deshalb gibt es ja auch einen aufsatz der auf den "außenring" des lagers drückt und nicht auf die buchse innen.und dieser aufsatz wird dann entweder mit einer presse oder gewindeaufsatz mit entsprechender gegenlagerung auf der anderen seite eingetrieben.
Beiträge von titodubstyle
-
-
Wers nicht haben will brauch es auch nicht machen.Hab meine Bremse auch komplett in chrom.Polieren ist blödsinn und macht gar keinen sinn.
Spezielle adapter brauchst du da auch nicht um die anschlüsse zu schützen.passende schrauben rein und jut is.Ist auch ne gute Gelegenheit die Sättel zu überholen,da lagert sich doch schon viel rotz drin ab.Wenn ihr die hinteren Sättel ordentlich macht,sprich mit Handbremsmechanismus wird das etwas fummelig,da dieser eigentlich nicht zum zerlegen gedacht ist.
Aber mit gutem Werkzeug und etwas know how geht auch das
-
weiß ja nicht.wenn ich jetzt schon teilweise keine türverkleidungen oder sitzbezüge fürn golf 4 kriege ist das schon etwas dünn
-
nicht vom vr6
-
wenn du jetzt die große In Tank Pumpe hast wird die VR auch passen
-
tja und Farbgebundene teile wie fast alles im innenraum etc gibt vw bloß 5 jahre drauf
-
den brief kannste dir wohl getrost sparen.das interessiert kaum wen.sonst würde kein deutscher tüv 1er 16v oder g60 oder 2er vr6 eintragen.unser 1er 16v ist auch vom normalen tüv abgesegnet worden.ohne probleme.
wichtig grundsätzlich wie schon oft gesagt:abgasnorm,befestigungspunkte(mit selbstgebauten haltern schon sche....) und passendes getriebe/Räder (abgasgutachten möglich bei eigenzusammenstellungen) passendes fw,bremse und abgasanlage und dann sollte es kaum komplikationen geben
ach ja und papiere vom spenderfahrzeug sind auch net schlecht
-
unterm einser ist es glaube ich eine 60er 2er hat meines wissens 2,5"
-
Ach was,so einfach haben die das gelöst?Auf der Wapu ist ja nur das geschüsselte "nicht servo rad" und nen flaches Servo rad oben drauf? Auch nicht schlecht.Super vielen Dank erstmal
-
schon nicht schlecht.interessant ist die geschichte mit der /den Riemenscheiben auf der Wasserpumpe.Wenns nicht super viel Mühe macht wäre ein Bild super
-
Moinsen.Haben hier einen 2er GTI Bj 89 mit Klima (ab Werk).Der Wird demnächst in ein anderes Auto verbaut.Da soll dann aber auch gleich noch ne Servo nachgerüstet werden.Jetzt 2 Fragen dazu :
1.Wie sieht es mit den ganzen halter am motor aus ? gibt es da unterschiede?
2.:Fährt einer sowas und kann mal ein bild vom Riementrieb bzw den riemenscheiben machen?
-
hab da eben mal rumgeeiert,sag mal sollen das neue sein?weil geht ja gar net,ne neue Busa für unter 7k?Aber viel info gibts ja net zu der hütte
-
das ratschen beim rückwärtsgang einlegen ist schon was außergewöhnliches da ja die seilzuggetriebe einen syncronisierten rückwärtsgang haben im gegensatz zu den gestängegetrieben.dementsprechend kommt es eher sehr selten vor daß der rückwärtsgang beim einlegen töne von sich gibt........
-
sehr schickes teil.evtl beim starten erstmal kraftstoffpumpenrelais ziehen,und dann erstmal ein paar mal so orgeln lassen.dann gib ihm
-
auch immer wieder gerne beim 4er :die pendelstütze am getriebe.allerdings merkt man die eher bei lastwechseln
-
schreib dann einfach ne pn,nicht daß hier wegen ot gemeckert wird
-
na dann weißt du ja bescheid.können ja tauschen hab die sattelhalter vom 2er und brauche welche vom scirocco
-
sättel scheiben und klötze zumindest bei der 256er passen,sattelhater definitiv net,bei den kleinen weiß ich net wie es mit den haltern aussieht
-
welche genau meinst du?
-
sollte es noch geben und sieht ohne ehrlich gesagt etwas schwanz aus,halt wie nachträglich drangeklatscht.
191 853 707
191 853 708
191 853 807
191 853 808sind die nummern für alle 4 ecken und sollten knapp 10 euronen pro stk kosten und letztes jahr gabs die noch