10-13 bar
verschleißgrenze 7,5 bar
in jeder kfz bude sollten die das können
10-13 bar
verschleißgrenze 7,5 bar
in jeder kfz bude sollten die das können
auf J1 muss strom, dann leuchtet dein fernlicht, also einfach das relais entsprechend anschließen. beim g3 ist es n weißes kabel, sollte beim g2 auch so sein, bin mir da aber nicht ganz sicher.
nein bzw wenn dann nur für sehr wenig leistung
oder einfach mal das kühlsystem abdrücken, dann sieht man ohne demontage wo es herkommt
gestern auf dem rückweg aus weyhe gab 2 mal nen kurzen zündaussetzer, wieder in hamburg ging mit mal gar nichts mehr, also mal fix mitten in der stadt schnelltest durchgezogen und es stellte sich heraus das das stg einen weg hat, deshalb gabs keinen zündfunken mehr. aber man hat ja n ersatzsteuergerät im kofferraum, und somit konnte die fahrt mit verminderter leistung forgesetzt werden
und da man in der mittagspause nichts besseres zu tun hat, als in irgendwelchen stg rum zu schnüffel hab ich mal meins auseinandergeschraubt und folgendes gefunden.

wird morgen gerichtet, dann sollte eigentlich wieder alles laufen
Zitataber bei der klopferkennung müßte er ja nach und nach wieder auf 0,8 bar klettern, dann wieder fallen....dann wieder steigen.....
naja da bin ich dann aber schon lange im begrenzer
bzw im nächsten gang
zu dünn ist der schlauch auf keinen fall aber ich werd mal testen wie es ohne magnetventil ist
also das es am dampfrad liegt kann ich mir nicht vorstellen, denn wenn ich das ausgeschaltet habe(das ist dann so als wenn es gar nicht da wäre) hat das magnetventil ja vollen durchgang und trotzdem tritt das problem auf. und wie gesagt normal kann man das ja nicht falsch anschließen. dampfrad ist eins von olli aber wie gesagt daran sollte es nicht liegen. lader ist n t3/t4 mit internem wg
naja ich weiß gar nicht so recht ob es von anfang an war oder erst später kam, die erste zeit bin ich halt verhalten gefahren, nie mehr als 0,5 bar.
ich hab vor ca 3 oder 4 wochen die zündung von 6 auf 8 grad gestellt und ab da hab ich eigentlich auch angefangen mal ordentlich gas zu geben. und da ist mir das ganze dann so aufgefallen. lambdawerte sind im grünen bereich. was mich wundert ist eben das es auftritt wenn ich vollgas gebe und der ld bis 0,8 geht, dann fällt er sofort auf 0,5 bar ab und wird gehalten. geb ich aber nur so gas das der ld nur bis 0,7 bar steigt bleibt er da auch. bin schon am überlegen ob das eventuell was mit zündwinkelrücknahme und ld-senkung durch die klopferkennung zu tun hat bzw der ld wird beim original stg ab 5xxx bis zur höchstdrehzahl ja auch um bis zu 0,15 bar gesenkt. und bei klopferkennung eben bis zu 0,4 bar. sprit ist v power drin und das er bei 8 grad anfängt zu klpfen kann ich mir eigentlich nicht vorsellen ist ja noch ein recht humaner wert und der sprit dafür stimmt auch. eventuell ist ja auch mein klopfsensor im sack. werd die tage mal das llv abklemmen und testen, falls der ld dann nicht absink weiß ich wo ich anfangen muss zu suchen.
ZitatOriginal von Maddin
bin heute mal wieder ne kurze runde mit meinem 16vt gedreht, dabei ist mir aufgefallen das ich irgendwie n problem mit meinem ld habe und zwar wenn ich das dampfrad auslasse, geht der ld bis auf ca 0,8 bar hoch fällt dann aber wieder schlagartig auf ca 0,5 -0,6 bar ab, so als wenn das int. wg schlagartig aufspringt. wenn ich mit dampfrad fahre, ist es egal wie hoch ich den ld drehe, also zb 1,2 der ld geht auf den wert hoch und fällt dann wieder schlagartig auf ca 0,8 bis 0,9 bar ab, also ca immer um 0,3b man merkt das jeweils beim beschleunigen, das der ld und damit die entsprechende leistung weg ist. hab dann mal geschaut ob das wg eventuell klemmt oder so aber nichts, alles leichtgängig, die druckdose selber hab ich noch nicht testen können, eventuell hackt die ja irgendwie. hat sonnst noch jemand eventuell ne ideee woran es liegen könnte.
noch jemand ne idee?
ZitatOriginal von Scholz
Also ich finde den Preis 18€ pro Rippschraube für die Cupra Halter auch pervers,
deshalb finde ich alternative Lösungen nicht schlecht(er),
aber die Cupra Schraube ist eine Ripschraube, die rs2 nicht.
Deshalb vielleicht nicht unbedingt die beste Lösung
naja wer ganz sicher gehen will kann ja noch loctite benutzen
wenn die schraubem am rs2 halten, warum sollten sie dann nicht am g2/3 halten?
jeap 1 zu 1, hab bei mir genau den gleichen drin, da paßt einfach der originale stecker rauf
1. stufe 80
2. stufe 85
naja das übliche halt, gt30r hf und son kram ![]()
das magnetventil vom dampfrad sitz einfach in der leitung vom verdichtergehäuse zur druckdose, der dritte anschluß vom magnetventil geht einfach ins freie, also eirklich falsch anschließen kann man da doch nichts
hier mal n bild noch mit altem setup
behr 8.170.27
nimm einfach die rs2 schrauben, die passen 1 zu 1, hab ich auch gemacht und funktioniert ohne beanstandungen
ich hab auchschon mal wegen den speziellen schrauben gefragt aber konnt mir auch keine ne richtige antwort geben. ich hab dann die entsprechenden schrauben vom rs 2 genommen, die passen 100% mit den ibiza haltern und 996 sätteln. und darüber das die nicht halten sollten braucht man sich glaub ich keine gedanken machen. im rs2 halten sie ja schließlich auch ![]()
zwischen 4000 und 6000, also nicht immer bei selber drehzahl, das verwunderliche ist eben das der ld so schlagartig abfällt und nicht einfach auf nen bestimmten wert hochgeht und da bleibt wie es eigentlich der fall sein sollte, ist fast wie ne art overboost nur sowas hab ich ja bei der "steinzeitlichen" technik nicht
bin heute mal wieder ne kurze runde mit meinem 16vt gedreht, dabei ist mir aufgefallen das ich irgendwie n problem mit meinem ld habe und zwar wenn ich das dampfrad auslasse, geht der ld bis auf ca 0,8 bar hoch fällt dann aber wieder schlagartig auf ca 0,5 -0,6 bar ab, so als wenn das int. wg schlagartig aufspringt. wenn ich mit dampfrad fahre, ist es egal wie hoch ich den ld drehe, also zb 1,2 der ld geht auf den wert hoch und fällt dann wieder schlagartig auf ca 0,8 bis 0,9 bar ab, also ca immer um 0,3b man merkt das jeweils beim beschleunigen, das der ld und damit die entsprechende leistung weg ist. hab dann mal geschaut ob das wg eventuell klemmt oder so aber nichts, alles leichtgängig, die druckdose selber hab ich noch nicht testen können, eventuell hackt die ja irgendwie. hat sonnst noch jemand eventuell ne ideee woran es liegen könnte.