Beiträge von Maddin

    druckverlustprüfung machen, dann weißt genau warum die kompression auf 3 und 4 so gering ist ohne alles zu zerlegen und auf verdacht zu tauschen.


    also das von dir beschriebene ist aber negativer sturz.

    Zitat

    Gut, tragen wir mal die Fakten zusammen:
    - Bei einem Fehler liegt Masse auf der Signalleitung
    - Bei normaler Funktionsweise ist die Leitung Potentialfrei
    - G3 Leuchte funktioniert
    - G2 Leuchte egal ob "umgelötet" funktioniert nicht.


    naja dann müsste die 2er lampe es ja so tun, also kann das auch nicht ganz hinhauen.

    naja eigentlich gehts ja darum die 2er leuchte zum funktionieren zu bringen, und bei der gibts ja keine elektronik die mit spannung versorgt werden muss. einfach plus minus und lampe leuchte. bisher bin ich und wohl auch andere davon ausgegangen das das entsprechende signal aus dem stg zur ansteuerung der lampe beim mark20 genau umgekehrt ist, also plus statt masse. aber scheinbar scheint das ja doch nicht der fall zu sein(auch wenn es einige hier so behauptet haben) wie gesagt ich konnte auf der signalleitung keine 12v messen, egal was ich versucht habe. es kam nur masse oder die leitung war potenzialfrei und mehr nicht. so richtig dran glauben das mein stg defekt ist kann bzw will ich gar nicht. ich besorg mir jetzt wie schon geschreiben ne passende kontrolleuchte und teste damit mal. wenn das dann funktioniert ist das signal nicht nur umgekehrt wie behauptet. falls danndann auch nicht geht ist mein stg doch defekt. ich werde berichten.

    also hast du jetzt paralell zur 2er leuchte noch die elektronik vom 3er laufen? läuft scheinbar also doch nicht einfach so mit dem signal ändern oder? mich hat die lampe auch schon zur verzweiflung gebracht. dachte eigentlich mein steuergerät ist hin und deswegen haut das mit der ansteuerung nicht hin. ich glaub ich besorg mir testweise auch mal ne passende lampe vompassat oder g3 und werde das mal damit testen.

    mit ner normalen prüflampe kannst du da auch nicht messen ob masse da ist oder nicht(die im übrigen nur da ist wenn das steuergerät das will). wenn du die ansteuerung der zündspule prüfen willst brauchst du ne diodenprüflampe.


    aber schau mal lieber nach dem hallgeber. also ob spannung da ist und ob auch n signal raus kommt wenn der veteiler sich dreht. um mal schnell deine zündspule zu testen kannst du auch bei zündung an einfach mal das mittlere kabel vom hallgeber auf masse takten, dabei muß dann n zündfunken kommen(vorher natürlich klemme 4 aus dem zündverteiler ziehen und in die nähe ner masse halten) und die benzinpumpe muß anlaufen.

    das hat aber beides nichts mit der ansteuerung der zündspule durch das steuergerät zu tun, prüf erstmal das. wenn ausm hallgeber nichts kommt prüß die spannungsversorgung von dem teil, also plusseitug und masseseitig mal messen, wenn das i.o. ist idt der hallgeber hin. aber wie schon erwähnt läuft der vr6 auch mit defektem oder abgezogenem hallgeber, der ist nur zur unterscheidung welcher zylinder gerade in ot ist