wenn er oben an der einspritzeinheit sifft,dann schau doch mal ob die stecker an der spritze vor allem der braune vorn richtig trocken sind.oft kommt da öl rein und dann bocken die ganz jut
Beiträge von titodubstyle
-
-
Tja also rein das Ding Wasser und G12+ drauf,kurz ohne Zündung drehen lassen damit erstmal Öldruck ansteht,da ja der Motor länger gestanden hat,und dann los.
Lief auf anhieb gut,noch kurz die Zündung eingestellt und dann haben auch alle Hydros ohne geräusche ihre Arbeit aufgenommen.
Rest Zusammengebaut und ab nach Hause,war ja mitlerweile auch spät geworden.Ach ja die Heimfahrt lief ohne Probleme und der Motor läuft klasse,allerdings standen wohl noch ein paar Liter Frostschutz im Auspuff,wenn einer also Bock auf nen Nebelwerfer hat dann kippt doch mal Frostschutz in den Auspuff.Bin dem Golfilinchen in einigen Metern abstand gefolgt und habe teilweise gar nix mehr gesehen
Aber auch das hat sich heute nach etwas Schnellweg gegeben.
zum schluß noch ein bild vom schlachtfeld,na ja zumindest war die reparatur nich so teuer -
wie man sieht war der spender ein Automatik aber zumindest bei den alten VWs paßt ja fast alles untereinander.Also die Passat Schwungscheibe dran,Kupplung und Druckplatte mit frischen Schrauben montiert und alles wieder zusammen.Der einbau an sich ging dann auch wieder problemlos.
-
Tobys Motor war in gutem zustand,so war dort nich viel Arbeit dran,kurz die Simmeringe und Zahnriemen incl Spannrolle erneuert,den Rumpf kurz abgebürstet und neu schwarz lackiert und frisches Öl drauf und jut ists
-
Sven: immer ruhig ,natürlich gewartet,was denkst du von uns???????
na ja das zerlegen war ja mitlerweile Routine und ging entsprechend schnell und abgesehen von 2 Antriebswellen schrauben die rund gegangen sind ziemlich problemlos.Bei dr Gelegenheit haben wir natürlich auch gleich den Motorraum etwas geschrubbt,man glaubt es kaum wieviel Salz sich da schon angelagert hat......
-
Ursache konnte man so nicht feststellen.Also Auto ind ie Werkstatt geschleppt und erstmal den Kopf runter.Kopfdichtung (wahrscheinlich auf Grund der hohen Temperatur ) auf mehreren Zylindern durchgebrannt.
In der Hoffnung daß nix weiter war,eine neue rein und starten.
Leider nix,bei jedem verbrennungszyklus sind die kühlschläuche härter geworden und nach 30 sek laufen lassen ist es schon aus den Ausgleichsbehälter gebrodelt. :-r
Kerzen raus und dann konnte man sehen wie es immer noch in den 1. Zyl getropft hat. (fataler Kopfschaden,wahrscheinlich innen gerissen).Dank schneller Hilfe vom Turbo Toby haben wir schnell einen KOmpletten ersatzmotor bekommen (an diesen Stelle nochmal vielen dank :wink):
Also Winter BBS auf den VR und ab nach HH und Donnerstag Abend den Motor geholt.
Freitag nach Feierabend gleich Attacke und den Passat zerlegen.
-
Ja tach auch.Tja nachdem ja der Kat am VR die ewigen Jagdgründe gefunden hat ,macht nun auch der graue "etwas" Kummer.
Die letzten Monate hat er kaum Ärger gemacht und eines morgens dann das:
erst bringt die Heizung keine Wärme mehr und Sekunden später ist die Wassertemperatur auf 130 Grad gekrabbelt
Auto abgestellt 5l Wasser aufefüllt und dann lieber gleich stehen gelassen.
-
moinsen,haben hoer gerade ein kleines problemkind.da folgendes zur hand ist die frage: paßt der rp kopf auf einen anderen rumpf?ist ein RD (1,8er gti).laut teilenummer sind die verschieden bzw der rp hat einen eigenen rumpf.
wenn es einer weiß dann her mit der info
bitte keine mutmaßungen oder fragen nach warum und wieso......brauche ne brauchbare aussage....
