brauchst halt das komplette umfeld der motronic, nur mit dem kw geber ist da ja nicht getan, nw geber und ne menge anderen kram gibts da ja auch noch. musst eben ne motronic ohne e-gas nehmen.
Beiträge von Maddin
-
-
der standplatz ist etwas unglücklich gewählt wenn er gerade steht ist es vorne noch n stück tiefer, aber hinten muss er noch n kleines stück hoch, mach ich dann morgen vorm vermessen.
-
hallgeber i.o.?
-
naja da gibts ja nu doch n paar unterschiede, also sag mal nen mkb
-
Hab heute soweit alles fertig gemacht, nur noch 2 Kabel umpinnen dann bin ich durch. Hab heute Spurverbreiterungen vorn und hinten montiert, Bremse vorne zusammengebaut und entlüftet, vorderer Seitenscheiben getauscht, Grill wieder eingebaut. Neue Haubenlifte gab es auch. Eventuell dreh ich noch n bischen am Fahrwerk, denke vorne gehts noch n cm runter, das sehe ich dann aber die Tage. Morgen gibt es 5-Tageskennzeichen, dann gehts zum Wiegen, AU machen und Fahrwerk vermessen und Donnerstag zum TÜV.
Bremse fertig inklusiver montierter Spurverbreiterung


ohne

mit


Standlicht



-
zb antriebwellengelenk
-
das relais am kabelbaum ist für den kraftstoffpumpennachlauf
-
jo wartungsmodus oder so
-
zu 110% die dk verdreckt ist ne modeerscheinung bei den motoren, ausbauen reinigen und neu anlernen
-
Heute sind die hinteren Spurplatten angekommen. Mit den vorderen gibts n paar Probleme, bin aber dran noch was passendes zu bekommen. Sind ja nur noch 9 Tage bis zum TÜV, und bis dahin muss ich ja noch n paar Sachen erledigen, wie Bremse vorne zusammenbauen(geht erst wenn die vorderen Spurplatten da sind) und komplett entlüften, Fahrwerk vermessen, AU machen, Scheiben tauschen und halt noch n paar kleine Sachen, also noch gut zu tun und das Beste ist, ich kann erst nächsten Dienstag damit anfangen, da der Wagen 200km weg steht :-r
-
das liegt meistens aber nicht am schwallbelch sondern an ner verzogenen ölwanne, hatte auch das problem, also nochmal wanne ab und mal die flächen der wanne mit nem h-linial geprüft, da kommt so einiges zum vorschein. aber kann man alles richten
dann wird es auch dicht ohne zusätzliches dichtmittel -
ZitatAlles anzeigen
Original von Eddi_Controletti
machst Du den heutigen Tag zum 1.April?

Grüße

6KL611315 Verbindungsstück M10x1-3/8" ca 28€
6KL611317 Verbindungskrümmer M10x1-3/8" ca 103€ -
adapter plus winkel, ohne bremsleitung
-
Zitat
Original von Frolic
Hast du mal eventuell ein Bild vom Schlauchabgang vom Behälter?bitte

-
richtig, ca 130€....pro seite natürlich
-
ich hab meinen behälter auch an der gleichen stelle und die lenkung funktioniert tadellos
-
Luftfilter hab ich heute auf RP-Kasten umgebaut, man will ja beim TÜV n guten Eindruck hinterlassen. Und dann noch n bischen Kleinkram, wie standlicht und so sachen halt.

-
also beim 16v sitzt der öltempgeber doch normlerweise oben im kopf und nicht im filterflansch
-
Zitat
Original von Pinky1313
grade das fetten ist es aber was das schloss schwergängig macht!am besten alles sehr gut reinigen und dann so lassen.
fett zieht wasser und schmutz nur so an. außerdem will wohl keiner nen fettigen schlüssel mit sich rumtragen...
man muss nur das richtige fett nehmen, dann paßt das auch alles
-
es sind keine geber sondern nur schalter original verbaut, also 2 schaltpositionen möglich und nicht irgendein wert von 0-5 bar oder ähnliches. der 16v ,wozu auch der 9a gehört, hat beide öldruckschalter im filterflansch sitzen und wie es der zufall will ist am filterflansch beim 9a noch ein abgang frei, also verschlußschraube raus und neuen geber vom instrument rein und fertig ist die geschichte.