Beiträge von Scholz

    Der O-ring (in der Fassung die von außen in das Gehäuße verschraubt wird) drückt gegen Pumpe und gleichzetig Gehäuße,
    ich habe alles penibel gereinigt und danach mit Neuteilen verbaut,
    ist alles dicht und ich kann die Pumpe auch nur mit hohen Kraftaufwand ganz wenig drehen, nach vorne und hinten ziehen ist gar nicht möglich außer ich würde daran reißen

    Zitat

    Original von G60-Rene
    Scholz danke für die Links :wink


    Was hat die KR für eine Förderleistung?
    Die von ebay mit 225 kenne ich,das ist doch ne Aussenpumpe ohne Catchtank oder?


    Gruß Rene


    KR streiten sich die Geister, laut Kay hat die KR Pumpe 128L/h bei 5 Bar
    Jep richtig, ist eine normale Aussentankpumpe ohne Catchtank.


    Zitat

    Original von SEATstift
    Scholz: das hört sich echt mal gut an. Der VW Baukasten ist echt was feines :P


    was issen der Unterschied zwischn den Catchtanks vom RP/PF zu KR/PL ?


    Gruß Markus


    VW ist wirklich was Baukastenprinzip angeht genial :D
    Der Unterschied liegt u.a. darin, das die KR/PL Pumpen einen 50mm bzw 60mm Öffnung im Catchtank für die Pumpe haben, und zusätzlich noch ein Druckspeicher verbaut ist. Die PF/RP haben 41mm.
    Die Größe vom Catchtank scheint laut vieler Internet Bilder gleich zu sein. Die Walbro GS392 passt perfekt in den RP Catchtank (PF müsste auch der selbe sein, halt alle die die Pumpe mit 41mm Durchmesser verbaut haben - steht zum Glück im Teilekatalog).


    :wink Gruß Chris

    Zitat

    Original von G60-Rene
    Scholz welche Walbro meist du denn,die 120$ hören sich gut an :wink
    Was kostet ne neue KR 60mm Pumpe?


    PS: angeblich laufen die Walbros nicht(lange) mit E85 hat da jemand Erfahrungen.


    Gruß Rene


    Hi,
    Die Walbro GSL 392 (die die meistens verkauft wird) 255 l/h passt perfekt in den Catchtank vom PF oder RP (42mm), sie hat zwar nicht den extra Wulst wie die orginale aber den selben Durchmesser die KR und so haben leider 52mm oder 60mm
    120€ Gibt es hier: http://em-racing.de/index.php?a=612 oder etwas billiger hier http://cgi.ebay.com/ebaymotors…02QQrdZ1QQsspagenameZWDVW


    Dann tauchen seit einiger Zeit diese hier mit 225L/h bei 6 Bar auf:
    http://shop.ebay.de/items/_W0Q…mfsb=0&_trksid=m270.l1313



    Also ich habe das Setup genau so, eine 96er VR6 Vorförderpumpe (Innentank) und eine Walbro Außentankpumpe mit Catchtank vom RP. Ohne Catchtank bringt das ja nix, da die Walbro dann nur soviel zu Verfügung hat wie die Vorförderpumpe direkt vorgibt. Da wäre es wesentlich sinnvoller eine Walbo Innentankpumpe zu verbauen.


    Gruß Chris

    Zitat

    Original von marv
    definiere wenig Leistung.


    Als Bsp. 2.0 (2E) 16V, Stoßaufaldungskrümmer, Garrett G28/76R...
    sollten mit der KR Pumpe bei knapp 300 PS Schluss sein.


    Bei ca. 300 PS im 16VT waren die 440 Düsen laut Abstimmer fast voll auf und die KR Pumpe arbeitet an der absoluten Grenze. Wenn man kleinere Düsen fährt z.B. 350ccm, eine relative hohe Verdichtung und damit insgesamt hohe Brennraumtemperaturen in Kauf nehmen kann, dann sind 20-50PS Mehrleistung möglich...aber zu welchem Preis


    Dachte bis letztes Jahr die 440 Ford reichen locker bis 350PS im 4 Zylinder...aber dem ist nicht so. Die Taktung war bei 0,9 Bar und 290PS auf 85% Auslastung. Man kann zwar den Druck erhöhen, aber
    1) nimmt dadurch die Förderleistung der Pumpe ab
    2) verändert sich das Strahlbild


    Das bedeutet nicht das der Motor zwansläufig einen Defekt erhalten muss, aber Reserven kann man nie genug haben, und die 120$ für eine Walbro sind nun kein Hit

