mal Zündzeitpunkt schauen, wenn der auf zuviel Frühzündung steht,
springt der schon schlechter an. Oder Batterie zu alt...
Beiträge von gerhard
- 
					
- 
					bremse hinten passt, also nur die Stummel umbauen. Schau aber 
 das du vorne und hinten mindestens die gti-Stabis drin hast.vorne kannst die Bremse einfach umschrauben, evtl. noch die 
 stärke der Antriebswellen kontrollieren und gti wellen einbauen.
- 
					Spritleitung: weiß ich ned genau wie man die Kunsstoffleitungen 
 biegen kann. Ein Spetzl von mir hat beim Umbau von nem Polo
 so Kupferleitungen genommen. (Meterware von der Rolle).
 Denke das es so Krafstoffleitung bestimmt als Meterware gibt, dann
 am Ende Überwurfmuttern drauf, mit so ner Zange das Rohr pressen,
 dann müßte das passen.Pumpe: wenn die gut ist, Fördermenge paßt, und der Druckspeicher 
 dabei ist ok, aber es ist ja bei dem gebrauchten Zeug ned immer so
 einfach.... Ich persönlich würd sie wohl nicht nehmen.....
- 
					Pumpe: die vom 2er 16V wirst fast nicht unterbringen, ist zu groß. 
 Die vom 1er GTI ist genau richtig. Wurde auch im Scirocco 16V
 verbaut. Hab mir vor kurzem eine neue von Pierburg geholt, 150
 Euro, Bosch wird bei knapp über 200 Euro liegen.Laut Pierburg-Liste ist der Typ fürn GTI, für 16V, 3er BMW, und 
 Porsche 911 Turbo, sollte also von der Fördermenge auf jeden
 Fall reichen. Die 6 Bar brauchst auch für die K-Jetronik.Es reichen auch Schläuche mit Schellen drumrum, hatte erst 
 auch diese gepreßten Stahldinger, hab jetzt aber auch normale
 Krafstoffleitungen mit Schellen. Das langt.Servus, Gerhard 
- 
					Könnte aber sein, daß die Seile nicht passen, da die 38er die 
 Seile von unten ranführen, beim 36er von oben.
- 
					Wie schon gesagt, Kraftstoffpumpe, könnte aber auch an der 
 Zündung liegen. Hatte schon mal ein defektes VEZ Steuergerät;
 war alles deiner Beschreibung ziemlich ähnlich.Da ist zwar der Motor noch gelaufen, aber hat sich angefühlt wie 
 50 PS. Grund: die Verstellung (Frühverstellung bei höherer
 Drehzahl) wurde vom VEZ-STG nicht mehr gemacht, das hatte dann
 diesen Leistungsverlust zur Folge.
 Könntest mit ner Zündblitzpistole mit Verstellwinkelanzeige
 nachprüfen....
- 
					Chip gibts doch nur für den 2.0 16V ausm 3er Golf, den PL oder 
 KR mußt "klassisch" tunen, wie schon oben beschrieben, kommst
 bei anderen Nocken nicht um ne Prüfstandabstimmung drumrum,
 und das wird richtig teuer.....
- 
					n speezl von mir hat den Umbau mit den salzman teilen gemacht, 
 und so geflucht, weil nix auf anhieb gepaßt hat, und die
 qualität (besonders dreieckslenker und domlager) ziemlich
 madig ist. vor allem geht der Umbau richtig ins geld, würd da
 was anderes reinmachen.....
- 
					bevor jemand schreit, daß du die suche funktion benutzen 
 sollst: kannst beides machen, hab das Ding dringelassen,
 und nen 13Reiher Racimex dazu, jetzt ist das Wasser
 auch kühler....
- 
					des kleine ding des verstellt nix. da müßte auch noch das Zündungssteuergerät irgendwo 
 sein (größer, Unterdruckanschluß, großer Stecker, seitlich
 ein runder Deckel) das macht die Verstellung.Man kann da aber auch irgendwas vom Polo nehmen, 
 was auch ganz gut funktioniert, weiß jetzt aber ned was....
- 
					beim kr und pl macht die verstellung das Zündungssteuerteil. Was hastn für ne Zündung eingebaut? 
- 
					hab mir ja auch den pl umgebaut, mit 276er Einlassnocke, 
 268er Auslass.
 zum hohen Preis der 2 Nocken kommt dann noch die
 Einstellerei dazu, weil KE-Jetronik machen nicht mehr
 so viele Tuner, und das ist sehr viel Aufwand.
 Ohne Anpassung bringts halt nix. War bei mir zumindest
 so. Hab zur Zeit auch noch das Zündungssteuerteil vom
 KR drin, und am Ansaugweg noch was gemacht.
