ich fahr 020 und 110ps bei 600kg im renneinsatz sind nen wort
das muss dein turbo erstmal durchstehen
Beiträge von leinad78
-
-
selbes problem bei mir :-r und seit über 1 jahr noch keine lösung gefunden
-
ich werd die starre mal ausprobieren. das getriebe ist bei nem g2 ja schnell abmontiert und teuer sind die dinger ja auch net
bekannter hatte sowas mal auf nem 110ps AX drauf und war recht zufrieden damit.
-
-
Zitat
Original von SolidG60
HiDanke für den Tip mit SeqShift.
Mein Ziel wäre es halt, so eine Schaltung in Eigenregie anzufertigen. Als Industriemechaniker hätte ich zumindest die nötigen Mittel dazu.
Nur ist mir das Prinzip der Seilzugschaltung noch nicht ganz klar. Der eine Zug ist für die Gangwahl, der andere wiederum für den Schaltvorgang verantwortlich, richtig?
Wäre toll, wenn das einer mal erklären könnte...
du kannst mal davon ausgehen das die firma sich bei dem umbau was gedacht hat
so leicht nachzubauen ist es nich, hab auch schon mit paar leuten drüber sinniert.
-
viel schlimmer finde ich das mein SSHD (passat 32b) nur ganz öffnet wenn ich den schiebedach-himmel zuerst nach hinten schiebe :-r wenn beides zusammen ist blockiert das dach nach wenigen millimetern runterfahren
-
wenns kolben vom 9a wären sollte es passen
-
bei ner 50er rocco brücke paßts auf jeden fall
-
und die angaben sollen alle stimmen? stehen die kolben da net nen bissle weit im block "unter"?
quasi 92,8-86,4mm...
-
nene, eins reicht denk ich ma
-
wer sagt was von 2?
-
korrekt übersetzte 02a gibts aber zu selten
da gäbe es 1-2 die zur wahl stehen und die stammen dann auch nur von corrados. etwas unbefriedigend (zumindest für mein empfinden)
außerdem gabs kein 02A was den gangerkennungsschalter fürs SSA aufnehmen kann
-
mahlzeit,
hat jemand von euch ne günstige quelle wo man verstellbare kettenräder fürn 16V herbekommt?
-
Zitat
Original von zpeedy
also in den strecht limos wird das anderst gemacht.ihr kennt doch die glasfaserteile die leuchten und die fasern sehr dünn sind?
so hat man keine platzprobleme, höchsten wegen dem knicken und alles leuchtet schön. farbwechsel sind dann auch kein problem mehr.
ich bin da schon seit ner weile dran sowas zu machen...
die platzprobleme sind wesentlich größer
der zulässige knickradius von glasfaserleitungen ist bedeutend größer als die bautiefe von leds.
-
Zitat
Original von -JoJo-
doch!
habe schon so einige LED verbaut und dazui meine Erfahrungen gesammelt!bei ner reihenschaltung teilt sich die spannung gleichmässig auf die verbraucher auf. strom bleibt indessen gleich. bei gleichen leds ist auch die lichtausbeute gleich.
p.s. hab in meiner innenraumleuchte, mangels platz für eine sofitte, 4 weiße, 9000mcd leds eingebaut. alle in reihe und ohne vorwiderstand. eine led benötigt 4V, bei 4 in reihe können die ergo 16V ab. 50-60 im himmel verteilt wäre sehr geil anzusehen
-
Zitat
Original von jettafahrer
das sieht ja mal endgeil aus...
hast du ne ahnung wie das gemacht wurde?
ein bischen mehr infos wäre nciht schlechtmach bitte noch ein paar bilder *saber*
ja wie könnte sowas wohl gemacht worden sein
-
sls hat son ding auch. alle anderen firmen die mir da einfallen haben geldnöte :-r da kost son ding mal eben 800€
-
interessant wäre es welche getriebe es mit dem schalter gab
-
gewinde reinbohren, alustange passend bearbeiten und mit hochwarmfestem gewindekleber einkleben. mach doch ma nen foto von.
-
wo kommste denn her? bis ende des jahres fahre ich den diesel noch, danach kommt da nen benziner rein.
nötig: LLK, kann man vom sprinter nehmen, den vom g60, den vom 80ps td... einspritzpumpe vom 70 oder 80ps td, ladedruckanzeige.
sinnvoll: ölkühler, tuning-kegel, turbo vom g3 75ps td
ladedruck auf wunschwert drehen, zwischen 0,9 und 1,2bar ist da eigentlich alles drin (bin oft genug aber auch mit 1,5bar gefahren :D), spritmenge anpassen und im normalfall kann man sich über 90-110ps freuen