genau und der türkontakt hat auch zwei anschlüsse
Beiträge von Maddin
-
-
das querträger und lager vom 2er nicht in frage kommt hab ich schon geschrieben und was bitte soll ich denn noch mehr beschreiben als im 1. post steht???? da ist doch alles drin. ich wüßte nicht was es da noch mehr zu schreiben gibt. die außenfarbe spielt ja wohl keine rolle und etwas logisches denkvermögen sollte man jedem zutrauen können.
-
-
an alle die ne metallkopfdichtung vom abf benutzt haben. welche kopfschrauben habt ihr benutzt? die normalen 150mm oder die die eigentlich mit der metalldichtung benutzt werden(142mm)
-
richtig nur bevor der abf kopf kam gab es schon die metalldichtung und die kurzen schrauben im 9a
-
wer hat denn gesagt das alles gleich ist? ich jedenfalls nicht. das mit den unterschiedlichen schrauben gilt im übrigen auch für den 9a, also der die metallkopfdichtung bekommen hat gab es auch die kurzen schrauben dazu. aber dieser wechsel traf nicht mit der änderung des zk zusammen(da gibts beim 9a auch ne menge verschiedene), aber die änderunge betreffen ja eigentlich nur das innere des kopfes und nicht die abmaße.
also kann jemand mal ne klare aussage treffen und nicht nur nummern posten?
ZitatEs sind eben nicht alle 16V Motoren gleich vorallem der zylinderkopf und der Block sind beim ABF eingehend geändert worden fakt ist der ABF hat andere Kopfschrauben die haben die Nummer : 053 103 385 (lange Schraube) sämtliche alten 16V haben Schrauben mit der Nummer : 027 103 385 C Kurze Schraube) !
also normal ist es ja andersrum
-
gibts denn dafür ne begründung, warum die schrauben bei metalldichtung kürzer sind? die dichtung ist doch in etwa genauso dick wie die nicht metall? was genau spricht dagegen bei der metalldichtung die langen schrauben zu nehmen? ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die 8mm kürzeren schrauben genauso halten buw haltbar sind wie die langen schrauben
wenn man stehbolzen zb von arp verbaut gibts ja auch nur eine länge für 16v motoren.
-
die ame-motronik 4 soll das können
-
hier nochmal n bild, da sieht man ein wenig das der motorhalter zu weit hinten ist

-
-
welche gewindegröße hat das gewinde der servoleitung/servopumpe beim golf 2?
-
das ist die letzte alternative, lieber wäre mir n passender halter. eventuell kann ja jemand bestätigen das der vom abf paßt
-
also bei der angestebten leistung reicht das vr6 lager noch bequem aus
-
Zitat
edit: ich hab es gerade so geschaft bei der 12.9TDI schraube nach den 90NM die 90grad zu "drücken",
kann ich bestätigen, hab das heute auch durch
-
16VT
-
naja das weiß ich ja auch, aber den kram bau ich sicher nicht ein, denn das lager soll halten.
-
Golf 2, sonst hätte ich nicht geschrieben das die Achse vom 3er ist

und da du erst gesagt hast das das 3er lager nicht an den 2er querträger paßt dachte ich eigentlich das du weißt um welches auto es sich handelt -
och mensch muß ich denn alles wie für einen anfänger beschreiben? ich hab doch gar nicht geschrieben das ich den querträger vom 2er drin hab. Also eigentlich denke ich mir das wenn ich schreibe das vordere Lager ist vom VR6, das man dann weiß das auch der Querträger vom VR6 ist oder?! Also nochmal für alle: Der Querträger ist ebenfalls vom VR6(und bevor die frage kommt, nein nicht vom Golf 3)

-
Zitat
Vorderes Motorlager VR6
ergo Golf 3 Lager
-
also könnte das Problem doch am vorderen halter liegen