Beiträge von Matthias

    hahahalt.... die Autos wechseln dort öfter. Ich hab den da letzten Sommer stehen sehn (aus 1986, hab da auch nen Foto von) und ich meine der stand vor zwei Wochen auch wieder da. Werd am Donnerstag mal sehen welcher jetzt da steht.

    stimmt, das Auto ist anders, aber nicht viel. Der im Museum hat z.B. das originale Armaturenbrett drinn und im Radioschacht VDO Instrumente (wie ich es auch hab). die Motorisierung hingegen sollte die gleiche sein. Was da noch anders ist?

    Fakt ist, mit dem B-Schein geht es nicht! Ende. Mehr als 750kg darf der Hänger (beladen) nicht wiegen. Vollkommen unabhängig davon wieviel das Auto wiegt. Das kommt noch oben drauf. Das ist auch der Grund, warum man strenggenommen mit dem B-Schein auch kein Auto Abschleppen darf, weil man dann die 3,5t zul. Gesamtgewicht überschreitet. Und es zählt eben nichts anderes als das was im Schein steht bzw. die reale Zuladung auf dem Hänger, egal ob es ein Auto ist, oder ein Kubikmeter Sand.

    deswegegn sollte man ja zur Polizei gehen und den verlust melden. Je nach Laune des Schnittlauchs reicht ein Pappschild oder eben keine weitere Fahrt mehr. Die genaue Rechtslage kenn ich auch nicht. Mir ist das nur mal in Holland passiert. Und was sollte ich da bitte schön machen? Das Auto stehen lassen, nach Hause laufen und mit neuem Kennzeichen wieder kommen :lol Meinen Eltern wurden BEIDE Kennzeichen geklaut, meine Mutter war nur so blöd und hat die grünen angerufen. Die wollten sie natürlich nicht mehr fahren lassen, haben sie dann aber eskortiert. Hallo? :tock: Ich wäre erstmal nach Hause gefahren, dann hätte man sich das Theater gespart.

    Am einfachsten machste die verkleidungen ab bzw locker das man da hiner schauen kann und eine zweite Person kippt Wasser übers Auto. Meist sind es kaputte Dichtungen. Das Wasser im Schweller kann z.B. von nem gepfuschten Unfall kommen. raus bekommst du das am besten, in dem du ein (oder zwei, oder drei) Löcher bohrst (versiegelnn nicht vergessen!). Im Kofferraum kann es durchaus auch an den Rückleuchten reinkommen, vielleicht fehlt sogar eine Dichtung an den Rückleuchten.

    selber reparieren ist kein Thema, geht recht fix wenn nicht alles total kaputt ist. Die Hebel kosten je nach Variante zwischen 25 und 40€, die Verkleidungen nur wenige €s. Auf Schrott kannste dein Glück versuchen, gibt ja so viele zweier (erst recht brauchbare) aufm Schrott....

    möglicherweise ist es ja damit zu erklären, weil die Stößel beider Teilenummern gleich aussehen (mehr auch nicht) der Verkäufer vielleicht denkt es wären die selben und dementsprechend anbietet. Der Ventiltrieb ist bei den neueren Motoren anders ausgelegt als bei den alten, denn nicht umsonst will man ja leichte Stößel verbauen. Die leichteren Stößel wären vielleicht interessant für die alten Motoren wenn da jemand an der Leistungsschraube drehen will. Umgekehrt ist es natürlich Mist.

    es gibt einen deutschen und einen französischen Hersteller. Beide gleich gut, nur etwas unterschiedlich im *Weichheitsgrad* das Materials. Bei beiden ist der Träger einfachst verschraubt und reisst dir bei nem Klatsch sofort ab. Von der Passgenauigkeit sind die genauso gut oder schlecht wie die originalen. Ich habe alle drei Sorten (sowohl vorne und hinten) und alle drei passen eher schlecht als recht auf anhib, da ist immer Fuckelarbeit notwendig

    Also das Poltern hab ich auch, zwar nicht mit nem Gewinde FW, aber das ist egal, da die Lager die gleichen sind. Bei mir will ichs nicht ganz ausschließen, daß vielleicht die Feder mal an den Schraubenkopf der Domstrebe kommt.
    Die Öltropfen können schlecht von deinem Dämpfer kommen, der sitzt zu weit innen um in die Felge zu tropfen. Ich vermute eher daß es Fett/Öl vom Radlager ist, welches durch Hitze kurzzeitig flüssiger geworden ist.


