Beiträge von VariantGT

    Ja ich habs probiert und war quasi für den :arsch:
    Rechne mal aus:
    er spart tatsächlich 0,5l auf 100km sind das 7,50€ nach 1000km heist der chip hätte sich nach 15tkm rentiert.
    So un dann spart er 75 cent je 100km
    Ne Gasanlage für den Motor kostet zwar etwas mehr, hat sich aber genausoschnell rentiert und spart später ca 5€ auf 100km.
    Wenn ihm um die Ersparnis geht ist das Argument also tot.
    Leistung: Er zieht ein wenig besser und nimmt das Gas spontaner an. Wenn man das aber nutzt, dann braucht er mehr, also auf dauer teurer.


    Also was für einen Sinn macht es????
    Gruß Sebbi


    :-i
    Besser hätte ich es nicht Ausdrücken können.


    prozac1
    Was soll das mit den nicht konstruktiven Beiträgen??? Wenn dir nciht gefällt, was hier steht, dann lass es eben. Aber nur weil du das nicht willst, das es eigentlich quatsch ist, einen Chip da reinzuhauen, ist das kein Müll der gepostet wurde.
    Es haben dir jetzt viele Leute eines näher gebracht:
    Erwarte keine Wunder.
    Du wirst im Schnitt kein Sprit sparen, weil du die Mehrleistung auch ausnutzen willst und dann verbrauchst du auch wieder viel mehr.
    und in den Motor Geld reinstecken ist für den :arsch:


    Es will dir hier niemand deine Träume klauen, nur auf ein realistisches Maß bringen.
    Gruß Sebbi

    Zitat

    Original von prozac1
    Wenn der Verbrauch etwas zurückgeht und die Beschleunigung etwas zunimmt, dann wäre das ja schonmal etwas.


    Also doch ein Wunder???
    Du kannst nicht erwarten, wenn du eine bessere Beschleunigung hast auch weniger Sprit zu verbrauchen.
    Also entweder du fährst dann spritsparend, dann braucht er weniger oder du hast was von dem Leistungszuwachs, dann braucht er mehr.
    Gruß Sebbi

    WOW
    da ist man einmal ne Woche nicht da und schon reist der Bub sein Bad raus. :D
    Na wenigstens machst es richtig. Die Trocknung funktioniert, die Maschinen müssen nur eine weile (>Woche) laufen, weil sonst wird es nicht richtig trocken.
    Nachd em Hochwasser bei uns sind die Dinger 6 Wochen am Stück gelaufen und bis heute (14 Jahre später keine Probleme gehabt.


    Und wegen nem guten Elektriker: Wenn du jemand fragen willst, der keine Ahnung hat aber E-Techniker ist - meine Nummer haste auch :D


    Ja dann weiterhin viel Spass


    Gruß Sebbi

    Hi
    ich hatte mal einen von RDI oder so im 90PS ler.
    bei zahmer fahrweise max 1 liter weiniger verbrauch bei schneller fahrweise bis zu 3l mehrverbrauch.
    Gas hat er spontaner angenommen.
    ich hab ihn ohne probleme ca 60tkm gefahren und mein Kumpel fährt ihn immer noch sei ca 70tkm.
    Gruß Sebbi

    Die BRC ist eine Venturi: Leistungsverlust und Mehrverbrauch. Wieso soll man sich sowas antun, wenn man so einen Motor hat. Ich habe die BRC im 1,8l 90PS gefahren. War super zurfrieden mit. aber die hat genausoviel verbruacht wie ich jetzt mim ABF braucht.


    So und ein Umrüster der sein Handwerk versteht, wir die die Anlage empfehlen, die er selbst sei jahren verbaut und das erfolgreich. Zum einen, weil er keinen Bock hat, dass du ihn ständig ankotzt, wegen garantie zum anderen, weil er durch gute Einbauten mehrere Kunden bekommt und als drittes, weil er sich dort sicher fühlt, beim einbau.


    Ein Umrüster, der immer nur BRC verbaut und du willst von Ihm ne Prins kann nicht die erfahrung haben, wie einer der schon eh und jeh Prins verbaut. ud dann kann auch einen Prins scheisse sein.


