Beiträge von VariantGT

    Ja sollen wir uns da unten mal treffen??? Vielleicht am 16 oder 17. da sind die meisten ja da. Ich hab immer noch nicht den Turbo vom Toby gesehen :-r

    Hi
    die besten unter den günstigen Möglichkeiten ist wohl Hamerit. Das hält auch auf Bremssätteln und gibt es in vielen Farben.


    Das allerbeste ist strahlen, dann verzinken und chomatieren oder so heist das glaub ich. Das dann noch gepulvert und gut ist.


    Gruß Sebbi

    Wenn wir vom 3er reden gilt folgendes:
    G60/16v/VR6 gab es mit 280er innenbelüftet also sind alles Sättel gleich. Es gab Lucas und Girling davon. Dann gab es bei den VR6 und 16V modellen noch die 288er innenbelüftet mit ATE Sätteln.


    Wenn du nicht auf 5loch umrüsten willst, dann red vorher mit deinem Tüver nicht daß der Später ärger macht.
    Gruß Sebbi

    du wirst vorne keine VW2 bremse haben. gt special hatte immer 256x20 und 226x10mm als bremse. damit kannst du eigentlich den abf fahren. da der seat cordoba auch nur die 256x20 hatte.


    aus erfahrung bau vorne auf g60 bremse um 280x22 dazu die passenden sättel + halter und gut ist es. den abf kannst du mit 4 loch achse fahren, hab ich ja auch:)

    Nee mein GT Special hatte nur 256x 10 oder so aber nicht innenbelüftet eben. Du musst aufpassen, welche Girling 54 du hast. Da gibt es verschiedene, aber die Suche hilft dir da auf jeden fall weiter. Auch bezüglich deinen anderen Fragen. Und wenn du es eintragungsfähig haben willst, mit dem ABF, dann rüste auf den Serienzustand auf.


    Gruß Sebbi

    so problem ist soweit gelöst. hab das lsv gewechselt und damit läuft der motor nun viel besser und hat auch wieder den schub untenraus, wie es mit garlocks chip normal ist, er brauch 1l weniger und die hartmann brüllt auch wieder schön bei 4000 touren.


    was er noch macht, er fällt ggf. beim auskuppeln mal auf 400 touren ab und geht dann sofort hoch, aber nur sehr selten. werd wohl die dk auf das neue lsv einstellen müssen und eine neue grundeinstellung fahren müssen.

    Ha das hab ich auch, aber nur auf Gas bei Benzin geht alles einwandfrei :(

    Also ist komme gerade von ner Geburtstagsfeier und habe mich mit demjenigen unterhalten der meinen ABF, meinem Bruder seinen G60 Querstromkopf-Turbo seinen eigenen E39 540i und massig andere Motoren abgestimmt hat und der sagte, das es ohne Probleme möglich sei die Daten des Eproms auszulesen, zu ändern und auf einen neuen Chip zu brennen, oder auf denselben, insofern der für mehrmaliges bespielen geeignet sei. Das einzigste was man braucht, ist die richtige Software und die hat nun mal nicht jeder. Von der komplizierten Benutzung derselben ganz zu schweigen.
    Das Steuergerät kommt ja auch an die Daten des Eproms ran, ansonsten würde es ja nicht funktionieren und der Motor nicht laufen.
    So seine Aussage und das war auch mein Wissensstand. Man kann jetzt drüber diskutieren, aber jeder sollte dem glauben dem er vertraut.

    :) Ja das kann ja alles sein, Vielleicht hätte ich schreiben sollen ...DU... Was ich damit sagen will, das können nur Fachleute, die könenn das aber dann normal auch per OBD rausholen.


    @ Frank
    Nicht jeder verbaut einen Kopierschutzsockel ;)


    Gruß Sebbi

    Schö endlich kommt diese grün weg das ist ja schlimm. Wäre ja schon länger mal zum Kaffee gekommen aber das grün...
    Geil Orange da komm ich doch glatt vorbei :)


    Ich hab mir nen Satz BBS RC in 8x18 für unseren (bald - sept. :( ) Golf 4 Variant TDI 4motion.


    Jetzt brauch ich noch ne Recaro Ausstattung und dann is fast gut


    Gruß Sebbi

    Deiner Frage entnemhe ich wissenslücken im PC bereich. Die versuche ich jetzt mal zu stopfen
    Also eine JPG Datei ist eine Standart Bild Datei. Du kannst die mit einem Bildbetrachtungsprogramm /bearbeitungsprogramm öffnen und drucken. (ein Kostenloses ist z.b. Gimp)
    Wenn dir das zu schwer ist oder du das nicht hinbekommst, dann kannst du auch zu einem Fotodrucker gehen (DM,MediaMarkt,...) dort deine jpg Datei abgeben und dann bekommst du die gedruckt.


    Gruß Sebbi

    Nein bei den neuen Wasserbasislacken kommt immer Klarlack drauf. Wenns halt schwarz matt ist, dann halt ein matter Klarlack.
    Wenn es ein Lack auf Acrylbasis ist, dann braucht man keinen.
    Gruß Sebb
    PS: Sind Hobbyaussagen bin kein Lackierer

    Naja das sind halt liebhaberpreise, aber ich würds auch nicht mehr ausgeben. Ich sehe es bei meinem: Da hilft keine Pflege und nix, wenn der Rost kommt, dann kommt er, und dann hilft nur tauschen. Eigelntlich soll er noch ein oder zwei mal dur den tüv, aber wenn das so weitergeht, dann sehe ich da schwarz.
    Gruß Sebbi

    Hi
    Oh man immer noch 3500€ für nen 3er. Der muss dan aber in TOP Zustand sein.
    Der Auspuff hängt irgendwie komisch da und der Sitz sieht schon verschlissen aus.
    Ich drück dir trotzdem die Daumen.
    Bitte gründlich anschauen: alle Bobbels am Unterboden, beide Kotflügel vorne unten neben dem Plastik, Heckklappe, Lackabplatzungen, Türen unten, Kunststoffschweller (ob er vielleicht irgendwo drangebollert ist).


    Ansonsten :-i drück.


    Gruß Sebbi

    Hi
    jetzt hat man mal gesehen, was fehlt, wenns die Wobseite nicht mehr gibt. Und gleichzeitig, was für ein Elan und welche arbeit in so einem Projekt drinsteckt.


    Also jetzt hier von mir: DICKES LOB UND DANKE AN ALLE ADMINS FÜR DIE TOLLE SEITE UND DIE AUFRECHTERHALTUNG. :thumbup:


    Gruß Sebbi