dann war der motor noch nicht heiß genug. laß einfach laufen, der springt dann schon irgendwann an. dabei nicht vergessen die temperaturanzeige im auge zu behalten
Beiträge von Maddin
-
-
endlich mal einer der versteht worum es geht, wobei ich nur vk haben will weil das billiger ist als tk. im grunde reicht tk auch aus. und n auto wo etwas mehr kohle drin steckt möchte doch auf jeden fall mind tk versichert sein.

-
hört sich alles schonmal nicht schlecht an aber wenn ich da daten eigeben heulen die auch rum bei tk/vk wegen auto älter als 15 jahre :-r
-
Zitat
Original von MRGolf
Es wird alles schön warm. Alos ich meine den Fühler der im Kühler steckt. Nicht das Ding in der WaPu.
Aber wird es warm genug ist die Frage. Wie testet man den Fühler? reicht ein Feuerzeug? Oder ist das schon zu heiß?wenn beide kühlerschläuche warm werden öffnet der thermostat schonmal, bzw er hängt in offener oder halboffener stellung, aber gehen wir mal von nem heilen teil aus. dann kann es in deinem fall nur noch am thermoschalter liegen oder wie du schon selbst vermutet hast ist das kühlwasser einfach noch nicht heiß genug. um den thermoschalter zu testen schraub ihr raus und ab damit in nen kochtopf mit wasser und ab aufm herd. vorher noch n paar kabel an die kontakte des schalters und an das andere ende der kabel n mulimeter. das auf durchgangsprüfung stellen. im idealfall noch n thermometer mit in den topf und dann schön herdplatte an. bei ca 95 grad schaltet die erste stufe(also zwischen pin 2 und 3, ausgegangen von nem standart thermoschalter) dann muß das messgerät durchgang anzeigen/piepen(sehr geringen widerstand gegen null anzeigen)(kommt auf das messgerät an), stufe zwei(zwischen pin 1 und 2) schaltet erst bei 105 grad und die sind etwas schlecht im kochtopf zu erreichen.
-
werden beide kühlerschläuche warm? wenn nein thermostat defekt, wenn ja thermoschalter hinüber
-
danach war nicht gefragt. wenn dir haftpflicht reicht ist das ja dein ding. mir reicht es nicht. also noch jemand?
-
Welche Versicherungen habt ihr so zur Zeit. Geht bei mir um nen 2er 16VT. Der soll in den nächsten 4 Wochen angemeldet werden, aber ich finde keine Versicherung die mich nimmt bzw wenn dann nur Haftpflicht. TK/VK wurde bisher immer abgelehnt.
-
da wäre n umweg, wir kommen aus lokstedt, mcd nedderfeld gleich neben dem audizentrum hamburg wäre besser
-
ja kann man machen, wir fahren aber erst relativ spät los, so zwischen 17 und 18 uhr
-
-
genau wer braucht schon nen runden ausgleichbehälter

-
sag ich doch das es paßt
das problem mit dem ausglecihbehälter und den schläuchen hab ich ja zum glück nicht -
hat jemand noch die anleitung?
-
ja gute frage weiß ich nicht so genau, die hatte ich noch liegen und sind komplett ins radlagergehäuse geschraubt.
-
-
meine adapter sehen so aus, ich vertrau da auch lieber drauf als auf einfache hülsen



-
-
Das paßt so. Mußt nur die Halteplatte vom BKV lösen und dann vom BKV wegklappen oder abmachen. Dann baust den Geberzylinder an die Platte und danach die Platte wieder richtig an den BKV. Ist zwar richtig knapp mit dem Platz aber ausreichend ohne anzustoßen. Ist bei mir genauso.


-
hat jemand mal die tn des oben abgebildeten schlauches?
-
ich benutzte adapter die 5,5mm dick sind und der sattelhalter steht genau mittig über der bremsscheibe