 Hatte letztes Jahr 153 PS bei 6800 U/min, dürften jetzt
 wohl noch einige wenige mehr sein... (die Hoffnung stirbt
 zuletzt)Ja, das Ding ist eine "Drehorgel", zieht erst ab ca 4-5 so 
 richtig los. Solltest auch den Serienbegrenzer a bisserl
 höher legen (wie hoch dreht denn dein PL max?),
 Super+ fahren, und mehr Frühzündung geht auch.Alles in allem sehr viel Aufwand, auch recht teuer, für 
 des das dann ca 30 PS mehr hast.
 Billiger wirds wohl mit KR-Teilen...
- 
					hätte ich mal vorher gelesen, dann hätte ich mir ein 
 paar dumme Kommentare gespart:5-6 grad mehr Vorzündung OK; Buch: Jetzt mach ich ihn 
 schneller, Gert Hack, Dieter Korp@lunatic: Thema Drehzahl: 
 klar, daß ich das nicht zum Spaß nach oben schraube,
 hab schon entsprechende Nocken etc, drin.
 Leistungskurve aufm Diagramm war recht nett,
 Max-Leistung bei 6800. Wohl klar, daß ich da noch ein
 wenig weiter will... (drehzahl)Vielen Dank für die netten Antworten... 
- 
					na geht doch. Des mit der Abregeldrehzahl hatten wir schonmal. Also mein PL hatte definitiv 6800 max, dann hab ich des 
 Stg vom KR genommen, jetzt hat er 7200.
 Könnte evtl. aber auch daran liegen, daß mein Motor in
 nem Seat verbaut war. Wäre ja möglich, daß da der
 VW-Konzern mal wieder Unterschiede gemacht hat.
 Es gab ja auf dem PL auch unterschiedliche Ansaugbrücken.
 Z.b die dünne, und die mittlere.
 Könnte also gut sein, daß auch die Abregeldrehzahl nicht
 bei allen Motoren gleich war.Klopfen: hab das gestern abend bei nem Spetzl gehört, 
 (das Geräusch), der fährt nen KR mit fast 20 Grad früh.
 Ok, das ist wohl übertrieben, der wird auch nicht lange
 halten....
 Habe allerdings auch schon gehört, das der Klopfsensor
 beim PL wg. dem recht lauten Ventiltrieb schon mal
 ein "klopfen" erkennt, wenn noch gar nichts klopft.
 Finde das also nicht so extrem, wenn man ohne den
 Sensor fährt.Ok, wollte halt mal wissen was ihr so für Erfahrungswert habt. 
 8 Grad sind wohl Serie, da wird wohl jeder a bisserl mehr
 machen. Denke daß da 4-6 Grad noch nicht so übertrieben
 sind.Würde mir jetzt jeder davon abraten, oder gibts hier jemand, 
 der ähnlich fährt??????Wenn ned, dann dreh ich den zurück.... 
- 
					hey "foren-gott", schreib was vernünftiges, oder lass es. Wenn du so gut bescheid weißt, dann darfts mir gerne 
 weiterhelfen....
- 
					ich mein das Vez-Zündungssteuerteil vom KR, 
 weiß nicht wo das Orginal eingebaut wurde, bei mir hab
 ichs im Motorraum.
 Das hat auch keine Klopferkennung, d.h. der Klopfsensor
 ist außer Betrieb weil der KR ja den nicht hat.Hatte am PL eben auch das Problem mit der Abregeldrehzahl, 
 hab jetzt das KR Steuerteil und dreh jetzt bis ca 7200.
 Versuche gerade das Stg umzubauen, daß es noch
 höher dreht...wir haben den gestern mal so eingestellt, klopfen haben 
 wir nix gehört. Hört man es überhaubt gut?
- 
					Hallo, mit wieviel Grad Frühzündung fahrt ihr denn eure 16V so? 
 Laut VW müßtens ca 6 Grad vor OT sein, da müßte doch
 deutlich mehr gehen.Hab meinen gestern auf 14 Grad eingestellt. Ist das zuviel? 
 (Tanke eh super+, außerdem Schrick Nocken, VEZ vom KR)Danke, 
 GerhardPS: ja ich habe die Suche-Funktion benutzt, aber nix 
 passendes gefunden.
- 
					weiß keiner was???????????????????????????????????????? 
- 
					Weiß jemand wie man die Abregeldrehzahl im 
 VEZ Steuergerät beim KR Motor nach oben verlegt????Soll angeblich nur ein Quarz oder Widerstand sein... Danke, 
 Gerhard
- 
					frage zum den Unterschieden beim 16v: die Zylinderköpfe vom KR mit 027..... Nr haben größere 
 Kanäle (angeblich) als die Köpfe vom z.b. PL-Motor.weiß das jemand definitiv? 
 gab es auch KR-Motoren mit anderen Köpfen?Weil die Unterschiede der Ansaugbrücken wurden hier 
 ja genauestens durchgekaut, jetzt würden mich mal
 die Unterschiede der Zylinderköpfe interessieren.
 Falls es Unterschiede gibt....Danke, 
 Gerhard
 
		