richtig, was anderes hab ich ja auch gar nicht behauptet
Beiträge von Maddin
-
-
wozu gibt es dann ein ozilloskop?
-
mach mal n bild von den nocken wie die stehen wenn kw in ot steht
-
beim 87er modell, also alter handbremshebel in verbindung mit 38er sättel braucht man die 1845mm seile, also die seile vom abs modell
-
traglastindex und speedindex hängen da zusammen, die reifen haben bei angegebener höchstgeschwindigkeit(zb w 270 oder v 240) nur noch 85% der angegebenen traglast. also wenn du nen 84w reifen hast, hat der ja 500kg max traglast, also pro achse 1000kg, aber bei 270km/h nur noch 850 kg pro achse, wenn deine va achslast nun 860 kg ist brauchst du Y reifen,
w reifen haben nur bis 240 die volle traglast und v reifen nur bis 210, also jeweils eine geschwindigkeitsklasse tiefer
es kommt also auf mehrere faktoren an die gemeinsam betrachtet werden müssen, v-max, achslast, speedindex, traglast.
bei mir sind zb 251 v-max eingetragen mit 760kg va last und 84w reifen
-
jemand ne idee wo man eventuell so n wasserrohr bekommt

-
-
naja bei dem 2er in der speed ist ja nicht wirklich viel vom originalmotor über geblieben, also zb konventioneller zündverteiler, dk mit zug und nicht angeschlossener lmm sprechen da für sich. so aufregend wie es da beschrieben wurde kann die "verdrahtung" nicht gewesen sein, zumal seid wann wird die tfsi technik common rail genannt? so wie es ausschaut hat der zwar nen neuen motor aber ne alte steuerung ala digifant drauf
-
-
-
aha und warum ist das dann original auch so?
-
Zitat
Original von golf variant
der kopf ist nicht auf dem motor. steht auf holz, so das die ventile frei sind.und wenn beide wellen mit dem punkt zusammen stehen ist ot noch en gutes stück entfernt. wieso auch immer.
nockenwellenlager 15nm, hazet drehmomentschlüssel.
woran machst du fest das ot dann noch n ende weg ist?
-
kann jemand noch was genaues zu der halterfrage sagen?
wer von euch hat nen r32 im g2 am laufen?
-
-
ja ist richtig so, steht glaub ich auch im repleitfaden das lager 4 die umlaufende schmiernut hat
-
ZitatAlles anzeigen
Original von eSmoka
was ist an "mehr luft" nicht zu verstehen.auf dem bild oben hat er knapp nen cm luft.. wenn man die schräge/höhe vom abgesenkten bordstein noch dazu zählt sind es 1+ 2,5cm = 3,5cm an der lippe, die auch erstmal nur probehalber "angehalten" wurde.
desweiteren sind die ~13cm die wo im fahrzeugschein korrigiert wurden.
der prüfer hat die fahrzeughöhe am höchsten punkt neu gemessen und dann halt korrigiert. da ist die differenz halt ~13cm
wenn er hinten 2,5cm höher steht ist die lippe vorne keine 2,5cm tiefer
-
der druckspeicher verbessert das startverhalten, besonders wenns mal etwas wärmer ist, und dämpft geräusche der k-pumpe
-
Zitat
Original von Maddin
kann jemand was genaueres zwecks der motorhalter bei den "neueren" r32 motoren sagen(also die 250ps dinger), also kann man da noch die normalen motorhalter hinten am block anschrauben so wie bei den "alten" motoren mit 241ps? bzw hat jemand eventuell n paar mkb bereit, bei denen das möglich ist?
-
der vorlauf ist ab der druckpumpe über druckspeicher und filter verpreßt, alles was da mit schraubschellen fest ist gehört zum rücklauf bzw die vorlaufleitung von der tankpumpe zur druckpumpe
-
das kann man selber machen, einfach die entsprechenden werte ausm repleitfaden suchen, fühlerlehre schnappen und los gehts
