Das Hitzeband kostet aber auch so 50€ und das Blech beim RP doch auch oder?
Beiträge von Frolic
-
-
Danke
Naja hatte auswahl zwischen LKW mit Ladekran, Gabelstapler, Multicar mit Absetzkipperaufbau und nen Minibagger...
Minnibagger war das agilste
-
Ich weiß war aber das einfachste und naheliegenste weil ich ihn so überall hinschwenken konnte... Nen normalen Motorkran hab ich nicht...
edit: So sah der Motor inkl Achse aus als ich das Zeug gekauft habe:
-
Sooooooooo, nun will ich auch mal.
Gestern Hochzeit gefeiert
Jetzt "NUR" noch Kabel verlängern und unsichtbar verlegen, den Rest noch zusammen stecken und dann muß er nur noch anspringen...
-
Jepp, ist was genaues
Hol meine Teile auch immer beim Thomas, bin super zufrieden!
-
Puh...
Da bin ich aber froh, dank dir!!!!!
Dann kanns ja weiter gehn!
-
-
Zitat
optibelt ZR + Simrit
:-r :-r
Orginal ist es ein Gates Zahnriehmen und Sintimid Dichtleisten...
LASS ES!
Kerl du hast dir ein Golf 1 G60 gebaut und willst dann bei sowas sparen? Tut mir leid aber für sowas hab ich kein Verständnis... -
Super, dank dir!
-
Hi,
Kann mir bitte mal jemand die Kabelfarben für die 2 Öldruckgeber und den einen Öltemperaturschalter unten auf der Ölfilterkonsole bei 2.8er VR6 sagen?
Danke!
-
Mein Motor, nach -von Grundauf- kompletten Neuaufbau:
Hier mal meine Technik:
- Block komplett neu (neu gebohrt, gelagert, gedichtet)
- 1,9l (Wössner Schmiedekolben, 82,5mm = 1847ccm)
- Zylinderkopfdichtung vom 9A
- G-Lader der 1. Gereration RS bearbeitet von DubRacers
- 62er Stahlladerrad
- graue G60 Düsen
- einstellbarer Benzindruckregler
- Kopf überholt mit neuen Ventilschaftdichtungen, Ventile neu eingeschliffen, neuen Hydros
- Kopfbearbeitung (strömungsgünstig, Sitzringe nach außen, Kanäle geweitet, Ventilführung Konisch, Ventilfedern innen und außen von Schrick, Federteller oben und unten von Schrick, Keile von Schrick, 5/10 geplant)
- Ansaugbrücke bearbeitet (angepasst auf Kanäle, Rest max ohne Aufschneiden geweitet)
- größere DK, Durchmesser 53mm, innen poliert und strömungsgünstig bearbeitet
- Edelstahl Ladeluftrohr
- Edelstahl Bypassrohr
- LLK Anfertigung mit Hochleistungsnetz
- großer 580mm Wasserkühler
- SPAL Lüfter
- asymetrische 284°/272° Nocke, Sonderanfertigung von L&S
- angepasste Elektronik von DubRacers
- Begrenzer bei 7000U/min
- Tezet Fächer 4-1 mit Hitzeband umwickelt
- VR6 Metallkat umgebaut auf Golf 2 Größe
- Hartmann Komplettanlage
- K&N Platten Luftfilter
- Bosch W5DPO Zündkerzen
- kurzer 6PK Riemen.
- Schwungscheibe um 2,5kg erleichtert
- verstärkte Sachs „Race“ Druckplatte mit Organische – gefederter Kupplungsscheibe
- 16 Reihen Racimex Ölkühler mit Mocal Thermostat
- Getriebe: AYN
- Anzeige für Breitbandlambda, Ladedruck, Benzindruck, Öldruck, Öl -Wassertemperatur, Ansauglufttemperatur,
Einspritzdauer etc. von Eima
- Brembo 4-Kolben Festsattel Bremsanlage mit 305x28mm Bremsscheibe -
Zitat
Original von CHEF
Blödsinn! Würd ihn wie gesagt mit ner Konsole im Bereich Dom hinbauen.
Achja? Dann erklär mir das doch mal bitte wie ich das Anstellen soll? Das Teil ist aufgebaut wie ein Orginaler sprich wird genau so in der Einspritzleiste geschoben.
Erklär mir mal wie ich das Verlängern soll?Dezent ist er jetzt. Durch das ich ihn gedreht hab sieht er fast orginal aus weil die Hutmutter der Einstellschraube nicht zu sehen ist. Das T-Stück hab ich schon, ist zu der Benzinuhr dazu... Könnt ich aber immer noch reinbauen.
-
Hab mir das heut nochmal angeschaut, würde passen wenn ich ihn um 180° verdrehe, dann würde die Einstellschraube und der Unterdruckanschluß richtung Spritzwand zeigen.
Die länge von diesem Udruckschlauch sollte doch eigentlich egal sein oder?
-
Geht sicherlich auch wobei es ja kein Akt ist den 22er zu verbauen. Bremst ja dadurch auch besser außerdem ist es nen Sicherheitsrelevantes Teil...
-
Meinst du die Kurbelgehäuseentlüftung? Also das Eckige aufm Ventildeckel?
-
Hab meinen gefragt, er sagt wenns ordentlich gemacht ist auf alle Fälle. Weil ich es auch so verbaue.
-
Das sind dann aber externe Regler, das ist ja ein Interner d.h. er muß dort hin weil er an die Einspritzleiste ran passt.
-
Hi,
hab heut mal meine Einspritzleiste zusammengebaut, unter anderem auch einen internen einstellbaren Benzindruckregler von FSE.
Nun ist der ja vom Durchmesser her größer als das orginal weshalb ich auch ein paar Distanzstücke für die Befestigung der Einspritzleiste dazu bekommen hab, damit passt das mit dem Regler auch wunderbar nur hab ich jetzt das Problem das die Einspritzventile vom Winkel her nicht mehr passenGeht um G60.
Wie habt ihr das gelöst?
Hier mal noch paar Bilder...
-
:-r :-r
Stimmt... Dank euch!
-
Bloß die haben meines wissens speziellen Kühlerfrostschutz...