Beiträge von VariantGT

    Ja so hab ichs gemacht, allerdings gibt es doch 2 Varianten vom Gilrling 38 Sattel oder nicht?? Einer mit der Handbremse oben und der Leitung unten und einer mit der Handbremse unten und der Leitung oben. Die Lucas haben meines Wissens nach immer die Leitung oben und die Handbremse von unten.
    Bitte berichtigt mich falls ich falsch liege.
    gruß Sebbi

    Hallo
    aber ich hab schon an die gleichen Handbremsseile zuerst Girling 38 und dann Lucas 38er gebaut. Funktioniert beides einwandfrei.
    ich würde auch zu den Lucas greifen
    Vorteile:
    Innenligendes Handbremszeug
    mehr Druck (weis zwar nicht warum aber im direkten Vergleich war der Lucas um einiges besser auch bei der Handbremse)


    Gruß Sebbi

    Hallo
    der verbrauch vom VR hat sich bei ca 13-15l eingependelt. ich werd sie nochmal nachjustieren und geb zu bedenken, dass es ein Synchro ist und der Hallgeber anscheinend noch ne Macke hat.
    Mein 16V braucht von 10-12L.
    Die Anlage bekomme ich von einem, der Sie verkauft :D
    Frag einfach mal Umrüstbetriebe. Die besoregn dann auch Abgasgutachten.
    Damit und den normalen Papieren fährst du zum Tüv und die machen dann die Eintragung samt GSP
    Gruß Sebbi

    Ja ich tendiere auch zum ABS auch wenn für meinen Geschmack das Mark 20 einfach zu schnell eingreift. Es könnte gelegentlich noch ein wenig warten biss es dahinrattert.
    Gruß Sebbi

    Ok danke mal für die Tips bisher hier mal die Fehlercodes


    VAG-COM
    Windows Based VAG/VAS Emulator
    Version: Release 311.2-N
    http://www.Ross-Tech.com
    Dealer/Shop Name:
    Workshop Code: 000 00000
    Diagnostic Trouble Code Report
    Thursday, 20 September 2007, 14:15:41
    VIN Number: License Plate:
    Mileage: Repair Order:
    Control Module Part Number: 021 906 258 CN
    Component and/or Version: MOTOR 2,8L 6-Zyl.
    Software Coding: PMC 1 HS
    Work Shop Code: 0261203561
    4 Faults Found:
    00561 - Mixture Adaptation
    14-10 - Adaptation Limit (Add) Exceeded - Intermittent
    00537 - Lambda (Oxygen Sensor) Regulation
    11-10 - Control Limit Not Reached - Intermittent
    00540 - Knock Sensor 2 (G66)
    31-00 - Open or Short to Ground
    17978 - Engine Start Blocked by Immobilizer
    P1570 - 35-10 - - - Intermittent
    Readiness: N/A


    Also liegt es doch am Klopfsensor?? oder Kabelbruch??


    Weis einer was der kostet und hat vielleicht einer noch einen übrig??
    Gruß Sebbi

    Hallo
    Soll ja auch nicht nicht einfedern. Ich will nur nicht, dass ich es mit Federwegsbegrenzer vollknallen muss, weil dann wird es ganz scheisse. Ich hätte es einfach nur so geamcht, dass die Dämpfer im normalbetrieb (normale Straße) nicht ständig auf die Begrenzer gehen. Un nur im Notfall (Schlagloch etc.) die Begrenzer benötigt werden.
    Ich werd natürlich alles machen was mit Bördeln usw. machbar ist und da wäre das halt eine von vielen Massnahmen gewesen.
    Gruß Sebbi

    Ich habs jetzt auch verstanden warum das dann nächstellbare sind, wenn sie nur in der zugstufe verstellbar sind.
    Ja also dann werd ich sie lassen wie se sind. wäre halt schön gewesen. aber ihr habt ja recht.
    Gruß Sebbi

    Hallo
    ich habe das auch schon bemerkt, als ich meinem Bremskraftregler eingestellt habe, dass wenn ich mher bremsdruck hinten fahre, dass es besser bremst.
    Aber Pink ich fand alles bisher sehr Plausiebel und nicht schlecht, aber die Bremswerte, erreiche ich fast auch
    vorne 280 und hinten 130
    und wenn ich das mit deinen max Abweichungen vergleiche, habe ich doch die selbe Balace oder??
    310 zu 150
    280 zu 130


    Naja und ich hab ne original Bremse
    :?:
    Gruß Sebbi

    Ok das waren ja eindeutige Meinungen.
    Ich habe nur gefragt, weil hinten sind die ganze Zeit schon gelbe Konis drin gewesen und die waren angenehm da ich jetzt aber bald 17" fahre, werde ich sie wohl 1/2 Umdrehung zudrehen um nicht bei jeder Bodenwelle die Felgen im Radkasten hängen zu haben. Ist eh kein Alltagsauto.


    Aber danke für die Infos :wink
    Hat mich viel weiter gebracht


    Gruß Sebbi

    Oh ja ABF Cabrio. is bestimmt gut :) (kann ich dir bald sagen :D )
    ja worauf achten:
    kein klackern (Kette hinüber oder Hydros (16x23€ + kleinzeug))
    kein ölverlust
    Auf allen Zylindern gut druck
    Fehlerspeicher leer
    Und ein tick glück, dass er immer gepflegt worden ist.


    Aber ansich musst ihn halt mal fahren.d er wird mit sicherheit noch lange halten wenn er gepflegt wurde.


    Gruß Sebbi