Beiträge von Frolic

    Also so grob jetzt mal im eingebauten Zustand gemessen ca 580mm x 320mm. Wie gesagt, kann auch anders sein, geht so schlecht zu messen...

    Ich hab beim G60 den vom Rallye drin, allerdings ohne Klima. Also großartig viel größer gehts eigentlich nicht....

    Die Pleullager sind keine Büchsen sondern 2 Halbschalen mit jeweils einer Nase die in der richtigen Richtung eingebaut werden müssen.


    Versuchs halt... Nicht drauf losschrauben wenn de dir unsicher bist... Gibt zu vielen fragen schon viele antworten hier... :zwinker:


    Wenn de den Motor neu machst würd ich ach mal übern Lader nachdenken, eventuell auch den Kopf...

    Also Gewisse Grundbegriffe solltst du schon wissen...


    Lass die Lager/Anlaufscheiben der KW und der Pleule gleich noch mit einbauen...
    Was willste denn alles neu machen? Also wenn de paar Unterlagen für de Drehmomente hast und auch Schraubererfahrung dann kannstes selbst machen, hab das ja auch erst durch, hatte vorher auch noch nie sowas gemacht... Hab allerdings auch Mechaniker gelernt...


    Man sollte halt ordentliches Werkzeug haben und nicht alles nur fix auf die schnelle machen wollen dann wird das schon :zwinker:

    Meine INA Stößel wiegen aber auch nur 55-58g (aus der Packung genommen und gewogen, daher weiß ich nicht ob befüllt oder nicht) und kosten ein Bruchteil von den Schrickteilen...


    Also ob die dann noch großartig härter sind... Denke nicht das die Schrickteile ihr Geld wert sind.

    Also wenn du auf dem letzten geposteten Bild rechts aufm Längsträger meinst, das hat nix mit derLenkung zu tun...


    Hab gestern mal geschaut, hatte ihn auf der Bühne, wenn der Motorläuft und ich lenke passiert vorn im Behälter nix!


    Wenn du die orginale Leitungen hattest wie hast du die da verlegt?

    Wenn er Öl verbraucht werden die Ölabstreifringe auch hin sein...


    Aber nur mit den Ringen tauschen wäre ich vorsichtig, das kann unte umständen der Motor schneller fest sein als dir lieb ist... Die Ringe und Zylinderlaufbahnen sind aufeinander eingelaufen und wenn du da neue Ringe einbaust die da nicht "reingehören" KANN es schnell zum fest Fressen kommen...


    Ich würde de Laufbahnen mal vermessen lassen, wenn die unterschiedlich eingelaufen sind musste es neu schleifen...


    Hier was zum Thema Motor einfahren:


    *Klick hier*

    Entlüftet hat sie ja... Hatte das Auto auf der Bühne und den Behälter hoch gehängt als ich de Lenkung befüllt hab. Ich denk eben immer noch das der Bogen den die Schläuche machen (oben auf dem Bild) und die Steigung vom Behälter zum T-Stück (anderes Bild oben) das Problem sind... Aber den Bogen der beiden Schläuche bring ich nicht weg weil das Stück Metallleitung an den Schläuchen was ans Lenkgetriebe geht so gebogen ist und de Richtung vorgibt... Müsste sie denk ich anders verlegen aber wie?


    Der Behälter ansich hängt höher als das Lenkgetriebe und de Pumpe, zwar nicht viel aber er ist noch höher...

    Zitat

    Original von Godfather-toth
    Die Pumpe ist der höchste Punkt bei Dir stimmts ?
    Entlüftet er überhaupt ? Trotzdem keine Lenkunterstützung ? Macht er Geräusche ?


    Ne de Pumpe nicht, das höchste sollte ja eigentlich der Behälter sein... Zum Sytem entlüften hatte ich den Behälter oben hängen. Pumpe ist neu....

    Trotzdem wäre es mir nicht wohl bei dem Gedanken mein Schätzlein Nachts aufer Straße stehn zu lassen...


    Warum ziehst du eigentlich nach LE itsjustme?

    Zitat

    Original von Tiefer golf
    bitte was da habe ich mich nicht mit aus einander gesetzt


    Frank meint das wenn du mechanische veränderungen am Motor vornimmst du auch de Software angpasst werden muß...


    Und um dein Problem einzugrenzen wäre ne Abgastemperaturanzeige oder ne Lambdaanzeige von entscheidendem Vorteil... Weil man da sehen würde wie dein Gemisch ist bezw deine Verbrennung ist...