abblend- und fernlicht laufen über den selben massepunkt, also kann es daran nicht liegen. schau dir lieber mal den blinkerhebel an, die geben oft den geist auf. sicherungen hast kontrolliert?
Beiträge von Maddin
-
-
ne das liegt bei mir an den lagern, die sind einfach zu breit. bzw das pu ist genauso dick wie die metallhülse bzw sogar noch n kleines stück dicker. und da hackt es dann, das pu lager kommt oben und unten gegen die halbmonde und dann läßt sich der lenker nicht weiter reinschieben. also es hängt nicht an der hülse sondern direkt am pu.
-
ach ehrlich? und was ist wenn die bremssättel beim porsche hinten an der bremsscheibe sitzen anstatt vorne wie beim golf? richtig du baust die sättel so sein das die entlüfterschrauben oben sind und hast damit die sättel zwecks der kolbenlage falsch montiert. und genau darauf wollte ich mit meiner frage hinaus, hat halt nicht jeder n 911er in der garage stehen um mal eben schauen zu gehen. also ich höre.
:edit
hat sich erledigt hab ne antwort gefunden.
was ist eigentlich an den schrauben zur befestigung des ibiza halters so besonderes das die 33€ das stück kosten sollen? ist doch nur ne normale rippschraube oder? -
nochmal ne frage zu den sätteln. welcher kolben muss oben und welcher unten sein, also welcher kolben kommt in fahrtrichtung vorwärts zuerst, der kleine oder der große?
-
-
?????? ich versteh nur bahnhof :-r
-
Zitat
Original von Eddi_Controletti
von wem ist eigentlich "Rocky Theme" ?Grüße

wie meinen? irgendwie versteh ich gerade nicht was genau du suchst

-
also bei meiner ist das so in allen lebenslagen

-
Zurück aus der Halle. Was ne Aktion die Querlenker einzubauen. Nach zwei Stunden kämpfen, fluchen und was weiß ich nicht alles, hab ich es geschafft einen Querlenker rein zu bekommen. Die PU Lager sind nicht wirklich einbaufreundlich, liegt daran das beim G3 Achsträger die Führungen für die Querlenkerbuchsen als Halbmond jeweils unten und oben integriert sind und genau an den Stellen hackt es dann mit den Lagern, weil diese dafür einfach zu breit sind, mit ner normalen G2 achse könnte das wohl ganz gut flutschen, aber sowas hab ich ja nicht. Naja und da der Frust dann recht hoch war, hab ich das mit der zweiten Seite erstmal verschoben, da es da sicher noch schwieriger gehen wird, da der Lenker mit dem alten Lager schon beim Ausbau klemmte.


-
jeap, muss ich aber mal in den plattencases im keller kramen, dauert also n kleinen moment, also so bis heute abend oder so
-
dj quicksilver - clubfiles one, darauf gibt es dann equinoxe 4 und rising up

-
kommen die gegenplatten auch von unten in die hinteren dome? oder nur beim hauptbügel? das sieht da neben dem federnbeinlager ganz schön eng aus.
-
s3 tacho
-> Kanal 19 (Ausentemp.-anzeige/Funkuhr/Beleuchtung)
Nur ab Modelljahr 2000 mit flexibler Service Intervallanzeige.xxx?x: Aussentemp.-anzeige (0 = deaktiviert; 1 = aktiviert)
xxxx?: Funkuhr (0 = deaktiviert/nicht verbaut; 1 = aktiviert)?xxxx: Instrumentenbeleuchtung (Ab Modelljahr 2002)
0 - Zeiger und Skalen leuchten bei Fahrlicht "ein"
1 - Zeiger leuchten bei Zündung "ein", Skalen bei Fahrlicht "ein"
2 - Skalen leuchten bei Zündung "ein", Zeiger bei Fahrlicht "ein"
3 - Zeiger und Skalen leuchten bei Zündung "ein"naja mann müsste irgendwie das gedimmte massesignal hinbekommen, also das was vom lichtschalter zum tacho geht, frag mich aber bitte nicht wie, da hab ich mich noch nicht weiter mit beschäftigt.
-
das wär doch was

-
ich hab es einfach so gelassen, hatte meine tacho so codiert das die beleuchtung bei zündung ein an war und damit hab ich mich damals zufrieden gegeben. aus heutiger sicht würde ich es aber anders machen und richtig verkabeln.
-
welche größe hat das gewinde in den lenkradnaben jeweils bei momo und raid?
-
here it comes
-
-
Zitat
was meint ihr dazu 1 L für 4€ , das ist doch nicht normal
äh worauf willst du jetzt hinaus? wo gibts denn so günstiges bier?

-
das problem hatte ich damals beim tt tacho auch, liegt daran, das das poti womit man dimmt minus geschaltet ist und nicht plusgeschaltet wie bei g2 und co. das poti geht dann aufs kombiinstrument, dieses wertet den widerstandswert aus und gibt dannn das entsprechende dimmsignal für die schalter radio etc aus.