    Gruß Sebbi

    Hi
    Die BRC mit dem ABF geht zwar theoretisch, aber empfehlenswert ist das nicht. Ich fahre die Autronic/Autogasitalia Easyjet mit einem gechippten (garlock) ABF. und die läuft problemlos.
    Die Abstimming macht dir sowieso dein Umrüster. Wenn du selbst umbauen willst, dann kann ich dir nur tipps zur Autronic geben. Da kannst due ein Autotuning machen um eine grobe Einstellung zu erhalten. Die Feinabstimmung machst du dann mit einem Beifahrer während der Fahrt.
    Du kannst da das komplette Kennfeld selbst abstimmen oder eine sehr grobe Einteilung in 3 Bereiche abstimmen.
    Ich mache immer das Autotuning, dann die Grobabstimmung der 3 Bereiche und wenn mir dann beim fahren noch was auffällt, dann mach ich das in der Feinabstimmung.
    Funktioniert soweit ganz gut. Mein ABF brauch zwischen 9,5 (ganz zahme fahrweise) und 12 Liter Gas (vollgas AB)
    Vmax Gleich wie bei Benzin. Auch der durchzug ist gleich
    Gruß Sebbi

    Hi
    ich weis nicht wie das bei den Venturi ist, aber ich habe meine Anlagen jede individuell auf den jeweiligen Motor eingestellt.
    Und mit Chiptuning ist das eigentlich kein Problem, du solltest nur erst das tuning machen und dann die Anlage einbauen, wegen der Abstimmung und der Große der Düsen.
    Gruß Sebbi

    Soo
    auch wieder da.
    Ich muss sagen, dass durch die 2 reißen Stanände VW und Audi die Messe wieder angenehmer wird.
    Man sollte dennoch immer eine kleine Brille aufhaben, die die Vollsauleute rausfiltert.


    Aber es war auch schon am WE vorher sehr viel los.


    gruß Sebbi

    Hi
    die sind doch wenn ich recht weis gerillt oder??, dann würd ichs schleifen. ich weis ist ne scheiss arbeit.
    Es wird dir jeder sagen: um so sauberer du schleifst, umso besser das ergebnis. Was viel wichtiger ist. Um so glatter die Oberfläche um so leichte ist sie später zu pflegen, da der Dreck nicht so gut haftet.
    Gruß Sebbi
    PS: mit 240er anfangen (nass) und bis 800er hocharbeiten. Die felge muss am ende schon von sich aus einen matten glanz haben, dann polieren dann ist es :geil:

    Hi
    ich kenne das von den BBS. Das ist eine art Rost (nur halt beim Alu). Also die Korrision bekommst du nur durch schleifen weg. das sollte aber nciht tief sein und daher ist das relativ schnell erledigt. mit 240er schleifpapier.
    Gruß Sebbi

    das relais kostet bei vw 12€ oder so und das habe ich dann getauscht.
    Mach doch einfach den test, kostet nix und ist ganz einfach.
    Käppchen runterhelbeln und die kontakte mit etwas feinem Schleifpapier saubermachen. dannach steckste es ohne kappe wieder rein. dann fährste wenn der fehler auftaucht, fummelste mit der hand da unten rum und drückst den kontakt kurz rüber. wenns dann funzt OK wenn ned dann musst du weiter suchen.
    Alternativ kannste mal kurzfristig auch das relais verklemmen mit nem Papierfetzen oder so und dann einbauen.
    Gruß Sebbi

    Hast du mal probiert, das relais zu drücken in eingebauten zustand??
    wieso probiert ihr das nicht das kostet nix und dauert 10 min. und kostet dann keinen cent. dann könnt ihr das mit sicherheit ausschliessen. ich würd nicht so drauf rumhacken, wenn ich das nicht selbst vor 2 wochen hatte. manchaml gings dann wieder ned übelste Aussetzer usw. alles wie ihr das beschreibt.
    bei mir wars nur und ausschliesslich nur das relais.
    Gruß Sebbi