ein bild vom diesel lager wäre auch net schlecht da es ein lager gibt,bei dem man im eingebauten zustand den ölfilter kaum mehr raus bekommt.das baut sehr in die breite und sieht nicht wie das klassische hydrolager aus
Beiträge von titodubstyle
-
-
genau.tjoah mit rad runter hast du logischer weise mehr platz aber ich glaub nicht daß sowas der rede wert ist oder
-
links an der seite des getriebes.Grüner deckel mit nem dicken vw zeichen drauf aber aufpassen,kann normalerweise nicht zestörungsfrei demontiert werden,sprich wird nimmer dicht danach,also vorher nen neuen besorgen
-
na dann laß mal über nacht sacken oder wenn du heute noch was machen willst dann heizung auf und ordentlich gas geben.Passiert total oft daß du mit standgas nicht die ganze luft rauskriegst
-
jede die nen kleinen mitteltopf hat.Aber sag mal wenn du das riesen teil da drunter packen wolltest dann kann das doch eigentlich nur ein serien msd mit supersprint esd sein oder?
Die bauen doch keinen mitteltopf der die riesenausmaße von dem g60 koffer hat....
-
das ausrücklager bei den gtis (signatur) sitzt hinter dem grünen deckel außen am getriebe. (links)
getriebe muß dafür nicht raus.allerdings gebe ich auf die auskunft vom adac nicht viel.....
-
ja ich hoffe da sage ich jetzt nix falsches,war mal im VZ und da war die Qualitätskontrolle schon brudahl.
Zub. lager sind im leben nicht die qualität wie originale.Oftmals sind die mit den rausgeschliffenen die die es bei VW nicht geschafft haben und zurück gegangen sind.
sorry fürs ot.
Also hab meinen G mal ohne Haube mit nem fast neuen Hydrolager (original G) die Strasse runtergejagt und fand die kippbewegung doch schon extrem.
Deshalb auf gar keinen Fall was schwächeres.
meiner meinung nach Original G oder starr (nur vorne,die hinteren sollten original bleiben,der frontträger ist ja auch noch gummigelagert.Deshalb gibt es mit Vibrationen auch keine Probs)
-
yo genau das steht irgentwie oben schon.wenn schon weber dann mit allem schnick schnack.
warum man das machen sollte? weil weber rocken.
türlich sind die nimmer zeitgemäß....und???was tut man nicht alles für ein bisserl spass
problematisch könnte nur die ersatzteillage sein da weber meines wissens nach pleite ist.
das einzige was bei unserem nicht ganz gepaßt hat war das etwas zu extreme setup.
den fand ich nicht mehr wirklich alltagstauglich aber das muß ja net sein
-
mit einfach drauf packen wirst du net viel spass haben.Weber rocken erst richtig wenn der rest stimmt (kopf/nocke/ventile etc)
aber wenn du das hast dann hast du den derben ansaugsound,beim schalten ein bissl feuer und drehzahlorgien bis zum ko....
na ja über geschichten wie verbrauch oder abgaswerte brauchen wir dann ja nimmer reden.
eingestellt auf jeden fall zündung und die gaser selber
von der leistung auf dem papier sind weber nicht so der brüller.unser 1,8er Scirocco hat auf der rolle "nur" 157ps gedrückt aber die performance ist hammermäßig.
guckst z b mal da (hoffe der link funzt)
http://www.slstuning.de/service/videos/index.php
polo mit 10 000 U/min
-
ma ne ganz blöde frage:Abs stg am heckabschlußblech? Massekabel davon noch richtig fest ?
-
macht ja nix ich mag dich und dein avatar trotzdem
-
stimmt mit sicherheit nicht.Was werksseitige ´profilbindungen angeht ist dies richtig.Daimler hat das zumindest gerne gemacht.diese sind alle nicht mehr gültig.Was sondereintragungen mit sonderrädern bzw reifen angeht sind diese sehr wohl noch gültig.Wie gesagt das ganze prozedere hatten wir gerade erst und wir haben uns sehr lange und breit drüber unterhalten.
aber 7,5er mit 215ern sollten eigentlich ohne profilbindungen eingetragen werden da diese kombination eher moderat ist.
wenn du es hier nicht glauben möchtest wird dir nix anderes über bleiben als deinen tüvler zu fragen
-
was willst du denn genau wissen?stromlaufplan hab ich nicht zur hand aber bei meinem auch alle 4 auf elektrisch umgebaut.eigentlich ist es sehr übersichtlich
-
ja wird oft aus oben genannten gründen gemacht.wenn ich deine signatur lese dann hast du ja auch nur 7,5er drauf und da interessiert das meistens keine sau
haben sie bei meinem dad auch so eingetragen.wenn du aber grotten tief rumfährst ist das schon relevant wie sich der reifen legt
-
das stimmt so nicht ganz.das könnte für ein paar dorfsherifs reichen aber was offizielles ist das net.Hatte erst vor ein paar wochen ne lange diskussion mit dem dipl vom tüv.Wollte meine winterfelgen legalisieren lassen....
alles identisch mit den sommerrädern.beides 9x16et15 mit 215ern.sogar beide mit toyo.
dachte eigentlich er trägt mir die einfach so ein,hat dann aber die volle prüfung gemacht und siehe da:die winterpneus bauen deutlich breiter und haben sogar leicht geschliffen.
laut seiner aussage kann es dabei zu toleranzen von bis zu 2 cm kommen.tja wie gesehen hat er recht.
nach etwas radläufe gezogen und dann hat er sie ohne profilbindung eingetragen wohl aber mit dem hinweis,die reifenfreigabe des herstellers mitzuführen.
ganz nebenbei sind sondereintragungen mit profilbindung immer noch verpflichtend,sprich toyo eingetragen,toyo drauf
alles andere entspricht nicht der eintragung
-
ob die leitungen etc passen hab ich noch nie ausprobiert,keine ahnung also sorry.Der unterschied bei der klima geschichte ist der eine ausgang an der pumpe,der geht dann zur anderen seite raus.....mußte ich leider auch ändern als mein 35i die klima nachgerüstet bekommen hat
-
sorry hab nur noch teile fürn 35i Vr.ach so keine ahnung ob das beim golf auch so ist aber beim passat sind die pumpen für mit/ohne klima anders......
-
für die batterien gibt es die stege zum aufclipsen da es die ja je nach variante mit hohem oder flachem steg gibt.Mit den adapterstücken wird der steg knapp doppelt so hoch und die batterie klemme sollte wieder passen.....
-
für was fürn auto? originaööeitungen und schläuche sind teuer.tja kannst eigentlich nur schauen ob die teile dicht waren (laufspuren) und mechanisch natürlich ob was ausgeschlagen ist,aber glaub das hydraulische wirst du nicht einfach so testen können oder ob sie geräusche macht.....
-
weiß jetzt nicht genau die schaltung der wfs aus dem kopf
aber bei ner 3fachen wird unterbrochen:
-Benzinpumpe
-Anlasser
-Zündungevtl ne 2 fache?