Beiträge von steve

    Danke zunächst einmal


    Auf der Seite von Kenwood gibt es nur eine Adresse in Berlin. Dort bekommt man anscheinend aber nur Pläne.


    Hier mal ein Auszug


    LANDGRAF Ersatzteile & Service
    Turnerstrasse 12
    76189 Karlsruhe
    Telefon +49 (0)721-957828-10
    Telefax +49 (0)721-957828-28
    Homepage: http://www.etus-Landgraf.de
    Email:eteile@ETuS-Landgraf.de


    Euro Electronic Service
    Gießener Str. 28
    90427 Nürnberg
    Telefon +49 (0)911-9367344
    Telefax +49 (0)911-9367350


    Ersatzteile für Amateurfunkprodukte können Sie über die Kenwood Amateurfunk-Kompetenzcenter bestellen.



    Schaltpläne / Serviceunterlagen
    Bitte wenden Sie sich an den
    Schaltungsdienst Lange
    Zehrensdorfer Straße 11
    12277 Berlin
    Telefon 030-723813
    Fax 030-7238500
    http://www.schaltungsdienst.de
    Mail: order@schaltungsdienst.de


    Meinst Du die, oder eine von den anderen beiden ?

    Hallo,


    habe seit kurzem mit meinem Kenwood Radio ein Problem und zwar leuchtet das herausklappbare Display nicht mehr.



    Wenn ich eine CD einwerfen will, klappt das Ding noch ein wénig weiter aus. Dann plötzlich funktioniert die Beleuchtung auch wieder. Teilweise auch dann noch wenn das Display zurückfährt. Auch besteht die Möglichkeit das Display zu justieren. Auch dann klappt es hin und wieder mit Licht.


    Ich vermute mal das die Leitbahn einen weg hat. Hat schon jemand dieses Problem gehabt und weiß was die Reparatur ungefähr kosten würde. Garantie hab ich keine mehr drauf. Besteht die Möglich die Reparatur selbst durchzuführen ?

    Also hier kann man ja wirklich davon ausgehen, dass nur billig kopiert wurde. Denn selbst der Golf II hatte nicht solch miserablen Ergebnisse. Ich hab zwar gerade keine Bilder bzw. Berichte zur Hand, aber so sah kein Golf II nach dem Test aus. Eine Überlebenschance gab es definitv.


    Da ich vor einiger Zeit mal gesehen habe, wie die Chinesen den Smart kopieren, dann wundert mich nichts mehr. Eine wichtiges Teil der Fahrgastzelle, war lediglich aufgemalt.... soviel zu den Chinesen.

    Zitat

    Original von Slow Rider
    Auch in Polen gibts bereits den Euro.


    Das wär mir neu :zwinker:


    @Threadstarter


    Frag mal lieber in Deiner Umgebung rum was andere Lacker nehmen. Wirst sehen, die günstigsten dürften sich bei 2000-2500 einpendeln

    Normal sollte die Kurbelwelle nicht abbekommen haben.


    An Deiner Stelle würd ich mir lieber nen gebrauchten Motor suchen. Kolben, Ventile und der ganze Kleinkram plus Lohn machen vom Kostenfaktor keinen Sinn

    Zitat

    Original von MRGolf
    Naja, Garlock hat schon recht, daß man die Schrauben rausbekommen kann. Der Tausch gegen entsprechende Torxe hat damit doch nichts zu tun.


    8o


    Ups, da hab mich ich doch glatt vertan. Hatte was davon gelesen, dass Du ´nen Torx nimmst und in die Schraube klopst.


    Also, die Frage wie man die los bekommst, wenn weder WD40, Hitze noch gut zureden hilft ist noch nicht geklärt.

    Zitat

    Original von MRGolf
    anwärmen und gescheites Werkzeug nehmen. Oder mit WD40 probieren. Aber auf keinen Fall mit Gewalt.
    Dann evtl gegen Torx tauschen


    Hitze und WD40 sind Pflicht.


    Aber die Torx-Variante würde gegen die Regel von Garlock sprechen, dass er sie rausbekommt, ohne das sie rund werden :zwinker:

    Zitat

    Original von Garlock
    @ MRGolf und steve
    Den Rüffel gebe ich zurück ich hab weder jemanden angegriffen noch Namen genannt nur meine Meinung gesagt !


    mfg


    Anstelle des Einrahmens des Rüffels, kannst Du mir auch gern ein Tipp geben, wie man die besagten Imbusschrauben hinten garantiert los bekommt.


    Bin ja gern bereit noch was zu Lernen...

    Zitat

    Original von Garlock
    [
    steve
    Die Schrauben müssen fest angezogen sein sie halten schliesslich den kompletten Bremssattel und mit gescheitem Werkzeug bekommt mann die auch problemlos auf ich hab noch keine dieser Schrauben rund gemacht !


    mfg


    Soso, Du unterstellst mir also Unfähigkeit. Dann sag doch mal wie Du sie löst. Ich gehe mal davon aus, dass eine Imbusnuss von HAZET schon zu den "gescheiten Werkzeugen" gehört, Herr Oberschrauber.


    Außerdem, ich habe nie in frage gestellt, dass die Schrauben nicht fest sein müssen. Natürlich müssen sie das. Aber hier hätte VW das trotzdem anders konstruieren können.

    oder einfach eine neuerere Fritz-Box organisieren. Bei den neueren hat man gleich 4 Anschlüße plus W-Lan. Das dürfte auch für die Zukunft reichen.


    Weiterer Vorteil wäre, dass man mehr Funktionen haben dürfte, als mit der bisherigen.

    Zitat

    Original von Calimero


    so, hab ihn endlich erreicht. war nach dem zweiten mal läuten gleich dran. laut seiner aussage wurde auf neue software umgestellt zur verwaltung der bestellungen etc, und die ist wohl abgeschmiert. derjenige, der sie installiert hatte war für 2 wochen im urlaub. deswegen auch keine antwort auf emails und dergleichen. jetzt soll wieder alles laufen wie gewohnt und meine felgen kommen mit der nächsten charche in 14 tagen :-z


    Die Story ist ja mal ganz heiß :lol


    Ich hoffe aber natürlich für Dich das alles gut läuft