Beiträge von leinad78

    Unsere erste Grube hat mein Vater leider gemacht als ich noch nichts zu sagen hatte und dementsprechend klein ist die leider geworden was die Tiefe angeht :-r


    Bei der 2ten Grube war ich dann quasi schon ausgewachsen und durfte als Referenzgröße herhalten :D Die ist zum Glück ne ecke tiefer geworden, aber immernoch zu flach.


    Ergo wenns Wasser keinen Strich durch die Rechnung macht dann lieber 10-20cm tiefer machen. Die Höhe kann man dann optimal mit Bretteinlagen auffüllen. Hat der TÜV mein ich auch so gemacht.


    Und auf jedenfall viel licht einbauen!!! Haben wir leider auch erst in der 2ten Grube drin :motz

    Na soviel Werbung ist ja herzallerliebst :D


    nimm erstma den kopf und kippe mal in jeden brennraum benzin rein. wenn das ausläuft weißt du zum einen das der teil deskopfes undicht ist und je nachdem wo es rausläuft weißt du dann auch wo es genau undicht ist. anhand der bilder würd ich jetzt nicht 100%ig sagen können das die ventile defintiv krumm sind ;)


    ne gewisse menge wird sicherlich rauslaufen, die ventilsitzringe und die sitzflächen der ventile setzen ja gerne mal ablagerungen an.


    wenn denn wirklich was rausläuft würde ich gucken ob die ventile krumm sind oder nur durch ablagerungen was entweicht. wenn die ventile krumm sind dann nur grad die krummen ventile tauschen. auslaßventile sind nahezu freiläufer.


    wenn zu viele ablagerungen drauf sind dann würd ich den ganzen kram einmal revidieren lassen. sprich ventilsitzringe ausdrehen lassen, ventile mit neuer sitzfläche versehen lassen und dann ordentlich einschleifen. dann fühlt sich das ganze gleich ne ecke besser an.


    anbei mal ein kleines bildchen von meinem 16V kopf :]



    allerdings is das auch die "männer-version" :-4

    na gut, dann reduziere ich die prozentzahl auf ~25. war mein fehler das ich der meinung war du hättest den motor mit nem pf/pb verglichen. elektronisch gesehen sind die 107und 112ps motoren mit ke-jet aber auch ganz anders, alleine die klopfregelung bedingt den austausch sehr vieler komponenten.


    und die auslaßventile waren nahezu überall 33mm groß ;) lediglich die einlaßventile wuchsen von 38mm auf 40mm. :zwinker:


    deine schraubererfahrung wollte ich dir nicht ab erkennen, nur ist es meistens nicht so einfach mal eben von 90 auf 1XX ps zu wechseln weil vw da doch recht viel geändert hat in der summe

    da hab ich aber auch direkt mal noch ne frage, wenn ich jetzt mim syncro fahre und eins der vorderräder hängt in der luft, treibt der dann trotzdem die hinterräder an obwohl ja nur eins in der luft hängt?


    gabs nen syncro der mit EDS ausgestattet war?

    Nein das ist defintiv nicht so gewollt ;)


    Aber warte mal bei MT auf ne Antwort, da sind 1-2 Jungs die sich wirklich sehr gut mit dem Syncro auskennen :wink


    Skeal
    Frag ma den Sippi zu seinen Erfahrungen mit nem Country im Vergleich zu nem "richtigen" Geländewagen :lol

    Zitat

    Original von V-sechsi
    Servus! Mein erstes Auto war damals auch '85er 2er mit 90 PS GX Motor. Der hatte damals schon nen G-kat. Im grunde wie ein 112 PS 2er GTI nur hatten die noch keine elektr. Stellglieder fürn KAT. Ach ja das Hosenrohr kanste gegen das vom GTI tauschen, die Anlage evtl. auch. GTI Kopf drauf (andere Nocke, andere Auslassventile) und ab gehts. Der Motor geht für 90 PS sehr gut, kannst du nicht mit den anderen 90PS Motoren vergleichen. Schon allein wegen der KE-Jet. , die hat für jeden Zylinder ein Einspritzventil! Chip gibts bei den alten Steuergeräten nicht, die Technik war noch ziemlich alt. Erst mit den neueren Einspritzsystemen ist es moderner geworden. Meiner ist gegangen wie dei Sa....!


    Sorry aber 50% der Aussagen hier in diesem Post sind absoluter Müll!

    puuuuuuuuuuuuuuuh


    pleuel sind 136mm statt 144mm. der feuersteg ist beim g60 kolben entsprechend 8mm größer.


    die verdichtung bleibt wie vorher. den mengenteiler vom EG zu nutzen ist aufgrund der fehlenden bauteile weniger empfehlenswert. EG=K-jet GX=KE/KA-jet


    Fächer dürfte es für den wagen eigentlich nicht geben und nen chip hat der gx sowieso nich. zumindest nichts was mehr bringt als das einfüllen von kartoffelchips ins steuergerät

    Zitat

    Original von SDI-Driver
    hat da mal einer nen Bild von der Quetschkante?


    Die ist doch beim Sauger da, wenn ich da nix "weghole" warum sollte die nachher nicht mehr da sein?


    SDi


    Die ist ja auch nachher noch da. Nur ist die eigentliche Wirkung, das Gemisch in Richtung Zündkerze zu beschleunigen, nicht mehr gegeben. Das funktioniert halt nur wenn der Spalt zwischen den Quetschflächen des Kolbens und der des Kopfes sehr gering ist. Und bei ~3mm Unterstand kann man von gering schön längere Zeit nicht mehr reden :wink

    Und warum willste dann was dran machen wenn man die Möglichkeit hat in nem Turbo zu fahren :?:


    Und woher soll man wissen was Du denn alles so schönes selber machen kannst. Hinter nem Monitor kann man den Leuten schlecht vor den Kopf gucken.


    Aber gut, nu haste ja schonma nen kleinen Anhaltspunkt.


    P.S. Wo haste denn die Werte von den Nockenwellen her?

    Zitat

    Original von Typ17
    Der GX ist im Grunde ein kastrierter PF, daß heißt er hat ne zahmere Nocke und weniger Verdichtung.


    Mit ein paar GTI oder G 60 Teilen kannst Du ihn auf jeden Fall zum "echtem" GTI machen...


    Hast Du Dir mal überlegt was Du mit solchen Aussagen für Schaden anrichten kannst? 8o


    Der GX hat rein gar nichts mit nem PF zu tun, evtl meinst du den 98PS?


    Aber zum Thema:


    Der G60 Kopf hat definitiv größere Einlaßventile. Evtl auch größere Kanäle (was bringen größere Kanäle?)


    Die G60 Nocke hat der GX Serie auch verbaut, GTi Nocke vom PF wäre die bessere Wahl.


    RallyeGolf hat Bi-Kat wenn ich nich irre, müßteste also Komplett umbauen?!


    Drosselklappen haben alle die selbe Größe.


    Mengenteiler dürften auch eher kaum was bringen.


    Wenn Du wirklich Leistung haben willst dann wechsel den Motor oder laß den Motor ordentlich machen. Achso, der 020 Syncro Antriebsstrang ist ab 16V Leistungstechnisch am Limit.

    Die is dafür da das Gemisch kräftig zu durchwirbeln vor dem zünden. Ab ner gewissen Verdichtung behindert es nur und unterhalb einer gewissen Verdichtung gibts halt nen bescheidenen Leerlauf und ziemlich übles Abgas