Teves Mark 20 ausm Passat, ist aber anders aufgebaut als das Serien ABS im 2er
Beiträge von Maddin
-
-
-
schau die mal bei ebay um, da findet man alles
-
g60 hat 39,5mm
-
-
hab gestern bei meinem motor die ölwanne runter gehabt weil ich die richten musste. beim öl ablassen kamm nicht so wirklich gutaussehendes öl raus. farbe grau(also wasser im öl) aber wenn man es sich auf dem finger angesehen hat eigentlich noch durchsichtig. in der ölwanne auch ablagerungen die eindeutig zeigen das wasser im öl ist. nur die frage ist jetzt wo kommt es her. kühlwasserverbrauch ist nicht feststellbar. vermutung zur zeit ist das es sich um kondenswasser handelt. der wagen wird seid 2 monaten nur morgens aus der halle raus und abends wieder rein gefahren. nur kann sich dadurch so viel kondenswasser bilden bzw absetzten? alter vom öl ist ca 800km (castrol tws).

-
-
alles im grünen bereich
-
der druck wird nicht durch die pumpe festgelegt, da sind andere sachen für verantwortlich. ne pumpe hat nur ne bestimmte fördermenge.
-
der motorhaubenkontakt löst aber nicht den voralarm aus.
stell doch mal deine sensoren richtig ein

-
Hat mal jemand mittlerweile das mit der schaltung von Odium getestet?
-
und ich weiß das mein 84er hk das hatte
-
die kabel liegen bei jedem golf 2 schon serienmässig unter dem behäter für die bremsflüssigkeit, einfach den passende deckel mit geber für den behälter besorgen, stecker rauf und fertig
-
-
welchen durchmesser hat der anschluss für den ölrücklauf
-
Zitat
Original von mark76
Es gibt auch noch http://www.autoteile.ccZum Preisniveau aber denke ich eher teuer.
da kauf ich nichts mehr, ewig kommen die falschen sachen und wenn man dann reklamiert kommt als ersatz statt der richtigen sachen wieder was falsches und am ende bekommt man dann nicht mal sein geld zurück sondern nur ne gutschrift

ich kauf mein zeug nur noch direkt bei vw oder bei meinem chef. man bekommt ja jeweils gut prozente

-
Zitat
Original von RealMike
Im APX (225PS) gehts mit dem GT28RS ab ca 3.400-3.500U/min mit vollem Druck (ca. 1.7Bar) nach vorne.
Da wird beim K24 noch nicht viel passieren. Kommt natürlich drauf an welcher K24 es sein soll.Der reagiert FAST wie ein K04....

man darf aber nicht vergessen das im apx die motorsteuerung dafür sorgt, das man untenrum schon gut druck hat. und bei meinem 16vt mit k24 hat ich ab 3000 vollen druck, also nicht zu allgemein werden
-
ZitatAlles anzeigen
Original von 16v-Golfer
Hmm...es geht mir weder um die Tiefe des Autos noch um sont irgendwas!
Ich wollte nur wissen welche minimalste ET ich fahren kann...wir hatten auf unserem alten 2er GTI die 6 x 15 ET43 BBS vom 3er Cab drauf und die haben innen geschliffen wenn man voll eingelenkt hat, also nirgends im Radhaus geschliffen sondern am Holm!
Es gibt doch meistens eine Mindest ET die man haben muss...und diese beträgt beim Golf II welche?
38 vielleicht?wer sagt das denn? die et muss eben so sein, das beim einlenken nichts schleift und die felgen nicht an der bremse anstehen. das ist jeweils von felge zu felge unterschiedlich. da spielt die felgenbreite nur EINE rolle, genauso ist die form der felge ausschlaggebend oder die verwendete bremsanlage etc.
-
sicher hat auch der nen benzindruckregler
-
ACC-Position Zündschloss (Spannung fällt beim Startvorgang ab) X
ACC-Position Zündschloss (Spannung fällt beim Startvorgang NICHT ab) 15
Motor-Start (Müsste irgendeins am Zündschlss sein) 50ACC ist ja eigentlich der S Kontakt, den gibts aber nicht allen modellen
findest alle am stecker vom zündschloß, ist beschriftet