nein einfach tauschen geht nicht, das Verdichterrad ist anders 71mm gegen 82mm, somit wird die Rumpfgruppe auch anders sein.
Die Gehäusehälften sollten laut ATP gleich sein
nein einfach tauschen geht nicht, das Verdichterrad ist anders 71mm gegen 82mm, somit wird die Rumpfgruppe auch anders sein.
Die Gehäusehälften sollten laut ATP gleich sein
ich würde es auch erstmal fahren und testen
Der Einsatz im BOV sollte Lila oder Gold farben sein, andere Farben sind mir nicht bekannt, und im innenkreis steht immer "SEQUENTIAL BLOW OFF VALVE"! Wenn bei dir was anderes steht ist es kein Orginal HKS. Somit ist es bei dir zu 99% kein orginal HKS.
Hier mal ein Orginal HKS (alte Version):
http://cgi.ebay.com/ebaymotors…318&_trksid=p4506.c0.m245
Und hier die Einsätze:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors…m?_trksid=p4506.m20.l1116
Bei den alten Dingern ist es wirklich schwierig ne Fälschung nachzuweisen,
das alte hat zwar einen HKS Aufkleber auf der Oberfläche in Gelb, nur leider lösst sich der mit der Zeit auf.
Schau mal auf Andis Seite:
http://www.corradodriver.de/HTML/Umbau/Syncro/Index3.htm
Ansonsten ruf mal hier an:
http://www.automania-automobile.de/Ueber-uns.html
Die haben Andis Umbau und erst vor 2 Monaten wieder einen Corrado auf Allrad umgebaut
Ga gibts kein "Das ist der Druck ab dem..."
Aber grob ausgedrückt alles über 1.5 Bar haltend (also minimum)
hier wird nochmal anschaulich erkklärt was die beide Anschlüsse genau bewirken wenn die Feder schwächer als der erzeugte LD oder der Abgasstaudruck ist, ab 06:00 min mal anschauen!
http://de.youtube.com/watch?v=PA5T5PnWE-k
Ebenso wird dort erklärt das man die WG Leitung vom Verdichter oder vom LLK abnehmen sollte, NICHT von Ansaugrkümmer
Lager einzeln wirst du vielleicht bekommen aber wer wuchtet dir das ganze neu?
Da braucht es ja spezialmaschinen die < 150t. U/min machen
ZitatAlles anzeigenOriginal von JSVT
Scholz
na dann versuchs mal hier
http://www.edelstahlrohre.info
da habe ich auch schon einzelne Rohrbögen bekommen.
Viel Glück
Hey Peter,
ich suche ja gerades Rohr, und das haben die nur in 1.4301 :(,
Bögen kriegt man relativ gut und günstig aber kein gerades 1.4541 Rohr
Also besser gesagt ich kriege es nur wenn ich mininum 50kg nehme bzw. 18m !
ich brauch gerade mal 40cm
Also wenn jmd mir so ein Rohr in 42x2mm oder 42,4x2mm (halt irgendwas in der zwischen 42-43mm) mit einer maximal Länge von 1m besorgen kann, immer her damit. Ich zahl auch 15€ Belohnung als Vermittlung !
so schwer ist das nicht,
aber versuch mal 1.4541 V2A gerades Rohr heranzubekommen ohne 50kg MIndestbestellmenge...
suche vergebens seit 2 Wochen... und ich kenne einige Leute
bis auf den sammler ganz ok,
ist einfach nur der hier http://cgi.ebay.de/Turbo-Kruem…1318&_trksid=p3286.c0.m14
finde den hier besser wenn es v2a sein soll
http://cgi.ebay.de/Turbo-Kruem…1318&_trksid=p3286.c0.m14
da weiß man auch das es 101% 1.4541 Material ist
in sachen stahl rate ich zu dem hier http://www.woodyracing.de/index.php?id=58
ZitatOriginal von pierre86
der ABF hat auch 21mm bolzen.
und ich weiß das es serienmäßig den auch mit den schweren kolben wie auch im 2e gab.
man sieht es auch auf deinem bild. meiner ist gleich wie der ganz linke, der in der mitte ist die leichtere ausführung
Gut wenn es der ganz linke ist dann wird es nicht passen da dies ein KR Pleuel ist mit 20mm Bolzen
Will jetzt nichts falsches erzählen aber soviel ich weiß hat der ABF doch 20mm Kolbenbolzen oder?
