Beiträge von Scholz

    Zitat

    Original von koni205
    Also ich kenne keinen GT3540R...


    Wäre ja auch ein sehr komisches Maß. Nen GT35 mit 40er Verdichterrad...



    Gt35/40R gibt es schon seit Ewigkeiten und ist die alte ATP Bezeichnung, ebenso wie der Gt25/40R


    Diese Bezeichnunge kennen nur noch die alten Hasen :D


    Beide heißen heute GtXX/76R ;)

    passen tun sie ja auch, Probleme gibts nur mit der Handbremsseilführung,


    Wenn du ein Bauteil das nehmen wie mal an für eine linke seite ist, und daran z.B. eine Führungshülse in einem bestimmten Winkel montiert ist,
    und du dann dieses Bauteil auf der entgegengesetzten Seite einbaust, dann ist der Winkel um 180 Grad gedreht und somit auch die Führungshülse.


    Stefan


    Der Nippel ist doch immer oben, egal ob links oder rechts, er dreht doch den Sattel nicht oben/unten sondern nur Waagerecht li/re

    Also in meinem Teilekatalog haben die alle unterschiedliche Teilenummern,
    kann eigentlich auch nicht gehen, da wenn ich mir z.B. die Handbremsseilführung eines linken Sattels betrachte und diesen dann auf der rechten Fahrerseite montieren will, das nicht funktionieren kann. Die Führung würden dann falsch herum schauen


    Jep vollkommen richtig,
    A/R für leistungen über 400 PS beim 4 Zylinder sollte minimun 78 A/R sein,
    bei 63er bildet die Abgasseite leider oben rum zuviel Stau.
    Doppelflutigen Stoßaufladungskrümmer und Turbinengehäuße sind dann noch das i-tüpfelchen.
    Solche Bauteile spürt man im oberen Drehzahlbereich enorm.
    Bei internen WG wäre noch ein geteilter Rohrabgasflansch zu empfehlen, wo WG und Turbinenauslaß erst im unteren Hosenrohrteil zusammentreffen, das verhindert Verwirbelungen in der Abgasseite.



    Aber so sauber wie ihr den aufgebaut habt musste da doch was Leistungstechnisch hohes bei rauskommen,
    habt ihr die Rohre auch gebördelt und HD Breitbandschellen verbaut?

    Zwischen Auslesen und Umwandlung aller Codes (damit man weiß welcher basutein für was steht) liegen Welten,
    ich habe es doch bei SLS und SKN gesehen wie die das machen..
    hahahhaahhahaha


    Ich wurde jetzt aber gebeten nichts mehr zu erzählen da es doch so bleiben soll, das einige denken Sie hätten den Datensatz und sämtliche Umwandlungsdodes mittels auslesen herausgefunden :D



    PS: Zeig mir einen der nicht zu den 3en gehört der es geschafft hat einen Gt35R auf 2.0 Bar LD mit Digifant abzustimmen. Da kommt dann selbst von Hohenester "Nein, tut mir leid, das geht nicht" :lol

    Björn, glaube mir :wink
    die orginal Kennfelder haben genau 3 Leute in Besitz und diese wurden bis heute nicht herausgegeben,
    deshalb sind auch die Chips von denen kopiersicher.
    Es gibt veränderte Kennfeldkopien wo ein paar Datensätze vorhanden sind, aber eben nicht das komplette orginal. Das ist auch der Grund warum man NIE NIE NIE von richtig guten schnellen Digifant Autos (die NICHT von diesen Leuten abgestimmt worden) hört.
    Kann jeder glauben wie er will, ich habe life gesehen wie Mr.Ichkannesnicht oder MR.Ichkannes abstimmt und dazwischen lagen Welten. Gibt hier auch 2-3 Leute die meine Aussage bestätigen können, jedoch ist es nicht gewollt das damit Public gemacht wird.

    9,2 ist doch bischel viel für hohe Leistungen,
    kommt zwar immer noch auf den LD an aber da ja schon etwas Leistung bei dem Setup rauskommen soll muss der kleine Lader viel arbeiten. Irgendwann sind einfach die Brennraumtemp eben wegen dieser hohen Verdichtung auch nicht mehr mit einer kalten Abstimmung runter zu bekommen.
    Für kleineren Raum soll die gleiche Leistung wie bei größeren Raum rauskommen, daraus folgt das der kleinere Raum mit höheren Temp kämpfen muss.


    Bis 350PS ist das noch ok, aber darüber steigen selbst die Audifahrer um auf 7,5 :1 oder 8:1

    den orginal Datensatz haben sich genau 3 schlaue Kerle damals bei VW ersteigert,
    einer ist in Berlin, der andere im Norden und der andere im Süden. Deshalb laufen auch deren Autos immer wie Hölle was Digifant Einspritzung angeht

    LLK empfehlen würde ich ein Hochleistungsnetz vom SDI-Driver und Seitenkästen vom Golf G60,
    kannst ja mal auf phatcars.de gehen und anschauen wie Henni und ich das gemacht haben,
    kostet aber dann halt 500€ so ein LLK,


    deshalb fahr doch erstmal das Sprinter Netz, das tut es die ersten Monate auch und dann schauste mal ob du dir was richtig gutes leisten willst. So ein teurer LLK ist ja dann praktisch für die Ewigkeit (solange kein Unfall oder Diebstahl passiert) und bei jedem Fahrzeug bis locker 500 PS einsetzbar

    300 oder 500 PS ist egal, es ist einzig das brachial aufkommende Drehmoment beim Turbo das dir die Orginal Pleuel& 02A Getriebe zerstört!


    Ein vernüftiger Digifant Abstimmer (davon gibts nichtmal ne Hand voll in Deutschland) in Verbindung mit einem elektr. Boostcontroller kann das alles so harmonsich abstimmen und einstellen das selbst mit 400 PS dir mit ABF Pleueln nichts wegbricht. Aber so eine Abstimmung kostet mal eben knapp min. 800€ ohne Spritgeld, ev. Verbesserungen/Reperaturen Vor Ort. Ebenso hast du dann nicht diesen gewaltigen Bums beim LD Aufbau.


    Der Sprinter LKK mit seinen Plastik Kästen ist sicherlich für einen G60 eine günstige und gute Lösung, für Turboaufladung halte ich nicht viel von den Dingern, und er wird auch ganz bestimmt nicht zu Groß für einen 2.0 ABF Turbo sein. Eher zu klein in Sachen Kühlleistung bei hohen LD und warmen Außentemperaturen.


    Aber zum erstmal rumfahren und schauen ob alles funktioniert kann man den ruhig nehmen. Für wirklich dauerhafte, immer vorhandenen 300 PS Leistung wird er nicht reichen.

    Wie willst du das denn dann nach dem Wechseln wuchten?
    Dafür brauchste du doch dann Spezialwuchtmaschinen die mind. 150000 U/min machen


    Also die Turbinenseite kann identisch sein, wenn beide Lader den gleichen A/R haben.


    Sag mir mal bitte was du genau vor hast, dann kann ich dir besser helfen