Beiträge von Maddin

    Zitat

    Original von bennys2er
    Bei mir passt es!


    passen und passen ist aber ein unterschied.


    habt ihr eventuell mal bilder wie euer bügel zum himmel steht und wie zu den gurthaltern an der b-säule?

    hab mir die keder fürn 1er besorgt, jetz stellt sich nur noch die frage welche verbinder ich benötige, es gibt da beim einser unterschiedliche für front und seitenscheiben. welche sind die richtigen?

    hab mich heute nochmal mit der sachen beschäftigt, drin ist er, aber irgendwie schein mir das teil doch nicht richtig zu passen. mein wagen hat n schiebedach und der bügel "soll" auch für mit schiebedach sein, aber so rchtig vorstellen kann ich es mir nicht, ich hab zwischen hauptbügel und himmel kein bischen platz. wieviel platz muss da vorhanden sein? irgendwie werd ich das gefühl nicht los das ich n bügel für ohne schiebedach hab. so würde ich nicht mal die diagonalstrebe am bügel richtig befestigt bekommen, da kein platz mehr für die mutter da ist



    Zitat

    Original von Nordhesse
    Die Antriebswelle muß Spiel haben! Die darf keinesfalls auf Pressung eingebaut werden! Das Spiel ist für die Synchronisation unbedingt erforderlich!
    Die Toleranz beträgt 0,04 bis 0,12mm. Wenn du also jetzt 0,41mm Spiel hast und die Scheibenstärke z.B. 0,75mm beträgt, besorgst du dir eine 1,075mm Scheibe (Die Teilenummer für diese Scheibe wäre dann 02A 311 140 S). Damit hättest du dann ein Spiel von 0,085mm. Die Scheiben für die Antriebswelle gibt es in 0,025mm Sprüngen.
    Ein Tip für die weitere Montage: Wenn du den Synchronkörper des 5.Gangs montierst, stütze die Antriebswelle gut von unten ab, sonst geht die Kraft (ich hoffe keine Hammerschläge) in das kleine Lager der Welle und in das Gehäuse. Genau das kann sich dann verbiegen und das Spiel der Antriebswelle würde wieder zu groß werden!


    Mit einer Lagervorspannung von bis zu 0,3mm wird nur die Triebwelle und das Differential eingebaut!


    :-i hab da n bischen was durcheinander gebracht :-r

    hab mit jetzt die ku15 geordert, von den r888 waren leider zur zeit nur 2 lieferbar und die lieferzeit der der anderen beiden wäre unbestimmte zeit gewesen. hab ja auch nu nicht ewig zeit. also versuch ich mal die kumhos.

    ah ja ok, also bei mir stellt sich jetzt die frage ob die ku15 oder die r888 preislich nimmt sich das nicht wirklich viel bei nem satz


    stand der technik? ist die zeit bei dir denn stehen geblieben? son regler an der ha gibts seit 10 jahren nicht mehr bei vw. und erklär mir mal bitte wie willst du im inneren des fahrzeuges 100% erkennen welches rad am fahrzeug nun zu erst blockiert hat etc? also für mich erkennt das mein mark20 und das stammt auch aus nem mittlerweile 12 jahre alten passat.

    Zitat

    Warum, der freundliche kocht auch nur mit Wasser, einstellen kann das jeder, zwar nicht so wie bei VW mit Druckwerten, aber im Fahrversuch ist dies auch möglich.


    und diese aussage von jemandem derf bremsen entwickelt?