    Zitat

    Original von kg60
    Bin die 440er mit neuer KR Pumpe gefahren.
    Hatte keine Probleme, auch wenns Leute gibt die meinen es geht nicht.
    Und ja, ich bin mit Lambdaanzeige etc. gefahren......


    geht auch, wenn man wenig Leistung hat (weil z.B. keine richtige Abstimmung vorhanden ist ; )

    autsch, das muss nerven
    weiß jetzt nicht ob du es schon rep hast aber ich hatte so ziemlich das gleiche Geräusch bei einem passat B4,
    ursache war das poröse gummilager das die Lenkung hält, wenn es warm wurde im Motorraum oder man längere Zeit über Holperstrassen gefahren ist kam aufeinmal dieses Geräusch beim lenken und starken einfedern,
    neue Gummilager eingebaut, neue schrauben und muttern, und ein wenig schmiere fürs lager und weg wars

    Also die Dose ist undicht, mehr weiß ich momentan auch nicht. Aufjeden Fall darf sie nicht undicht sein wenn man reinpustet, somit ist dies "hoffentlich" der Fehler.

    Wir vermuten es liegt an Steuerzeiten oder Druckdose defekt,
    eindeutig zu sehen das Druckaufbaucharateristik der 64er A/R fast identisch der 86er A/R ist
    http://www.atpturbo.com/root/maps/images/gt28rsturbine.gif (ja der 28RS hat die selbe Turbine wie der Gt28/76R - siehe ATP Turbine Maps Übersicht)


    Umdrehungen vom Druckaufbau - bis Maxm LD sollte bei ca. 500 U/min liegen bei dem Lader


    Henni neue Druckdose liegt fertig verpackt ;)


    EDIT: Grad mit Olli tel. Druckdose ist undicht, also morgen früh mit DHL Express geht neue raus

    Wenn man einen Unfall baut, ohne gültige Fahrerlaubnis und dabei entsteht Sachschaden - schlimmer noch Personenschaden... - nicht auszudenken wie dann die Zukunftsperspektive ausschaut !

    Zitat

    Original von luheuser
    immer dieser vergleich mit den Teilenummern zu 95% lässt sich daraus nicht ableiten ob die teile identisch sind oder nicht!


    ich kann definitiv zu 100% sagen das der 2e die 36er pumpe drin hat, fahre selber die original 2e pumpe bei meinem 16vt , (mit original 2e zwischenwelle und "verteilerdummy").
    und die knapp zehn 2e Motoren die ich bisher zerlegt hab hatte auch alle ein 36er drin!


    :-i


    ebenso für die Ungläubigen:
    http://www.ame-racing.de/images/AME06.jpg


    Punkt 18

    die andere Teilenummer kommt zustande weil sie vielleicht für einen 2.0 Hochblock ist,
    da reicht schon eine Verschraubung anders und schon steht am Ende eine B und kein A ;)
    Die 9A Pumpe hat auch 36mm Flankenhöhe und hat auch eine andere Teilenummer als die PG


    1sec mal den SUCHE button benutzen und du findes Teilenummer, wo verbaut und Alternative Möglichkeiten (z.B. Vr6 DK von Turbo Tom). Alles sogar mit Bildern und detailiert beschrieben. Du musst bei der Suche "Treffer als Beiträge anzeigen" markieren!


    bin mal so frei: http://www.wolfsburg-edition.i…earch.php?searchid=802457

    Zitat

    Original von WolleMS
    Da hast Du recht... Ölwanne und Saugschnorchel wurden geändert... die 2E-Pumpe ist in diesem Setup wohl wirklich grenzwertig... daher kommt heute oder morgen eine G60-Pumpe an... Die wird ja wohl mehr fördern...


    Meinst Du das der mangelnde Druck sowas verursachen könnte ? SO EXTREM hab ich das aber noch nie bei einem Umbau erlebt...


    Zum Öl: hab jetzt ein 5W40 drin...


    Die Ölpumpe vom 2E hat 36mm Flankenhöhe und ist somit genau so Leistungsstark wie die G60 Pumpe

    Duty Cycle ist ja die Stufe wie schnell z.B. der Druckaufbau stattfinden soll, 1 low und 9 ist fast.
    6-Gänge Einstellung muss eigentlich irgendwie gehen denn jede MKIV Supra und aufwärts R33 Skyline hat ein 6 Gang Getriebe, und dafür sind diese elektr. Dampfräder entwickelt.
    Das Solenoid ist doch praktisch das "eigentliche" Dampfrad, das wird zwischen Verdichter und WG verbunden. Hast du Leitungen über oder was genau funktioniert nicht?


    Gruß