Beiträge von Scholz

    Zitat

    Original von Patty
    [QUOTE]
    Scholz: Dagegen spricht aber, das es genug R32-Turbos gibt, ist doch nichts anderes.


    Nur klar, das die mögliche Zielgruppe sowohl beim Touareg als auch beim Phaeton kleiner ist als beim Golf, aber andererseits gibt es bestimmt rein Stückzahlmäßig mehr Touaregs und Phaetons als R32.


    Und die sind alle überhaupt bzw legal eingetragen?
    Ich habe mit Olli am vergangegen Donnerstag ca. 45min tel,
    er lässt Gutachten erstellen und macht das beruflich jeden Tag - glaubst Du er denkt sich das aus ?


    R32T und dann Euro 4, die Abstimmung muss so erfolgen das die Ganze Zeit Lambda unter Teillast <-> Vollast nie unter 1 geht...


    Salz gibt es auch udn hat einen Riesen Vorteil gegenüber Sand, die Reste im Block lössen sich beim anschließenden Reinigen z.B. mit dest. Wasser auf

    Zitat

    Original von SDI-Driver
    Hmm da sagt auch jeder was anderes :(... anderer sagt die wären super abzustimmen...jedenfalls am 1.8T...


    SDI


    Digifant ist ja nun auch ein paar Jährchen älter als die Motronic, die Aussage war jetzt auch nur auf Digifant bezogen.
    Alle 4 Zylinder die hier schnell sind fahren halt ne Digifant :D
    Letztendlich kanne es uns ja egal sein, denn es funktioniert ja ... nur ist es halt schwieriger. Mehr bezahlen muss man trotzdem nicht

    Zitat

    Original von andreas
    wenns der christian von hier mit nem jetta ist, dann kann ich nur sagen, dass teil läuft richtig fein. kein ps-monster wie andere haben mit 400ps oder so - die abstimmung des motors ist richtig schön. der dreht von unten bis nach oben richtig schön und gleichmäßig durch, ohne spürbar einzubrechen.


    wer auch immer den abgestimmt hat - sehr empfehlenswert. :-i


    Jep, genau den mein ich ;)


    @SDI
    ja 3 bar würde wirklich nicht reichen, deshalb nehmen die den 4 Bar Regler. Die Deka sollen halt wirklich richtig schlecht abzustimmen sein, irgendwas mit größeren Bit Abständen im Kennfeld blablabla hab ich nicht verstanden :D

    Zitat

    Original von SDI-Driver
    also beim 1.8T GT2871R waren 440er Düsen bei 374 PS ziemlich am Ende...war der 1.8T vom Zimbo...


    bei den 407 PS Messung waren waren sie laut Abstimmer und Zimbo total am Anschlag und zu klein....Verlauf war dann auch nicht mehr schön. Nachher ist er die 630er gefahren


    SDI


    Mahlower Waffenschmiede verbaut auch einen 4 Bar Druckregler, die 440ccm sind ja bei 3 Bar.
    Auf mein Kommentar "Schlechteres Strahlbild" mussten Hr. S. und S. nur schmunzeln.
    Wie gesagt Sie sind die Kings der Digifant und wenn sie sagen das funktioniert dann sollte man das wirklich glauben.
    Das Fahrzeug um was es sich bei dieser Abstimmung handelt ist ein 1.9L 144er Pleuel TS-GTK450 1.8 Bar LD


    Christian kann ja auch mal berichten wie sein Auto nach der Abstimmung lief :D

    Der Herr Beamte ist nicht der Meinung das deine Eintragungen ungültig oder ähnliches sind, sondern das das Fahrzeug vor Ort aus seiner Sicht eine Gefährdung für den Verkehrsteilnehmer (damit ist der KFZ Fahrer gemeint, nicht die Anderen Verkehrsteilnehmer) darstellt,
    dafür muss er auch nicht Ingenieur , Gutachter oder jegliches sein. Er darf diesen Verdacht äußern und im Sinne von §19 bei uns Bastlern wohl eher nach §30ff STVZO eine Owi+50€+3Punkte in Flensburg+Mängelkarte oder schlimmsten Falls statt Mängelkarte Sicherstellung des KFZ.


    Wie du selber schon zitiert hast --> Für Berlin gelten folgende Auffangtatbestände:


    1.
    TBNR 990323 - 50 Euro - 3 Punkte
    Sie setzten das zulassungspflichtige Fahrzeug in Betrieb, obwohl die BE erlöschen war.
    §§ 3 Abs. 1, 48 FZV, 24 StVG; 175 Bkat
    Hier ist der Grund für das Erlöschen der BE anzugeben als konkretisierung anzugeben.


    2.
    TBNR 994823 - 50 Euro - 3 Punkte
    Sie ließen zu bzw. ordneten an die Inbetriebnahme..........
    §§ 3 Abs. 4, 48 FZV, 24 StVG; 175 Bkat
    Ebenfalls den Grund für das Erlöschen der BE angeben.


    Mich stören die 6 Punkte, OWI's usw nicht... hab Null Punkte in Flensburg und die 150€ Gebühren habe ich noch... mich stört die Sicherstellung, denn dann wird immer was gefunden und dann wird es richtig teuer.

