ja genau da liegt das problem, die düsen werden angesteuert aber die zündspule scheinbar nicht. wenn du 100%ig weißt das die komplette zündspule i.o ist, überprüf mal die ansteuerung der spule vom stuergerät. sollte pin 2 sein wenn ich das noch richtig in erinnerung habe. kann man wunderbar mit ner diodenprüflampe machen
Beiträge von Maddin
-
-
hört sich nach defektem steurgerät an
-
das mit der verschleißnachstellung ist auch nicht ganz richtig, man stellt ja immer nur die zugstufe nach, außer man hat ein kw v3. und für die härte ist nicht die zugstufe verantwortlich sondern mehr die druckstufe(die unterteilung in high- und lowspeed sei jetzt mal dahingestellt), die eingestellte dämpferkennlinie muß auch zur federrate passen um ein optimales zusammenspiel von federn und dämpfern zu erreichen.
-
das llv was da beim bully benutzt wird, ist das 2 oder 3 polig?
-
ne hab noch keine relais, bin noch am suchen, teile für die servo müssen auch noch organisiert werden, dafür will ich das teil ja nachrüsten
-
hat jemand eventuell mal den schaltplan von dj regelung?
-
Also die ABS Regekung funktioniert, EDS denke ich auch mal, das wollte ich aber nicht noch ausprobieren. Nu muß ich mir was einfallen lassen wegen der Lampe. Auf Ventilblock- bzw Steuergerättausch hab ich eigentlich keine Lust, aber ne funktionierende Kontrolleuchte wäre mir eigentlich lieber.
-
-
wie hab ihr das mit der tankentlüftung gelöst? muß da noch zusätzlich zwischen abschaltventil und saugrohr n rückschlagventil, so das der turbo nicht den akb bzw den tank aufbläst? was nimmt man da am besten fürn ventil?
-
na dann werd ich das donnerstag mal testen
-
ne im speicher steht nichts drin, stellgliedttest haut auch problemlos hin. hab we vergessen zu probieren ob das abs regelt als ich ne runde gedreht habe
-
falls mein abs steuergerät nun defekt ist bzw die ansteuerung der abs lampe funktioniert das abs dann trotzdem weiter?
-
abs lampe ist heil hab ich getestet und ist auch ne normale lampe keine led. sitzt bei der digifizversion auch im a-brett nur fehlt da eben die handbremskontrollleuchtre, die sitz im fiz.
also das abs steuergerät selber defekt oder wie?
-
-
wie war das doch gleich mit dem widerstand messen?
-
ich hab n problem meine abs kontrolleuchte zum laufen zu bringen. irgendwie will das teil nicht so wie es eigentlich sollte. funktioniert sowohl mit der "normalen" abs leuchte nicht als auch mit der digifizversion. bei der digifizversion hat man ja die handbremsleuchte nicht mehr im a-brett, also braucht man da normalerweise nur das kabel von X4 auf masse umklemmen, aber die Lampe tut es einfach nicht. sie geht nicht mal verkehrtrum, wie es ja eigentlich sein sollte wenn man nichts ändert. das signalkabel vom abs gibt auch signale aus nur irgendwie kann ich da nie 12 volt messen. entweder ist das kabel potentialfrei oder wenn ich zb nen sensor trenne liegt masse an. aber nie 12v.
langsam bin ich mit meinem latein am ende
-
das relais für kühlmittelmangel braucht man bei neue ze nur wenn man n digifiz einbaut. die normalen tachos bei neue ze haben das steuergerät intern
-
thermostat 068 121 113A oder behrnummer 117371, öffnet bei 70/71 grad
thermoschalter 701 959 481 C oder behrnummer 8.170.27 erste stufe schaltet bei 81 grad zweite bei 85 -
Kann mal einer was schreiben, was noch nicht bekannt ist? Gabs in den Polos wo der NZ verbaut wurde überhaupt ne servo? ich meine nicht. Also kann es da ja eigentlich dann auch keine passenden Riemenscheiben, Halter etc geben.
-
zumal bei VL die Lambdaregelung eh nicht aktiv ist