-
Yo hast du recht ist bei uns jetzt Schweine Glatt draußen,und für ein Winter Auto wäre es wohl etwas viel und sürry deshalb paßt die Überschrift nimmer ganz.Der Passi wird definitiv mein altags und Nutzfahrzeug
-
und das Foto ist von heute Nachmittag.Nu liegt auch in Hannover mal etwas schnee.SO ein mist ich dachte ich komme drum herum die WInter BBS drauf zu schnallen.Aber mal morgen früh abwarten,das Wetter ist momentan ja etwas unberchenbar....
-
Ausschlaggebend für den Umbau war eigentlich der Kat.Der ist leider schon wieder im A..... gegangen
Und nu hab ich die Nase voll von Keramik.Und da ein netter TÜV Prüfer noch einen Corrado VR6 Metall Kat liegen hatte,hätte ich die original Anlage eh anpassen müssen da der ja ne ganze ecke länger ist
Die Gr A hat erstaunlich gut gepaßt.Insgesamt habe ich das Reduzierrohr welches direkt hinter dem Kat sitz etwas gekürzt um den Bogen über der Hinterachse an die richtige Stelle zu bekommen.
Das endrohr wurde erstmal ganz abgenommen.Der erste halter wurde um 90grad gedreht und die beiden hinten nur verlängert.Das Endrohr mußte um 5cm gekürzt werden und voila fertig.und klingt sogar ganz nett........
-
Da es für den Passat VR6 kaum schöne Auspuffanlagen im bezahlbaren Rahmen gibt kam ich auf die Idee eine vom Golf 3 Variant zu ordern.
Und die ist von der Form ziemlich dicht dran.Leider macht kaum ein hersteller 2 echte lange endrohre dran,deshalb der Krüppel.
Immerhin sehen die 2 90er gar net schlecht aus und dank 2,5" Querschnitt kommt auch ganz nett was hinten raus......
-
Hy folks,ich hatte ja hier im Forum auf etwas Hilfe gehofft aber leider mehr dumme Komentare und schlaue Sprüche erhalten als auch nur eine brauchbare Antwort.
Sorry aber das mußte ich mal loswerden weil mir die Klugscheißerei hier langsam etwas auf den Keks geht.ENtweder man hilft oder hält es lieber wie ein Herr Nuhr so schön gesagt hat.So nu wieder zum Auto .Das wichtigste fürs Wetter hat mein Golfilinchen erledigt:Das anschließen der originalen Sitheizung.
Die Ledersitze hatten sie ja schon dran aber Schalter und Kabelbaum waren leider net dabei
Was "passendes" war bei ebey zu ersteigern.Leider war es aus der ersten 35I Serie die ja noch die alte ZE hatten also waren ein Paar anpassungen nötig.Original hätte der mist knapp 200€ gekostet....So und nu zu der Geschichte bei der ich hier auf Hilfe hoffte:
-
wie willst du denn einen 16v facher an nen 8v schrauben?der paßt doch gar net oder hab ich die frage net verstanden?
-
und daß sie 38er kolben haben und die kleineren MEIßTENS 36er
-
@all:ich glaube hier gibt es gerade einen denkfehler.klaro kannste auch 195 45 etc montieren,wird auch sicher ne freigabe für die felgen geben aber es ist ein VR und da ist die TRAGLAST höher als bei den kleinen.Am besten deinen TÜVler fragen ob er zur not auch ablastet.Glaube kaum daß es dich stört 50kg zuladung beim corrado weniger zu haben (nur ein beispiel)
-
tja wenns offiziell laufen soll wirst du da denke ich probleme kriegen.bei 215/40 haben die meisten ne 82er traglast,brauchst da aber 86....
-
Na ja zumindest eine öffnung für die 2 klimaleitungen zum expansionsventil mußt du reinsägen.....
-
bei meinem 2er war damals ein hjs system drin und wenn du ein katersatzrohr momentan fährst in deiner gruppe a solltest du einfach tauschen können.hoffentlich ist der tunnel beim einser groß genug um den großen 16v kat unter zu bringen.und mit sicherheit wird der leistung kosten.der kat selber nicht ganz soviel aber das system selber.hat bei mir zear ordnungsgemäß funktioniert aber war nur am regeln und dann auch noch das gebrumme aus dem luftfilterkasten,ne ne schön wars net (und langsam /deshalb auch schnell totgelegt...)
-
jungs,nehmt es mir nicht übel aber es geht mir hier um die maße,nichts anderes