    Zitat

    Original von luheuser
    stellt sich für mich die frage, warum soll ich mein Sitz, Käfig und Gurte für 300,- eintragen lassen wenn mich die Strafe lächerliche 25,- kostet...


    zum Thema, das was wir hier anstellen sind ehh nur mutmassung, wirklich weiterhelfen kann dir da nur der Fachmann, in dem Fall-> Anwalt


    Nope, sicherstellen (also vor Ort Auto abschleppen lassen und in die Belziger bringen) klappt imme rnoch ohne Probleme. Reicht schon ein falscher Auspuff... mal alles durchlesen ;) nicht immer nur einen post

    Zitat

    Original von Patty
    Unabhängig davon, ob ich jetzt den 241PS-Stand erreiche, würde mich mal interessieren, warum es so wenig bis keine Turboumbauten gibt. Platz ist doch genug vorhanden oder seh ich das falsch?


    Dann noch ein Frage an Stefan: Warum muß übrigens der Motor zum Kettenwechsel raus, kann man nicht die Front komplett abnehmen?


    Weil es momentan fast unmöglich ist bei solch einen Umbau die erforderlichen Euro3-4 Norm beim Abgasgutachten einzuhalten, dieses wird für eine LEGALE Eintragung benötigt.


    Olli (exclusiv-tuningparts) arbeiten daran, allerdings kostet so eine Messung 1200€ und man fällt grundsätzlich bei den ersten Messungen durch.


    Die Aussage stammt vom Abstimmer selbst ;)




    Laut gestrigen tel, reichen die 440ccm wohl angeblich doch beim 4 Zylinder für 400PS mit 4 Bar Benzindruckregler, Spritzbild soll top bleiben... ich würde die Aussage anzweifeln... wenn Sie nicht vom Meister selbst gekommen würde


    Ja schreib mir mal ne pm was genau du wissen möchtest ;)


    @Koni
    nope, Abstimmung erfolgt unter Mithilfe der Mahlower Waffenschmiede


    Er fährt eine Düsen-Gallerie,
    Bild kann ich nur damit dienen (s.unten)
    Über das Auto gibt keine großen Geheimnisse (wurde hier schon alles erzählt), Günni ist nicht so mit Inet Kram Hp, Foren oder so (Er machts eigentlich richtig, einfach bauen und fahren) :D
    Digifant Spritze Garrett GT35R, Woody Krümmer, offenes WG, 2.0... 2 Bar LD haltend bis Ende
    Seine Abstimmung ist das entscheidene


    http://www.postimage.org/gx2cq…a33da5fe1de3a7007cac2.jpg

    Zitat

    Original von RubisG60
    Nein. Denke Scholz meint den schwarzen Berliner Corrado mit 580 Ps Digifant Abstimmung.


    Richtig, Günnis Corrado

    Zitat

    Original von Andre-DX
    Wieso abgedrehter 2E Kolben :tock: Ventiltaschen rein und gut ist.


    :-r
    Weisst du was aller Welt für Ladedruck und Pleuel fahren will ?
    Als ob jeder automatisch die 159er Pleuel und mit 8,02:1 Verdichtung fahren will,
    viel Spaß im Brennraum wenn man mit 2.0 Bar LD und mehr fahren möchte :lol

    es zeigt aber visuell wie so ein abgedrehter 2E Kolben mit 16V Mulden auszusehen hat ;)
    und meine 2E Kolben abgedreht und vorbereitet für 16V sieht ungefähr 100000000000.000000001 % genau so aus,
    werde sie aber nicht aus meinen Motor rausreißen - sind leider schon eingebaut :D


    Aber zum Glück:


    Zitat


    http://www.autoblog.com/2008/0…-in-u-s-still-good-to-go/


    In a follow-up to our previous post about Trust's bankruptcy filing in Japan earlier this week, GReddy – Trust's U.S. arm – has issued a press release (available after the jump) to assure Stateside consumers that all is well and operations will continue in the U.S. unabated.


    According to the release, Trust filed for "Minji-saisei-hou" in Japan, the equivalent of Chapter 11 in the States, that will allow the performance parts manufacturer to continue its business while it reorganizes. That process will have "little, if any effect on GReddy Performance Products" in the U.S. GReddy plans to feature three new project vehicles at SEMA this year, and both Trust and GReddy have adequate inventory and personnel to service customers.

    Zitat

    Original von Toni30
    Irgendwann kommt jeder Lader an eine "Pumpgrenze" bei ner guten Abstimmung glaube ich schon das man son ...


    Hey Toni,
    du redest eher von der "Stopfgrenze", die Grenze an dem der Verdichter an seiner max. Förderleistung gelangt.
    Pumpgrenze existiert wenn der Querschnitte der Verrrohrrung, LLK oder der DK zu gering ist, und somit Strömungsabrisse entstehen und zurück in Richtung Verdichter gedrückt werden. Kurz gesagt, Druck zu hoch aber Volumenstrom zu gering

    Wie soll man 20mm 16V Pleuelkolbenbolzen mit einem 21mm Bolzen G60 Kolben verbinden,
    würde mich jetzt mal interessieren.


    Könnte ja sein das ein G60 Kolben gar nicht auf ein 144mm 16V Pleuel passt...is aber nur so ne idee