Beiträge von Maddin
-
-
kappe kannst nehmen, aber mit den zündkabeln, das wird nichts, der 16v hat andere stecker bzw da ist stecker und kabel ein teil. die stecken ja beim 16v n ganzes ende im kopf und nicht nur auf den kerzen wie beim 8v
-
Zwischenzeitlich werden nur die neuen Teile etwas mehr. Es gab nigelnagelneue Chromkeder von VW, die neuen Felgen in 8x17 kommen die nächsten Tage. Bei den Reifen bin ich mir immer noch unschlüssig welche Größe es genau werden soll, entweder 195/40 oder 205/40. Und es gab noch nen kleinen Spiegelänhänger
Die Recaroausstattung fliegt auch raus.3 mal das ganze

Spiegelanhänger

-
8x17 mit 195/40 und 205/40
-
Zitat
Original von eSmoka
fraglich ist was öffentlicher verkehrsraum ist.zB unser hof ist das nicht und da ist kein tor oder irgendwas..
dann benutz google und such nach der definition für öffentlicher verkehrsraum, bin da jetzt zu faul für das hier zu schreiben.
wobei das mit dem övr mal außen vor bzw die agnze sache anders ausgedrückt: das fahrzeug muss sich in der zeit, in der es nicht zugelassen ist in einem Einstellraumes oder auf einem umfriedeten Abstellplatzes befinden. und dazu zählt nicht der parkplatz vorm mietshaus, wie das nu bei ner privaten garagenauffahrt ausschaut weiß ich nicht so genau, denke aber mal ähnlich. also der wagen hat normalerweise auf nem privatgrundstück(dem eigenen) oder in ner garage zu stehen und nirgendwo anders.
und eine garagenauffahrt ist kein öffentlicher verkehrsraum; oder findet da ein allgemeiner verkehr statt?!

