mädels wie ist der stand der dinge? alles klar zum saisonstart? bei mir verzögert sich alles "ein wenig"...... :-r
Beiträge von Maddin
-
-
nett gemeint, hab aber schon ne zeichnung gefunden...aber das thema kkk hat sich für mich eh erledigt

-
ZitatAlles anzeigen
Original von ergster
Ne, 9" nur bei den kleinwagen, Golf und größer haben alle 10".
Und ich zweifle sehr, dass das MK 20 von Seat ESP drin hat. Und zwar deshalb da ich ein Original Seat SSP zum MK 20 zu hause habe und dort ist auch nur die Rede von ABS, EDS und EBV.
Was ich nicht ausschließen möchte ist, dass es evtl. beim Seat ein ABS System gab, das ESP ohne CAN Bus hatte. Was ich nicht weiß ist, ob das überhaupt möglich ist da ja ohne CAN kein Einfluss auf die Motorsteuerung genommen werden kann. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das aber notwendig ist damit ESP richtig arbeiten kann. Selbiges gilt für die ASR. Diese kann nur richtig arbeiten wenn es der ASR Steuerung möglich ist einfluss auf das Motormanagement zu nehmen in dem es ggf. Gas zurück nimmt. Ohne Datenaustausch über ein Bussystem dürfte das ne äußerst träge Regelung geben.
dann hast du scheinbar nicht das richtige ssp

-
Zitat
Original von Eddi_Controletti
esp wirste nicht bekommen im Mark20. Nur ABS und EDS.Grüße

doch gibts im seat, mark20 mit esp inklusive asr
-
ich brauch mal die tn vom "guten" schubumluftventil von audi
-
Hab heute nur n bisschen Kleinkram gemacht, wie Öldruckschalter, Kopf wieder zum Teil zusammengebaut, also Verteiler und Geber etc ran. Der neue Abgaskrümmer ist auch schon dran. Morgen gibts dann noch ne Menge Teile von VW wie Kopfdichtung, Zahnriemen etc. Ladeluftkühler muss ich noch wegbringen zum Instandsetzen, der ist etwas undicht. Dann fehlen noch n paar andere Sachen wie neuer Lader etc. Hosenrohr muss auch geändert werdern.......wird alles ziemlich knapp bis Wittenberge.

-
danke, dann werd ich das mal zerlegen, das gesumme geht einem ja ordentlich aufm pinsel
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Eddi_Controletti
sodele, jetzt läuft alles, nun ja fast, aber dazu später mehr. Was war geschehen?
Es war ein Kabelbruch des Massekabels vom Zylinderkopf zur ZE. Beim Fiz mit Hase hat es gleich zu den hier geschilderten Problemen geführt, beim "nicht Hasen" Fiz kamen die Probleme erst später und nicht in der Heftigkeit wie beim Hasen-Fiz. Nach dem das später auch leichte Mucken gemacht hat (Wechsel vom MFA 1 zu 2) , verlegt ich mal ein Kabel direkt vom ZK zum Fiz gelegt und siehe da...
von den ganzen Problemen keine Spur.Der Bruch war an der Stelle im Motorkabelbaum, wo die Kabel über den Anlasser gehen. Nun ja,wieder mal etwas gelernt... Was ich aber nicht verstehe, warum der Analogtacho keine Probleme machte.

Somit hatte djacme mit seiner Vermutung doch recht, dass es an der Masseleitunge liegen müsste.

Trotzdem lötete (brutzelte?
) ich die neuen SMD-Widerstände auf die Platine...
und gleich mal das Gehäuse auf mehr Abstand zu denen gebracht. Nun ja, besser konnte ich das nicht. Mann, sind die klein die Dinger

Jetzt noch folgende Probleme:
Beide Fize haben die Eigenschaft, dass sich der MFA1-Speicher nach zwei Stunden nicht leert, bleibt also auch über die Nacht erhalten.
Des Weiteren habe ich bei Beiden -40°C Außentemperatur und beim Hasen eine feste Motortemperatur von 160°C, beim anderen zeigt es sauber an. Beide anzeigen funktionierten beim Analog-Tacho einwandfrei.
Grüße

gibts da eventuell n bild wo man sieht wo genau sich die widerstände befinden? quasi bild von der gesamten platine
-
ruf doch einfach den olli an, nummer findest du auf der seite.
-
-
die flansche sind von nem 02J, also die späten G3 etc bzw g4, flansche vom 02a passen da nicht
-
02A 409 355D
-
du läßt deine g60 welle komplett, also außengelenk, welle und innengelenk. aber dafür tauscht du die gelenkwellenflansche am getriebe, also die 108er raus und dafür 100er rein, fertig. tn muss ich mal schauen, hab die irgendwo stehen.
-
für das tt 5 gang getriebe gibt es passende 100er flansche, so dass man komplette g60/vr6 a-wellen fahren kann
-

zu finden bein opel, bmw etc. gibts auch von hella und noch anderen herstellern
-
hab es heute endlich mal geschafft den lader zu zerlegen, die welle vom laufzeug selber hat nichts, keine fressspuren etc, einzig die buchse auf der turbinenseite hat mehr spiel als die auf der verdichterseite. auf der turbinenseite erkennt man auch ganz gut einen ring der in einer nut sitzt, so sieht auch der kaputte ring aus, den ich aus demm llk gefischt habe und enspechende nuten sind an den teilen auf der verdichterseite auch vorhanden. jetzt würde eventuell ne explosionszeichnung von kkk helfen, ich hatte mal sowas finde es aber nicht mehr.





-
-
Zitat
Original von vr6-henry
Es gibt keine Unterschiede bei dem Golf 4 Sitzheizungen. Aber es gibt unterschidliche Schalter für Stoff und Ledersitze. Ich weis leider nicht die TN Nummer.warum gibt es dann verschiedene schaltpläne für ledersitze und "normalositze"?
-
rechtsgewinde
-



