieden hab aber leider keinen Vergleich.
-
Alles damal als ich auf G60 Umgebaut habe:
Rallye LLK mit passendem 580mm Wasserkühler und SPAL Lüfter
Den ganzen Spaß verbaut im 2er ohne Schloßträger
Wegen den Schaltplänen schau mal in Technikarchiv da gibts Hilfe!
-
Auch bei 2bar Overboost bzw 1,6bar Haltedruck
-
Ich hab mit dem starren keinerlei Probs. Werd es auch drin lassen weil die Schläge und das poltern was man bei nem "Sportfahrwerk" hat sind um Welten mehr. Bin auch froh das ich es drin hab denn sonst würd jetzt der Turbo beim jedem Gasstoß gegen de Spritzwand schlagen...
Hat jemand zufällig Bilder wo man sehen kann wie jemand beim 2er nen LLK angebracht hat? am besten hinter der Stossi?!
Und warum willste nix originales verbauen? Sprich Rallye LLK oder einen vom G60 ohne Klima?
-
Hält aber auch ohne Schellen, original sind da auch keine dran...
-
Hosenrohr hast du vergessen...
Wenn du ein GT28 fahren willst würde ich mit 63,5 erst garnicht anfangen. Mindestens 70mm ab Turbo und nix anderes, alles andere staut zu sehr und vor allem DURCHGÄNGIG 70 mm also auch IN den Dämpfern. Außerdem würde ich ein 100 Zeller nehmen.
Bei den Düsen wirst du mit den RS2 vielleihct gerade so hinkommen bei 1,2bar wenn du den GT28 aber mal voll nutzen wilsst würde ich 440er Düsen fahren von Bosch oder von Ford.
Kupplung, ne organische Scheibe mit ner Verstärkten Druckplatte würde ich auch mit rein bauen.Ne vernünftige Motorübewachung ist auch nicht zu vernachlässigen (FrankGTI hier im Forum hat da feine Sachen).
-
Da wird sicher die beste Lösung sein ab dem Stecker ein komplett neues zu nehmen ohne Lötstellen etc. So werde ich es sicherlich machen...
-
Wünsch euch allen dasselbe!!!!
-
Eben, das Kurbelgehäuße will entlüftet werden, egal ob 16V oder 8V
-
8VT
1,6 - 2,0bar Overload
Nur Filter würde ich lassen, das ist ne rießen Sauerei wie der christian schon sagt.
-
saugs an den mist ... dann hauts hinten den ganzen käse raus und wenn du nen kat hast wird der auch kaputt
Quatsch.
Beim G60 gehts -wie Pinky- schon sagt auch in den Ansaug bzw Bypassleitung rein und ich hab meine KGE beim Turbo unmittelbar vorm Turbo ins Ansaugrohr eingebunden und keinerlei Probs....
-
G60 ist doch Golf 2.
Renault und Opel haben andere aber VW ist immer dasselbe.
Also bei 40er musst du schon gut ziehen.
-
Und warum machst du nicht in dem anderen Thread weiter???
Naja...
Ich hatte bei ner 7er vorn 25er Platten und alles komplett original (G60 Kotflügel) noch mit Innenkotflügel drin und ca 110mm tiefer. Hinten auch 25er Platte bei ner 8er Felge und Kotflügel gebördelt und leicht gezogen.
-
Schau mal in der Bucht. Da gibts die Porsche Gutachten zu Hauf.
Ich hatte 7j und 8j x 16 C2 mit 195/40 drauf. Hatte Adapter von H&R mit Gutachten, ne Reifenfreigabe von Continental und das Porschegtachten und der hat es ohne Probs eingetragen.
-
Den Klopfsensor sollte man tunlichst vermeiden mit irgendwelchen Kabeln zu verlängern. Der ist geschirmt und wenn die nicht mehr vorhanden ist kommt es zu störungen. Les mal im "Golf 2 Motorraum clean Tread". Da steht was von irgendwelchen Kabeln ausm Elektronikbereich die man nehmen kann. Ich hab meinen original gelassen und ihn unsichtbar verlegt.
-
Vorn fahr ich seit eh und je ein starres (ist ein Nachbau vom SLS LAger) und hinten originale ausm Zubehör. Hat damals beim G60 sehr gut gehalten und fahr sie nun immer noch beim Turbo und bin so mehr als zufrieden!
-
Oder irgendwo de Leitung zu stark verknickt?
-
Also normalerweise müsste da was raus komm und wenns nicht viel ist...
-