Und ich kenne keinen 16V der 8V Pleuel (21mm Kolbenbolzen) serienmäßig verbaut hat
Mach mal bitte ein helleres Bild und hohe Auflösung.
Hier sieht man die Unterschiede besser (dank nochmal an Andre fürs uploaden) und du kannst ja nochmal vergleichen.
links KR, mitte ADY, rechts 2E
Nimm einfach mal ein Rohr und puste durch, halte dann langsam immer mehr zu. Bis du nachgeben musst vergeht ein Moment und bis dahin ist der Druck schon mehr als gestiegen.
Das Problem tritt meistens nur dann auf wenn das WG zu klein ist bzw die Kombination aus kleiner Abgasseite, zu kleinen WG und sher hohen LD. Ich meine aber nicht Boost Creep, das nochmal etwas anderes.
Die Verdichterseite dreht sich ja nicht wirklich langsamer denn die Turbine stockt einfach irgendwann, bleibt praktisch ab der Füllgrenze bei einer bestimmten Umdrehung konstant und bricht dann relativ spät ein. Indem Zeitraum wo die Stopfgrenze erreicht ist, und die Abgase bis in den Brennraum gelangen schnellt der LD hoch und man hat Aussetzer.
Das Phänomen tritt ganz gerne bei Stauaufladungskrümmern auf und oben genannten Laderkombinationen, und geräuschmäßig kann es sich ungefähr so anhören (allerdings war das Problem indem Video anderer Natur): http://www.myvideo.de/watch/17…h_Golf_2_16V_Turbo_Syncro
ZitatOriginal von corrymicha
aber wenn der abgassdruck zu hoch ist baut er doch nicht zu viel ladedruck auf?
ist doch kein g60!
wenn der abgasdruck zu hoch wird dreht der turbo ja auch langsamer und damit wird ja auch weniger druck aufgebaut.
Ne, du hast ja einen Gegendruck bis in den Brennraum und der Lader (besser gesagt die Verdichterseite) arbeitet dann gegen sich selbst!
bei Federn die mehr als 300tkm auf der Uhr haben "könnte" bei einer höheren Beanspruchung ein Ventilfederteller aufgrund Materialermüdung brechen
Viele lassen den oberen eigentlich frei und regeln alles über die untere Hauptleitung (wo der Anschluss auch größer ist)
Oben "nutzt" man nur, wenn die Feder für den gewünschten LD zu schwach ist, durch den zusätzlichen LD den man auf die Federscheibe gibt erhöt man die Federkraft. Die Regelung des LD mittels Boostcontroller sollte an diesem Punkt für hohe LD genauer sein.
laut Tial installation manual soll man den oberen Anschluss (mit einer Zusatzleistung) die von der Hauptleitung die zum unteren Wg Anschluss geht für elekt. Boostcontroller nutzen
Du musst mindestens 10 Technik Beiträge haben um etwas im Verkaufe Bereich einstellen zu können,
steht alles in den Regeln
weiß oder blau sollte geschwindikkeitssignal sein und vom MARK 20 ABS, Mrk02 oder Mark04 Kabelbaum abgehen
z.B. hier zu sehen vom passat Mark20
http://www.eddi-controletti.de…ark20_01_Kabelbaum_02.jpg
oder hier vom Toledo
http://www.eddi-controletti.de…k20_Toledo97_Kabel_01.JPG
Gibt auch noch extra (siehe oberes Bild) ein Gra Stecker.
Habe einen Corrado mit orginal Tempomat. Ich habe ja von Mark02 ABS System auf Mark20 ABS System umgebaut, und habe den Kabelbaum vom Toledo eingebaut (siehe zweites Bild), mein weißes Kabel das vom Tempomat abgeht (Geschwindikeitssiganl) habe ich mit dem blau/weißen Kabel das von Klemme W1 vom ABS Kabelbaum abgeht verbunden
PS: So war es auch oirginal bei meinem alten Kabelbaum verbunden