Beiträge von Maddin

    Zitat

    FAKT ist: Heute morgen sprang er wieder nicht sofort an... oder besser: Sprang an... lief kurz, ging aus....
    Hab dann sofort eine Kerze rausgeschraubt und den Prüfer drauf gesetzt...
    ERGEBNIS: Keine Kompression...
    Nach einigem Orgeln waren dann plötzlich die 11bar wieder da... ?


    was sich für mich n bischen merkwürdig an der sache anhört, ist das er erst anspringt, dann aussgeht und keine kompression mehr hat. beim starten muss er dann ja kompression gehabt haben sonst würde er nicht anspringen, also ist die frage, was macht die kompression zwischenzeitlich, urlaub oder fehlt sie einfavh unentschuldigt? mach mal ne druckverlußtprüfung, dann weißt du genau wo es undicht ist.


    oder kippst einfach, wenn die kompresion wieder mal mit abwesenheit glänzt, n bischen öl in die brennräume und startest dann, so kommst du eventuellen defekten an den kolbenringen ganz schnell auf die spur. mess am besten auch mal den öldruck während des startens.


    für die halter vom polo oder golf 3 fehlen aber einige befestigungspunkte am nz block, also ganz so einfach ist das nicht. ohne eigenbau wird man da nicht weiterkommen, sieht man ja am genannten beispiel bei dw


    wenn du dann nicht gerade n syncrogetriebe hast, musst du zumindestens am baum den anschluß für den rückwärtsgang ändern

    nach der elektrikgeschichte hab ich ja nicht gefragt, das sollte eh kein thema sein, mir geht es wie schon geschrieben darum ob es "hardwaremässig" paßt, also im klartext ob man den hinteren motorhalter noch angeschraubt bekommt oder nicht, und dazu brauch ich ne 100%ige aussage, alles andere bringt mich nicht weiter

    ich tippe mal auf pleuellager, hat sich bei mir genauso angehört. war die ganze zeit genauso und mit mal wars richtig laut und die kw war platt, also lieber mal die ölwanne ab und nach dem rechten schauen

    mit defektem diff kann man unter umständen fahren, kommt halt auf das genaue schadensbild an, bei meinem ccm war zb die ausgleichkegelradachse und 2 ausgleichkegelräder gebrochen und ich konnte noch fahren. oft brechen aber die nieten und durchschlagen dann das getriebe

    kann jemand was genaueres zwecks der motorhalter bei den "neueren" r32 motoren sagen(also die 250ps dinger), also kann man da noch die normalen motorhalter hinten am block anschrauben so wie bei den "alten" motoren mit 241ps? bzw hat jemand eventuell n paar mkb bereit, bei denen das möglich ist?