du meinst die beiden magnetventile die zur tankentlüftung gehören. das schwarze ist das abschaltventil, das öffnet sobald man zündung einschaltet, das graue wird vom steuergerät getaktet und läßt dann entsprechend der taktung die kraftstoffdämpfe in den ansaugtrakt
Beiträge von Maddin
-
-
beim hamburger amt hört sich die ganze sache aber anders an
ZitatDie Betriebserlaubnis erlischt bei der Außerbetriebsetzung des Fahrzeuges nicht. Ein außerbetrieb gesetztes Fahrzeug kann auch nach Löschung der Fahrzeugregister wieder zugelassen werden. Bei der Außerbetriebsetzung wird das bisher zugeteilte Kennzeichen im selben Moment freigesetzt, wenn der Fahrzeughalter das Kennzeichen nicht sofort für die Wiederzulassung des Fahrzeuges reservieren lässt. Die Reservierung kann sofort für einen Zeitraum von acht Monaten für eine Gebühr von 2,60 € durchgeführt werden. Eine sofortige Reservierung für die Wiederzulassung kann nur bei der Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen mit HH-Kennzeichen erfolgen.
und in §45(1) heißt es ja die saten blablabla sind spätestens ein jahr danach zu löschen.
und genau da ist der aufhänger. ist halt auslegungssache wie die ämter das regional regeln. die einen sagen eben kennzeichen sofort freigegeben, andere nutzen die möglich keit mit dem einen jahr und sagen bleibt solange dem fahrzeug zugeordnet
-
Bremsleitung rechts vorne muß getauscht werden, die alte ist zu kurz
-
warum hast du nicht einfach die kabel aus den steckern ausgepinnt anstatt durchzukneifen und dann wieder zu vercrimpen???? und das auch noch beim abs kabelbaum. da wrde ich die kabel ja wenigstens wieder anständig verlöten.
-
getriebe muß raus
-
der 3er tachokabelbaum würde funktionieren wenn du auch nen tacho vom g3 benutzen würdest anstatt einen vom polo und warum der eine tacho ne masse mehr hat als der andere fragst du am besten die entwicklungsingineure die dafür verantwortlich sind/waren.
-
die ze selber ist gleich, die belegung ist unterschiedlich
-
-
bei den abf dervopumpen gibt es welche mit nabenabstand 52mm und 41mm(werte können leicht anders sein, weiß ich jetzt nicht so genau)
gibts da verschiedene halter an den motoren wo die pumpenposision anders ist und so durch die pumpe selber ausgegleichen werden muß?
-
klemmt die stauscheibe?
-
na dann bin ich ja jetzt beruhigt, muß ich mir nur ne abf pumpe besorgen
-
ZitatAlles anzeigen
Original von diapolo
Beim ABF wird die Pumpe über nen Hilfskeilriemen angetrieben. Da ist noch ne Riemenscheibe neben der Flachriemenscheibe montiert
Da sieht manns wies beim ABF aussieht
mfg
Bernd
so wie der rücklaufanschluß da steht ist das original so?
-
naja auf jeden fall ist die g60 pumpe ne andere als die vom nicht g60, der nabenabstand ist da um über 1 cm verschieden
-
wie wird die servopumpe beim abf angetrieben? über flachriemen? bzw wenn man den antriebsrad tauscht paßt das dan von den fluchten her an den 2er motor?
-
bekommt man den Rücklaufanschluß der Servopumpe in ne andere Richtung gedreht?
-
welchen gaszug benutzt man am besten bei verwendung der s2 dk?
-
Motor ist heute auf Schlüsseldreh angesprungen.
-
sind unterschiedlich und auch wenn nur ein buchstabe der kompletten nummer anders ist, ist und bleibt es ne völlig andere teilenummer
-
ich auch, aber warscheinlich erst ende april anfang mai, je nachdem wann ich mit dem umbau fertig bin
-
suche die teilenummern für die beiden anlasserschrauben g2 g60