Beiträge von Frolic

    Sooooooo, bin auch eeeeeeeendlich fertig... :-z :-z :-z


    Seit letzten Freitag fahr ich nun (bei schönem Wetter :D).
    Dekra Abnahme hab ich am Mittwoch zuvor ohne beanstandungen bestanden.







    Also doch 15W40?


    Laderüberholung ist das geringste.... Geht ja mehr um den Motor...Bis der eingefahren ist isses der Lader allemal... Wollt halt eure Meinung wissen die evetuell mehr erfahrungen mit gemachten und bearbeiteten Motoren haben... :zwinker:

    Ja aber nur für die Sachen die genäht wurden... Himmel, A-B-C-Säulen, Kofferraum, etc. hab ich selbst gemacht...

    Weil letztens einer zu mir meinte ich sollte zum einfahren mineralisches 15W40 nutzen damit sie die Kolben besser auf die Zylinder einlaufen... :?:


    z.Z. hab ich noch 10W40 drin, dient aber eigentlich bloß als "Spülöl" um die überreste vom Bohren und Hohnen raus zu bekommen, werd das demnächst raushauen und was anderes rein machen...


    Kann ich auch 10W50 nehmen?


    Also 1000km reichen und von da an die Drehzahl steigern, und nie großartig untertourig fahren?

    Hi,


    wollte mal fragen wie bzw wie lange ihr eure neu gemachten Motor einfahrt? Speziell gehts mir um den G60. Welches Öl nehmt ihr zum einfahren?


    Bin für Tipps dankbar, will meinen neugemachten Motor nicht gleich zum Teufel jagen...

    Volkswagen ist wirklich mal ziemlich gut gewachsen seit dem wir hier schreiben und vor Glück nicht damit rechneten, dass dieses Weltunternehmen Herrschaft über unsere gesamte, überaus leidenschaftliche Bindung zum geliebten alten Blech aus WOLFSBURG und Kunststoff aus Uganda, das man qualitativ hochwertig aber auch schwer entflammbar durch Beimischung von Asbest aus alten Abbauminen transportiert, mit gelben ausrangierten, abgewrackten Bollerwagen die extrem fertige Reifen ohne Stahlmantel sowie ohne Ventile mittels Fußpumpen und Gummistiefeln ausgerüstet, dubioserweise aber Unterbodenbeleuchtung besitzt, produziert deshalb immer mehr CO² Ausstoß was nicht weiter ist, als ein kleiner unwichtiger Beitrag zur Steuerreform, dennoch wird es bald dramatische Anstiege jenseits von der bisherigen Summe unzähliger Kinder aus verformten, alten, dreckigen, rostfreien Geländer geben diesem Produkt neuen Glanz und wunderbares Aussehen, erotischerweise kann es realistisch gesehen einfach nicht korrekt sein, dass wir überhaupt Steuern, Bußgelder, Benzin, GEZ-Gebühren, Genussmittelzölle,Mehrwertsteuer und schwule Solidaritätssteuern zahlen müssen weil irgendwelche in Hinter-Grundorganisationen sitzenden Schreibtischtäter denken, man könne Kfz-Mechaniker sein, und alles selbst in die Hand nehmen, wobei es nicht normal erscheint dass extremistische, hirnamputierte, dem armen Volk alles überteuert und aufdringlich aufzwingen wollen obwohl es sinnvoller wäre es ihnen auch expotentiell "Volkswagen-like" zu übermitteln und zu verkaufen

    coolwaterman


    Musste die Bohrungen auch nicht groß anpassen, war nur ein wenig...


    kloana



    Tja, über den Sinn oder Unsinn brauchen wir wohl nicht zu diskutieren... Wenn ich zusammenrechne was ich in dem vergangen Jahr in den Motor bzw die komplette Technik wie Achse etc gesteckt habe könnt ich ausn Fenster springen....


    Warum willste de andere KW nehmen? Mit dem einbauen wäre ich aber vorsichtig, die Lagerschalen magen ja mal gehn aber die Kolben müssen ausgewinkelt werden beim einbau...


    Ölpumpe kannsteauch vermessen und wenn das noch hinhaut kann die wieder rein...


    Ich würde noch die Simmerreinge Steuer -und Getriebeseitig neu machen, ist ne Sauarbeit im eingebauten Zustand...

    Ich hatte nur den reinen Block mit KW, Pleulen und Kolben dort.
    Die haben ihn gleich mit neu gelagert (Pleul/KW) und die Kolben wieder eingesetzt, abgedichtet und den Rest zusammengebaut hab ich selbst.


    Bezahlt hab ich fürs Vermessen, neu Lagern, Bohren/Hohnen, zusammen bauen, inkl. aller Teile 675€ und nochmal um die 500€ für die Kolben...

    So neue Pumpe ist drin, hab auch auf der Bühne entlüftet, alles fein.


    Nun fahr ich ja jetzt endlich auch und hab keine Lenkunterstützung, Öl is genug drin, neuer Riehmen drauf etc. Kann es damit zu tun haben das der Behälter zu tief hängt? Hab ihn ja vorn hintern Scheinwerfer eingelassen. Er hängt aber noch ein Stück höher als Pumpe und Lenkgetriebe...


    Weiter oben sieht man wo der Behälter hängt...

    Sagt der richtige... Haste eigentlich wieder genug Luft aufm Getriebe? Damits wieder zischt beim Schalten? :lol