-
Zitat
Original von eSmoka
hat nen saisons fahrzeug nicht automatisch ne ruhe versicherung in der "nicht fahr zeit" ?richtig aber soweit ich weiß gilt das nur für die fahrzeugteilversicherung(also tk) und das fahrzeug darf während dieser zeit eben nicht im öffentlichen verkehrsraum stehen.
-
Zitat
Habe bei Vw ein 2 neue Außlassventile bestellt und der Lagerrist meinte das PL und KR die gleichen Ventile hat
man darf aber nicht die teile die "original drin waren" mit denen die es jetzt als "ersatz" zu kaufen gibt verwechseln, das sind welten.
-
genau darum eght es doch, das ist wie als wenn der wagen abgemeldet ist in der zeit wo die saison nicht gilt und damit darf er da nicht stehen falls es keine absperrung etc gibt. nur n einfaches schilt wie privatparkplatz etc gilt da nicht. das fahrzeug muss im nicht öffentlich verkehrsraum stehen.
-
ist der parkplatz einfach so zu erreichen oder gibts da noch ne absperrung(zb tor, schranke etc)? wenn keine absperrung gilt das als öffentlicher verkehrsraum und damit darf der wagen da nicht stehen.
-
längs- kann man nicht mit quereinbau vergleichen
-
Wir haben hier nen Scirocco mit jh motor(nach dem schild im kofferraum), wobei das k-pumpenrelais auf nen dx hindeutet.
da bin ich gerade dabei n digifiz einzbauen. das problem ist seid das fiz drin ist spring der motor nicht mehr an weil k-pumpenrelais(nr 62) nicht mehr anzieht. hängt wohl mit dem anschlus 31b am relais zusammen. irgendwie fehlt ihm da wohl schinbar n drehzahlsignal. um das fiz zum laufen zu bringen hab ich das kabel vom drehzahlmesser an der zündspule von klemme 1 getrennt und bin ans schaltgerät pin 7 gegangen. drehzahlmesser funktioniert auch. nur irgendwie vermuste ich das jetzt das drehzahlsignal zum k-relais nicht mehr da ist weil keine verbindung zur z-spule mehr vorhanden. dann muss die ganze geschichte aber auch über das originale tacho laufen, denn ich habe noch ein blau/weißes kabel über, wenn ich das zu 31b am k-pumpenrelais durchlingel hab ich da ne verbindung, aber nur bei zündung ein. irgendwie steh ich gerade mächtig auf dem schlauch, also was fürn signal muss zur 31b am relais? einfach n anderes relais(zb 67) will ich auch nicht nehmen wegen drehzahlbegrenzung etc.
weiß da jemand was zu?
p.s. hat sich erledigt
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Pink
Stimmt, die physikalischen Grenzen kann man nicht überwinden, ist auch meine Philosophie, aber man kann sich diesen Grenzen bis zu einem bestimmten Punkt nähern, ohne irgend ein Risiko einzugehen. Dies nutze ich aus um das max. aus den kleinen Bremsen herauszuholen, bzw. um diese mit geringem Umbauaufwand zu verbessern.
Warum Bremsweg verschenken, wenn ich diesen mit einfachen Mitteln reduzieren kann!
Meine Bremse, die ich nie wieder missen möchte, hat meinem Auto schon min. 2-3 Mal die Form gewahrt, weil irgend so ein Verkehrsidiot ohne Rücksicht auf Hauptstraße gefahren ist und uns gefährdet hat. Mit der Serienbremse hätte ich mein Auto nach diesen Vorfällen reparieren müssen.
MfG
Wolfgang
also mein mark20 lotet die physikalischen grenzen auch perfekt aus, und das ohne große scheiben hinten.
also ich warte eigentlich immer noch auf ne einläuchtende erklärung und nicht auf so sachen wie ohne rücksicht....bla bla bla
-
Zitat
Durch die große HA-Scheibe wird ja auch die Blockierneigung an der VA hochgesetzt, d. h. spätere Blockierung an der VA bzw. nur bei erheblich höherem Pedal- / Systemdruck, somit kann ich insgesamt mehr Brems-Moment auf die Straße übertragen und dadurch reduziert sich der Bremsweg.
also ich hab schon verstanden worauf du hinaus willst, aber mehr als die reifen übertragen können geht doch nicht, also mit deim einsetzen des blockierens der räder ist die max übertragbare bremskraft erreicht. die grenzen der physik kann man doch nicht aufheben.
-
also ich raff es immer noch nicht. wenn die räder blockierenblockieren sie, da ist es doch egal wie groß die bremsscheibe ist die dafür verantwortlich ist, also warum soll sich das heck da unterschiedlich doll anheben? ich mein bei ner bremsung mit normalen pedaldruck, also keine vollbremsung könnte ich mir das ja noch vorstellen, das durch den größeren hebelarm hinten mehr bremskraft erzeugt wird als vorne und das etwas unten gehalten wird, aber wie gesagt bei blockierenden rädern???????? ich mein irgendwann ist die haftgrenze hinten ereicht, und dann geht da nicht mehr bremskraft zu übertragen.
-
warum soll sich der verkäufer denn äußern? muss ali von der dönerbude auch nen kommentar abgeben nachdem man bei ihm ne coke für 1,50 gekauft hat obwohl es die im supermarkt um die ecke für 50 cent gibt?
sowas nennt man freie marktwirtschaft. jemand hat was zu verkaufen für nen gewissen preis und ein anderer kauft zu dem preis oder läßt es und geht wo anders hin. niemand wurde zum kauf gezwungen oder?!
-
naja vorne zu hart ist auch wieder nicht so gut im bezug auf traktion und komfort. wobei ich das problem nicht sooo sehr habe, wenn man tief genug ist kommt das heckt nicht mehr ganz so doll

-
ich verfolge das mit der großen bremse ja auch schon ne ganze weile, nur so richtig klar wird mir nicht wie sich durch die größere bremse an der ha das fahrzeugheck beim bremsen nicht mehr so stark heben soll. es ist doch eigentlich völlig belanglos wie groß die scheibe ist, wenn die blockiergrenze erreicht ist ist sie erreicht und dann fängt das abs an zu regeln, wie groß die scheiben sind spielt doch im grunde dabei keine rolle. ob das abs nun bei ner kleinen scheibe nen höheren druck regelt oder bei ner großen scheibe ne kleineren bremsdruck ist doch egal. und wenn sich das fahrzeugheck bei bremsen anhebt wird zwar die ha entlastet und die hinterräder können nicht mehr soviel bremskraft übertragen aber dafür wird gleichzeitig die va belastet und die vorderräder können ne höhere bremskraft übertragen. gleichzeitig regelt ja die ebv den druck entsprechend zwische va und ha.
-
meins ist heute angekommen, zwar gratis aber leider nur A3 :-r
-
eben super für 1,23 getankt

-
da will eben einer mit aller macht sein kram an den man bringen