    Das Virbrieren kommt (fast immer) entweder von schlecht gewuchteten Felgen und/oder durch ne verstellte Achse. Wer hat denn die Reifen gewuchtet? Warst du dabei?
    Wenn alle stricke reißen, kann man auch noch die Felgen am Fahrzeug wuchten lassen. Die Unwucht kann z.B. noch in anderen Teilen sitzen (auch in Distanzscheiben).


    (Falls alles nix bringt: Es kann aber auch sein, daß du dir durch die zu heftige Unwucht die du vorher gehabt hast (durch Distanzscheiben) die Radlager gekillt hast.)

    Backofen Reiniger ist das gleiche Zeug wie die agressiven Felgenreiniger. Und auch die 'darf' man nicht auf #unbeschichteten# Alufelgen anwenden (darf kann auch gerne gegen soll ersetzt werden). Der HardcoreBackofenreiniger ist übrigens Grillomat (kann man in der METRO günstig kaufen) mit Säureanteil, 'darf' nur mit Handschuhen verarbeitet werden und der macht auch verdammt gut dreckige Achsteile sauber (darf kann auch hier gerne wieder gegen soll ersetzt werden).

    Also, Pulver- bzw Kunststoffbeschichtete Teile sind so ne Sache. Man kommt mit dem Pulver genauso in jede Ecke wie mit Lack. Die Pulverbeschichtung ist i.d.R. resistenter gegen Beschädigungen aber nicht gänzlich beständig! Man kann mit gutem Industrielack und Chassislack ebenfalls einen gleichwertigen Schutz erzielen, nur sieht es nicht so gut aus wie Pulverbeschichtet. Das Problem beim Pulverbeschichten ist, daß kein aktiver Schutz vorhanden ist. D.h. auf den blanken Stahl kommt die Beschichtung. Wenn hier zwischenzeitlich geschlampt wird ist e snur ne Frage der Zeit bis es gammelt. Das gleiche passiert wenn dort eine Macke in der Beschichtung ist, dann gammelt es dort und unterwandert die Beschichtung. Das gleiche passiert übrigens auch bei EpoxyLacken. Wenn man die Teile vorher mit passendem Korrosionsschutzlack versieht oder die Teile einfachst verzinkt hat man die optimale Vorraussetzung um lange Spaß mit den Teilen zu haben.


    Ich hab erst im Winter auf die Schwachmaten geflucht, die die Achse ausm Käfer pulverbeschichtet haben. Irgendwer hat dort ne Schramme reingemacht und dann ist die Beschichtung komplett an einem Längsdom unterwandert worden!!!

    Warum ist es denn so schwer zum Lackierheinz zu fahren und sich Farbkarten oder Muster anzuschauen???? Keine Angst, der beisst auch nicht....

    Na ja, ich hab mit dem KDC-V7090R angefangen, das war schon gut. Da hat nach gut einem Jahr das band den Dienst quitiert. Garantiefall. Nach weiteren 1,5jahren ist es wieder kaputt gegangen. Hab mir das Flexband bei dem Ersatzteilheinz in berlin bestellt, hat gut 15€ gekostet mit Versand. Die Reparatur war in gut 30min erledigt und das kann eigentlich jeder der nicht ganz unbedarft am Auto schraubt und weiss wie ein Lötkolben funktioniert (den braucht man auch, mit feiner Spitze) und vielleicht in den 80er mal ein Cassettendeck repariert hat.


    Hab jetzt ein KDC-M907 drin und das ist nicht mal ein Jahr alt und hat bis auf einen Bug am Lautstärkeregler noch keine Probleme gemacht. das Mask-System lässt das Radio schön verschwinden und da ich das sowieso nicht oben drin hab, ist mir das um so lieber :)


    Die anderen Hersteller haben auch alle so ihre Macken und das schwankt natürlich auch immmer mit jeder Modellgeneration. Und jeder hat so seine Vorlieben. Ich würde z.B. nie wieder Geräte von Sony fürs Auto kaufen....