naja kupferpaste benutzen wir in der firma schon seit ewigkeiten nicht mehr, ist auch ne art vorschrift von zb ate zwecks vermeidung von quitschgeräuschen etc. von wegen garantiefall und so falls das vom kunden bemängelt wird(also das quitschen). wir nehmen nur noch plastilube oder son anderes zeug, weiß gerade nicht wie das heißt ist aber so ne art hochtemperaturschmierdingensirgendwas. auf jeden fall ist das beides jeweils bedeutend besser als kupferpaste.
Beiträge von Maddin
-
-
die letzten beiden stellen von Zu 1 sind entscheident ob und wenn welche plakette man bekommt
-
was sagt der fehlerspeicher? mal auf falschluft geprüft?
-
Sieht ja alles schier aus nur 2 Fragen hab ich. Warum sind keine Staubshutzmanschetten auf den Handbremsseilen bzw ist die defekt? sieht so aus auf den Bildern und warum hast du Kupferpaste benutzt? Da gibts doch bessere Sachen.
-
ah ok. lösungsvorschlag?
-
die befestigung für den stabi am lenker ist ne andere und damit der stabi und die koppelstangen auch. beim passat wird der stabi so befestigt wie beim g2 auch, also die koppelstange durch den querlenker, beim g3 wird die koppelstange an eine extra befestigungsöse am lenker geschraubt.
-
nix parkplatz, ganz normale straße in der alten heimat, 2 mal das ganze und ich hatte ne bremse wie Freddy von den feuersteins

ca 4km

-
ZitatAlles anzeigen
Original von IbizaSTA85
Wären dann das die Plusteile?:357 412 341 A Federteller
1J0 412 249 Axialrillenkugellager
1H0 412 365 A Gewindebuchse
357 412 331 A Federbeinlagerung
357 412 319 B Anschlagdas ist nur der richtige teller wenn du neue federn mit der "kleine" wicklung oben hast, bei alten federn mit der "großen" wicklung brauchst du den teller mit der nummer die ich oben geschrieben habe
-
ja da gibt es unterschiede bei der bauform. für die vr lager brauchst du dann diesen hier 1H0 412 341 (bin mir zu 99% sicher :D), ist der "großer" teller mit der aufnahme für das einzelne axiallager des vr
-
wie gesagt ich brauchte "nur" 129 ps und nicht mal 80km/h um die g60 bremse in meinem alten 2ers innerhalb weniger minuten ans limit zu treiben
p.s. nein, die bremsflüssigkeit war nicht alt

-
rein von den abmessungen sind die dämpfer identisch. das "Klocken" kann eine lose nutmutter im domlager sein, also einfach mal den oberen anschlag im motorraum abbauen und nachschauen
-
ich liebe diese (alljährliche) diskution

halt jeder wie er es mag. für mich kann die bremse nicht groß genug sein, unabhängig von der leistung und anderer eventuell limitierender komponenten. man bekommt ne g60 bremse mit nem serien pl ans limit und da ist dann nicht mal autobahnhatz dabei. also von daher lieber etwas mehr als zu wenig, ganz dem motto entsprechend "lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben"
-
beim 9a gibt es 2 verschiedene dichtingen, einmal die "normale" und einmal die abf metalldichtung. hab bei meinem 9a auch die metalldichtung drin und es passen alle bohrungen zu 100%. die richtigen kopfschrauben zur metalldichtung nicht vergessen.
-
Zitat
Original von JJames
Bei den Leonscheiben würden die Boxster S Bremsbeläge etwas überstehen. Dort passen idealerweise die Seat/ Brembosättel am besten. Auch die Boxster S Sättel passen nicht plug auf die R32 Scheiben von der Bremsscheibendicke her.die original boxter s scheiben haben doch 318mm die leon cupra 323mm. erklär mal bitte etwas genauer wo da wieviel übersteht
-
wenigstens einer der mich versteht

-
richtig, und warum machst du das dann so?
-
Zitat
Original von MRGolf
Da nimmt man sich einen 1kg Hammer und einen 500gr Hammer. en kleineren setzt man an und haut mit dem größeren drauf. So zieht man erstmal die Falze raus. Dann kann man eine ordentliche Delle reinhauen, die man mit einem Karosserie oder Treibhammer schön rund bekommt.
Dauert ca 10 Minuten.vorher nicht vergessen schonmal den notarzt anzurufen
-
Die ersten Teile der neuen Bremse sind da. Sind VA Sättel vom Boxter S/996. Scheiben sollen vom Leon Cupra Einzug halten. Sattelhalter weiß ich noch nicht so genau ob es da was passendes gibt, hab ich bisher noch keine 100%ige Aussage zu gefunden. Aber wird wohl auf ne Anfertigung hinauslaufen. Werde mir wohl einen Halter vom Ibiza Cupra kaufen und mal sehen wie das alles so von den Maßen hinkommt und ensprechend neue Halter anfertigen lassen. Genaues dazu kann ich aber erst im neuen Jahr sagen. Eventuell kann ja einer von euch was zu den Haltern bei der geplanten Kombination Scheiben/sättel sagen.

-
zb der lmm
-
kabelbaum und sg muss mit getauscht werden