Momentan fahr ich auf meinen C2 7ern vorn und auf den 8ern hinten 195er, ist mir hinten aber auch zu extrem, werde wenn die vorderen runter sind die von hinten nach vorn und hinten 215er drauf machen....
Beiträge von Frolic
-
-
52mm...
Größer als 310mm ist Käse da steht er ja übern Kühler drüber...
Du kannst wenn du das willst auch 2 kleinere nehmen und die nebeneinader setzen wenn es passt, geht bei mir nur nicht weil der Glader im Weg ist... -
Meine Leut haben auch nen AFN, die fahren weiß Gott normal aber kommen wenn es gut läuft mal auf 5,9l Verbrauch und du hattest UNTER 5l??????????????
Naja...
Fällt denk ich mal bald da drunter -> unsachliche Beiträge + unrealistische Leistungsangaben werden gelöscht !
-
Falls du mich meinst, bei mir kommt der SPAL saugend mit Aussendurchmesser 310mm (hat dann Flügeldurchmesser von 280mm), 9,1A und ner Luftmenge von 1630 rein.
-
Selbst der Spal mit der niederigeren Leistung ist stärker als dein orginaler, wenn de sichergehn willst hol dir den mit den höheren Luftdurchsatz (so wie ich :D) aber da wirste keine Probs bekommen...
-
Danke
Soeben getan...
-
Das ist klar, so an den restlichen Relais muß nix gemacht werden? Meine hier mal gelesen zu haben das man hinten irgendein + Kabel umstecken muß...
-
Das ist so eine Gummitülle wie bei mir oben auf dem Bild zu sehen ist...
Den Schlauch vorn in den Motorraum hab ich am Tank abgemacht und komplett raus gezogen.
-
Zitat
Original von inspire
mfa schlauch an saugrohr vorne würde ich nciht machen.der wird ja normal am bkv angeschlossen, und in dessen rohranschluss herscht ja kein luftmassenstrom.
ich glaube das haut dir die berechnugn im tacho dann total durcheinander.
Orginal ist beim g60 da der Aktivkohlefilter dran den hab ich rausgeschmissen und dadurch hab ich da jetzt den Schlauch zum BKV dran.
Also kann ich den von der MfA an den einen frei gewurdenen Anschluß anner Rückseite machen?
Den frei gewurdenen an der Bypassklappe verschließ ich einfach? -
Hi,
hat die jeder 2er? Oder nur der Syncro?
Geht drum weil da laut Plan nen U-Druckschlauch ran geht und ich wüsste ne wohin...
Kann ich mit den U-Druckschlauch zur MfA auch an den Anschluß der Dresselklappe gehn?
Weil ich den AKF rausgeschmissen hab und an dem großen Anschluß vorn an der Saugbrücke -da wo er eigentlich ren kommt- den Schlauch zum BKV hab...Danke schonmal
-
Gibts in allen erdenklichen größen... Musst die den passenden für deinen Kühler raussuchen... die bauen auch nur ca 6cm tief also sind nicht so klumpig wie der orginale...
-
Muß ich beim umbau PF -> PG was an der ZE einheit ändern?
-
Zitat
Original von Pinky1313
besorg dir ne nockenwelle das merkste wenigstens n bissenUnd dann kannste auch nen Fächer verbauen...
-
Zitat
Original von inspire
okay,in dem set sollten also 2 o-ringe, diese gewindeeinsätze(schwarzer kunstoff) und die kappen sein stimmts?
genau das brauch ich 4 mal.
ich hab gerade mal beim nachbar(werkstattpc) nachgesehn, da steht aber das die kappen nicht dabei sind, alles andre aber schon.
wen du sagst sie sind dabei, muss ihc mir keine 4 neuen EVs kaufen. ansonsten kauf ich mir neue, denn ohne die will ich nicht fahren. habe da ne schreckliche vermutung zweck co messung...
Nein, die Gewindeeinsätze sind nicht dabei. Wenn die noch in Ordnung sind kannst die ja drin lassen... Hab sie auch gelassen.
Bei mir waren sie mit drin, hab zwar in nem anderen Forum gelesen das die Löcher in den Kappen kleiner sind als wie bei denen die drauf sind aber bei mir waren die Öffnungen in den Düsen alle frei...Notfalls würd ich auch ohne fahrn, wie gesagt bei denen die ich raus gebaut hab waren keine drauf und beim Kumpel sein G40 Düsen waren auch keine drauf.
-
Ja hab ja vor 2 wochen erst 5 solcher Sätze geholt.
edit:
Ich hab die angetaktet und gehört ob sie ordentlich "klacken" und dann im angetakteten (offnen) Zustand mit nem EV Reiniger durchgesprüht. Dann noch de Wiederstände gemessen und rein damit...
-
Zitat
Original von inspire
ah, die dichtungen wollte ich eh alle komplett neu machen,weist du zufällig was der dichtsatz damals gekostet hat?
weil für 30 euro würde ich 4 gebrauchte düsen bekommen
was bedeuted grün und grau? ist die rede von den kappenfarben, oder von den sockelfarben?
meine sockel sind grau, die kappen aber orange.
die düsen die ich gebraucht angeboten bekomme, haben eine orangenen sockel, und orangene kappen.
da stimmt auch die vw nummer nicht überein.
meine düsen haben ein E am ende der nummer. die angebotenen gebrauchten ein A, sind jedoch aus einem pf sein.
kleiner mann was nun?
Aaaalso der Dichtsatz kostet einer 4,10€, ist für 1 EV bzw den Druckregler, ist alles drin. TN ist 030 198 031
Verbau deine Düsen die drin waren und gut. Takte sie an, spül sie durch, neue Dichtungen und gut...
-
Seit wann das?
Hab ziemlich viele Einzelabnahmen bei mir machen lassen und alles von der Dekra... Bei uns isses anders herum, da darf der Tüv sowas nicht machen.Vielleicht Bundeslandabhängig
-
Also diese Kappen gibts bei VW nur in verbindung mit dem Dichtsatz für Einspritzventil/Druckregler hab letztens bei meinen Motoraufbau erst neue verbaut. Ist kein zerstäuber sondern nur ne Schutzkappe damit sich vorn am EV keine Ablagerungen bilden...
Würde aber wenn du die EV`s eh draußen hast sowieso neue Dichtungen verbauen und da müssten die dabei sein.
Bei meinen grünen G60 Düsen waren komplett keine dran, bei den grauen hab ich sie gleich neu gemacht.
-
Wie schauts denn aus? Wann können wir mir unserer "Uniform" rechnen?
-
Super da weiß ich erstmal bescheid, dank euch
Gleich noch was, was muß ich was direkt an der ZE tauschen bzw umstecken? Relais o.ä.?