schau auch mal sämliche masseverbindungen von der batterie zur karosse bzw getriebe nach und schau dir mal alle anschlüsse vom anlasser an,da ist oft im alter korrosion zu finden
Beiträge von titodubstyle
-
-
Bei VW hats ja auch nur die klaren und grünen gegeben.Und fürs topmodell kein keil?da will ich irgentwie nicht mit abgehen
-
Moin wollte gerade meinem Golf 2 G60 eine neue WSS spendieren weil die alte zerkratzt ist.Jetzt mußte ich mit schrecken feststellen daß es max eine grün getönte gibt und nur ohne keil.kennt einer evtl adressen oder teilenummern von wss mit keil?
bitte dran denken:wir reden von den geklebten........
-
rückbank ist ganz schön fummelig,geht aber.rechne mal einen tag bis alles auch mit der verriegelung paßt.mußt dir auch ne halteschiene bauen da die 2er bank ne ganz andere verschraubung hat
-
Hey der Lucky.Hast ja mal endlich dein Avatar gemacht
Ja ne ne 16volt hat er aufm dach,sieht man nur auf den Bildern nicht so gut.Hab schon ein Gewinde liegen aber noch net die Muße gehabt es einzubauen....
Viel wichtiger war erstmal:Auf die Straße damit , da der Passat verkauft war und der Golf noch gar nicht wirklich fertig
Also alles im Schnelldurchlauf: Freitag Rote Nummern besorgt und ab zum TÜV.Der Hat mal richtig "gute" Laune gehabt:Durchgefallen aber die 9x16,die vr6 Bremse und dad 32er Raid eingetragen......im wesentlichen hat ihn die gruppe A gestört die etwas wenig nummern hatte und so wilde sachen wie Rückstrahler und Nebelschlußleuchte fehlen :-k
Also Serientröte wieder drunter,Serien Rückleuchten rein (und gleich danach wieder raus) und den Brémskraftregler etwas entschärft.....dann klappts auch mit der Plakette.AU hatte er schon vorher bestanden.......
Dann war mein Frauchen so lieb und hat ihn für mich zugelassen und PG 600 ist als Nummernschild nicht sooooo übel......
Na ja und dann die Tage ein wenig Kleinkram instandgesetzt den man meißt erst im Alltagsbetrieb merkt.
-Schaltung hat gehakt-Aufnahmen am Getriebe inst
-Lichtschalter hat gehakt
-Heizungsblende ohne Beleuchtung
-Klimaanlage gerétrofittet mit R132a
-Schiebedachaussteller weggerostet-ersetzt durch neue aus edelstahl
und dann noch die Sche... Aktivkohlefilteranlage rausgeschmissen und auf dem Treffen in Peine das kleine G60 Emblem in chrom hinten dran gepappt.......... -
richtig ansonsten gab es allein bei den 2,8ern mindestens 3 verschiedene kabebäume
-
och jungs,wird das wieder so eine "ich bin viel schlauer als du" nummer? auf jeden fall ist das nachträgliche bearbeiten von felgen eine schwierige kiste.Viele Prüfer sagen nix und tragen auch ein und einige wenige penibel arbeitende prüfer eben nicht.
Als ich mit meinen hochglanz polierten beim tüv war hat der prüfer einfach mal gefragt ob poliert und dann haben wir etwas gesimpelt:
Nachträgliches bearbeiten ist einfach so nicht zulässig.die lackierung der felgen ist auch ein korrosionsschutz und fehlt dieser kann man es bemängeln.obs sinn macht oder nciht sei dahingestellt.diese lackierung ist teilweise auch in den gutachten erwähnt.
ein kunde ist sogar mal mit seinen leicht bordsteinramponierten intras wo auf langen metern der klarlack ab war durchgerauscht. -
von der form her ist es so das klassische gewinde mit vor und hauptfeder,vom durchmesser her schmaler als die serienfedern
-
na ja bei der freigängigkeit nach innen ist denke ich nur die et ausschlaggebend,die 9x16et15 sind jetzt auch drauf und höchst offiziell eingetragen
freigängigkeit zur achse etc ist also gegeben,geht rein um freigängigkeit zum fw
hab keine lust da auf blauen dunst ein paar scheibchen zu ordern -
Moinsen,mein G60 steht derzeit auf 9x16et15,ist allerdings noch etwas hoch.Ein gewinde hab ich schon liegen,kann mir erfahrungsgemäß jemand sagen ob ich vorn oder hinten spurverbreiterungen zwecks freigängigkeit zum federbein benötige?
-
und nu? du hast jetzt eine reifenfreigabe vom reifenhersteller nehme ich an für dein fahrzeug und deinen felgen,aber wenn diese nicht in deinen fahrzeugpapieren stehen berechtigt dich das keider zu gar nix.mit dem schrieb hast du eine grundlage mit denen der tüv deine reifen eintragen kann wenn er will,mehr leider nicht....
-
wenn du es das erst mal machst dann mach dir mal einen gemütlichen nachmittag,denke beim 1. mal kannst incl auto zerlegen gut 3std rechnen
-
hast du mal am stabi geschaut?bei mir ist es ähnlich,liegt aber leider an der herben tieferlegung.
auf der bühne ist zwischen fächer und stabi locker noch 2cm luft nur wenn er belastet wird drückt sich der stabi fast komplett dran... -
wenns wetter mitspielt
-
Hy Folks,so mitlerweile ist der Kleine fast Strassentauglich.Schaltung ist Instandgesetzt (betätigung am Getriebe war verrostet) ,Alu Querlenkerstrebe ist montiert,verchromte ölwanne drunter da eh ein ölwechsel anstand bei dem ich feststellen mußte daß mal wieder ein falscher filter drin war,zündung eingestellt und geschrubbt geschrubbt geschrubbt.Hab mal den Freigängigkeitstest gemacht und bei serienfahrwerk muß nichtmal gebördelt werden.G Karoosen sind halt
Und wie geil das in sau tief aussieht.....hm und auch dann muß net viel an der karosse gemacht werden,ich glaub der muß noch runter
-
auf jeden fall gehen die über die g60 bremse (logisch wurden auch ab werk verbaut) und verbreitern tust du sie ja nur nach außen
-
hm grundsätzlich warum net aber warum hat die dann einen zu hohen förderdruck?hatte sie doch vorher auch net
-
genau plug&play denke ich net,form bzw anordnung des motors sieht anders aus und hat natürlich auch ne andere teilenummer
-
war mal auf nem bosch seminar und die haben für ihre filter alle 90tkm empfohlen
-
wenn mich meine erinnerung nicht trügt mußt du die bremsleitungen nach hinten ändern.bei abs läuft da nur eine und ohne zwei.......hoffe hab das richtig in erinnerung